Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Untersuchung des Personalmangels einer fiktiven Fastfoodkette. Fallstudie

Titel: Untersuchung des Personalmangels einer fiktiven Fastfoodkette. Fallstudie

Forschungsarbeit , 2021 , 31 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Auer (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Maßnahmen kann das Unternehmen McTasty ergreifen, um mehr junge Mitarbeiter für den Verkauf zu gewinnen?
Ziel dieser Fallstudie ist es, die Ursachen des Personalmangels bei McTasty anhand von verschiedenen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden zu ergründen und empirisch fundierte Lösungsmaßnahmen bereitzustellen. Letztendlich soll ein umfassender Vorschlag an Maßnahmen erarbeitet und aufgezeigt werden.

Mangel an qualifiziertem Personal ist heutzutage ein weit verbreitetes Problem vieler Unternehmen. Dem Fastfoodanbieter McTasty mangelt es besonders im Verkauf an qualifizierten Servicekräften. Obwohl die Vergütung der Mitarbeiter oberhalb des Branchendurchschnitts liegt, finden sich besonders wenig junge Bewerber, die sich für die Arbeit interessieren.
Das Fastfoodrestaurant McTasty hat zwei Filialen in derselben Stadt. In beiden Filialen sind für den Verkauf jeweils 15 Mitarbeiter angestellt.
Für die Fallstudie werden außerdem alle Mitarbeiter, die in den letzten sechs Monaten im Verkauf bei McTasty gearbeitet haben, hinzugezogen. Bei Filiale A fallen darunter fünf ehemalige Mitarbeiter und in Filiale B sieben ehemalige Mitarbeiter. Demnach ergibt sich ein Forschungspool von 42 (ehemaligen) Mitarbeitern im Verkauf.
Die Geschäftsführung hat in ausführlichen Vorbesprechungen unserem Forschungsteam außerdem Folgendes mitgeteilt: In beiden Filialen herrschen die gleichen Arbeitsbedingungen. Die Bezahlung, Arbeitszeiten und Schichteinteilung, d.h. die Personenanzahl pro Schicht, sind identisch. Es gibt eine Personalabteilung mit insgesamt 30 Mitarbeitern, die für beide Filialen zuständig ist. Zudem ist aus früheren Untersuchungen bekannt, dass die Unternehmenskultur in beiden Standorten sehr ähnlich ausgeprägt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Ausgangslage
    • 1.1 Fallkontext
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2. Forschungsplan und Datenerhebungen
    • 2.1 Qualitative Interviews zur Hypothesenbildung
      • 2.1.1 Methodik, Datenerhebung und Stichprobe
      • 2.1.2 Datenauswertung und Ableitung von Hypothesen
    • 2.2 Befragung aller Mitarbeiter im Verkauf
      • 2.2.1 Methodik
      • 2.2.2 Konstruktion, Datenerhebung und Stichprobe
      • 2.2.3 Datenauswertung und Interpretation
  • 3. Zukünftige Maßnahmengestaltung für McTasty
    • 3.1 Empathie-Workshop für Führungskräfte
    • 3.2 Implementierung eines Ideenmanagement-Prozesses
    • 3.3 Erhöhung der Online-Präsenz
  • 4. Limitierung der Studie
  • 5. Fazit
  • II. Anhang
  • III. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit dem Problem des Personalmangels beim Fastfoodanbieter McTasty. Die Studie verfolgt das Ziel, die Ursachen des Mangels an qualifizierten Servicekräften im Verkauf zu erforschen und auf dieser Grundlage empirisch fundierte Lösungsmaßnahmen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Gewinnung von jungen Mitarbeitern.

  • Analyse der Ursachen für den Personalmangel bei McTasty
  • Entwicklung von Lösungsmaßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterattraktivität
  • Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
  • Erstellung eines umfassenden Vorschlags an Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation
  • Bewertung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Ausgangslage: Dieses Kapitel beschreibt den Fallkontext, also den Personalmangel bei McTasty, und die Zielsetzung der Fallstudie. Es werden die Besonderheiten der Situation und die Forschungsfrage vorgestellt.
  • 2. Forschungsplan und Datenerhebungen: Hier wird der Forschungsansatz erläutert. Es werden die Methoden der Datenerhebung, wie qualitative Interviews und Mitarbeiterbefragungen, sowie die Stichproben und Auswertungsmethoden beschrieben.
  • 3. Zukünftige Maßnahmengestaltung für McTasty: In diesem Kapitel werden konkrete Lösungsmaßnahmen vorgestellt, die auf den Forschungsergebnissen basieren. Diese umfassen beispielsweise Empathie-Workshops für Führungskräfte, die Implementierung eines Ideenmanagement-Prozesses und die Erhöhung der Online-Präsenz.

Schlüsselwörter

Personalmangel, Fastfood, Mitarbeiterattraktivität, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung, Empathie, Ideenmanagement, Online-Präsenz, Mitarbeitergewinnung.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung des Personalmangels einer fiktiven Fastfoodkette. Fallstudie
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Forschungsmethodik & Datenanalyse
Note
2,3
Autor
Katharina Auer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
31
Katalognummer
V1144521
ISBN (eBook)
9783346544094
ISBN (Buch)
9783346544100
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forschungsmethodik Datenanalyse quantitative Forschung qualitative Forschung Mixed Methods
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Auer (Autor:in), 2021, Untersuchung des Personalmangels einer fiktiven Fastfoodkette. Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1144521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum