Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems von 1848 bis 1914

Title: Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems von 1848 bis 1914

Term Paper , 1999 , 11 Pages , Grade: gut

Autor:in: Marcus Knops (Author)

Politics - History of Political Systems

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst möchte ich auf den Ursprung des Begriffs Partei, sowie auf die verschiedenen Typen von Parteien eingehen um eine allgemeine Information zu Parteien zu geben.
Im Anschluß stelle ich die Formen der verschiedenen Parteiensysteme vor. Danach gehe ich dann auf den historischen Verlauf der Entwicklung von Parteien und Parteiensystemen, sowie auf einzelne Parteien und ihre Entstehung speziell ein. Da es sich hierbei um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates handelt, werde ich an einigen Punkten im Laufe dieser Arbeit auf Stichpunkte zurückgreifen, da es sonst den
Rahmen dieser Arbeit sprengen" würde.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Parteien und das Parteiensystem
    • Der Begriff Partei
    • Typologien von Parteien
    • Formen des Parteiensystems
  • Entstehung des Parteiensystems
    • Nationalversammlung 1848
    • Entstehung von Parteiströmungen
      • Die Liberalen
      • Die Konservativen
      • Die Katholiken
      • Die Sozialisten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung des deutschen Parteiensystems von 1848 bis 1914. Sie befasst sich mit dem Ursprung des Begriffs „Partei“, den verschiedenen Typologien von Parteien und den Formen des Parteiensystems. Darüber hinaus untersucht sie die Entstehung des Parteiensystems in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die Nationalversammlung 1848 und die Entstehung von Parteiströmungen wie den Liberalen, Konservativen, Katholiken und Sozialisten.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Partei“
  • Klassifizierung und Typologien von Parteien
  • Formen des Parteiensystems: Einparteiensystem, Zweiparteiensystem, Mehrparteiensystem
  • Die Bedeutung der Nationalversammlung 1848 für die Entstehung des deutschen Parteiensystems
  • Die Entstehung und Entwicklung wichtiger Parteiströmungen im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Partei“ und dessen Ursprung. Es wird erläutert, was eine Partei ist und wie sie sich aus der Gesamtbevölkerung eines Staates herauskristallisiert. Das zweite Kapitel widmet sich den Typologien von Parteien. Es werden vier Kriterien zur Unterscheidung von Parteien vorgestellt, darunter die Unterscheidung nach Organisationsgrad, gesellschaftspolitischen Zielen, dem politischen Einzugsbereich und der Stellung zum politischen System. Das dritte Kapitel behandelt die Formen des Parteiensystems und unterscheidet zwischen Einparteiensystem, Zweiparteiensystem und Mehrparteiensystem. Es werden Beispiele für verschiedene Parteiensysteme weltweit gegeben und es wird erläutert, welche Faktoren die Entstehung eines bestimmten Parteiensystems beeinflussen können. Das vierte Kapitel gibt einen historischen Überblick über die Entstehung des Parteiensystems in Deutschland. Es analysiert die Nationalversammlung 1848 als Ursprung des Mehrparteiensystems in Deutschland und beleuchtet die Entstehung von Parteiströmungen wie den Liberalen, Konservativen, Katholiken und Sozialisten.

Schlüsselwörter

Partei, Parteiensystem, Typologien, Formen, Nationalversammlung, 1848, Liberale, Konservative, Katholiken, Sozialisten, Deutschland, Geschichte, Politik, Gesellschaft.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems von 1848 bis 1914
College
University of Cologne  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Zwichenprüfung Gesellschaftslehre
Grade
gut
Author
Marcus Knops (Author)
Publication Year
1999
Pages
11
Catalog Number
V1143
ISBN (eBook)
9783638107167
Language
German
Tags
Entwicklung Parteiensystems Zwichenprüfung Gesellschaftslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Knops (Author), 1999, Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems von 1848 bis 1914, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint