Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Akzeptanz von Technik in der Pflege. Einsatz und Probleme bei der Nutzung von Pflegeassistenzsystemen

Titel: Akzeptanz von Technik in der Pflege. Einsatz und Probleme bei der Nutzung von Pflegeassistenzsystemen

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten

Autor:in: Serban Norocel Nicola (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Technik und IT-Ressourcen sind auch im Pflegebereich zu finden. Obwohl die Einrichtung, in der ich arbeite, ein kleiner ambulanter Pflegedienst ist, nutzen wir technische Systeme, um die tägliche Arbeit zu erleichtern. In dieser Hausarbeit werde ich versuchen, die Akzeptanz von Technik durch unsere Mitarbeiter darzustellen, indem ich eine Parallele zum Fachtext "Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege" ziehe. Ich mache eine Zusammenfassung der technischen Mittel, die in unserer Institution verwendet werden und beschreibe ausführlich den Einsatz digitaler Technik und der Assistenzsysteme. Außerdem werde ich auflisten, welche Probleme bei der Nutzung und Akzeptanz von Pflegeassistenzsystemen auftreten können und versuche, Erklärungen zu geben oder Lösungen zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil A: Exzerpt zum Artikel „Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege“
  • Teil B: Technikeinsatz in ambulante Pflege
    • Einleitung
    • Technik in unserer Einrichtung
      • Technik für die körperliche Unterstützung
      • Notrufsystem
      • Erfassung der Vitalwerte
      • Computer und IT-Geräte
    • Assistenzsysteme in der Pflege
      • Analyse
      • Lösungen für die ambulante Pflege
    • Schlussfolgerung für den Einsatz der Technik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege. Die Arbeit analysiert den Einsatz von technischen Assistenzsystemen in der ambulanten Pflege und untersucht die Akzeptanz dieser Systeme durch das Pflegepersonal. Dabei wird ein Vergleich zwischen den Ergebnissen der Fachliteratur und der Praxis in einer ambulanten Pflegeeinrichtung gezogen.

  • Einsatz von technischen Assistenzsystemen in der Pflege
  • Akzeptanz von Technikeinsatz durch das Pflegepersonal
  • Einfluss des demografischen Wandels auf den Technikeinsatz in der Pflege
  • Herausforderungen und Chancen des Technikeinsatzes in der ambulanten Pflege
  • Analyse der Akzeptanz von Pflegeassistenzsystemen in einer ambulanten Pflegeeinrichtung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil A: Exzerpt zum Artikel „Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege“

Dieser Teil der Arbeit fasst die Ergebnisse eines Fachartikels zum Thema Akzeptanz von Technikeinsatz in der Pflege zusammen. Der Artikel untersucht den Einsatz von Pflegeassistenzsystemen in drei Generationen und zeigt die Herausforderungen und Chancen des Technikeinsatzes in der Pflege auf. Er analysiert die Akzeptanz von technischen Assistenzsystemen durch verschiedene Interessengruppen, wie Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegepersonal und Kostenträger.

Teil B: Technikeinsatz in ambulante Pflege

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Technikeinsatzes in der Pflege vor, insbesondere die Entwicklung der Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen. Sie erklärt die Bedeutung von Technikeinsatz in der ambulanten Pflege und die Relevanz dieser Hausarbeit.

Technik in unserer Einrichtung

Dieser Abschnitt beschreibt den Einsatz von technischen Assistenzsystemen in einer ambulanten Pflegeeinrichtung. Die verschiedenen Arten von technischen Systemen, wie Pflegebett mit Bluetooth-Steuerung, Hebelifter, Notrufsystem und Vitalwerte-Erfassungssysteme, werden erläutert. Die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes dieser Systeme werden beleuchtet.

Assistenzsysteme in der Pflege

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse der Akzeptanz von Pflegeassistenzsystemen in der ambulanten Pflege. Er untersucht die Herausforderungen und Chancen des Technikeinsatzes in diesem Bereich und sucht nach möglichen Lösungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Technikeinsatz, Akzeptanz, Pflegeassistenzsysteme, ambulante Pflege, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Demografischer Wandel, Herausforderungen, Chancen, Pflegepersonal, Kostenträger, Vitalwerte-Erfassung, Informationsaustausch und Dokumentation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Akzeptanz von Technik in der Pflege. Einsatz und Probleme bei der Nutzung von Pflegeassistenzsystemen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Autor
Serban Norocel Nicola (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1146382
ISBN (eBook)
9783346531704
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Pflegemanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Serban Norocel Nicola (Autor:in), 2021, Akzeptanz von Technik in der Pflege. Einsatz und Probleme bei der Nutzung von Pflegeassistenzsystemen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1146382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum