Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Unterrichtsentwürfe für den Geschichtsunterricht von der 7. bis zur 9. Klasse

Hexenverfolgung, Gründung der USA, Imperialismus, Industrielle Revolution, 1. und 2. Weltkrieg

Titel: Unterrichtsentwürfe für den Geschichtsunterricht von der 7. bis zur 9. Klasse

Unterrichtsentwurf , 2008 , 65 Seiten

Autor:in: Stephan Holm (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am Beispiel von sechs Unterrichtsstunden ist hier nachzulesen, wie man eine Geschichtsstunde planen kann. Anhand einer jeweiligen Sach-, Methodik- und Didaktikanalyse ist jeder Schritt genau geplant und begründet. Mit Hilfe der Stundenverläufe in Tabellenform kann man sich schnell orientieren. Die nötigen Materialien und Literaturvorschläge sind jeweils im Anhang vorhanden. Themen der sechs Beispielstunden sind: Hexenverfolgung, Auswanderung in die USA, Verhalten und Menschenbild der Kolonialherren zur Zeit des Imperialismus, Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung, Notlage des deutschen Volks während des Ersten Weltkrieges und Jugendorganisationen HJ und BDM während des Nationalsozialismus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hexenverfolgung
  • Gründung der USA
  • Industrielle Revolution
  • Imperialismus
  • Der 1. Weltkrieg
  • Nationalsozialismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse ein grundlegendes Verständnis der Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit zu vermitteln. Dabei werden die Anklagepunkte gegen vermeintliche Hexen, die Ursachen des Hexenwahns und die Rolle der Gesellschaft in der Verfolgung von Menschen untersucht.

  • Anklagepunkte gegen Hexen
  • Ursachen des Hexenwahns
  • Rolle der Gesellschaft in der Hexenverfolgung
  • Folgen der Hexenverfolgung
  • Ende der Hexenverfolgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Analyse der Anklagepunkte gegen Hexen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Taten einer vermeintlichen Hexe in der frühen Neuzeit angelastet wurden. Sie werden mit dem Thema anhand eines Bildes vertraut gemacht und lernen, Anklagepunkte aus einem Sachtext herauszuarbeiten. Anschließend wird die Rolle der Gesellschaft in der Hexenverfolgung beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Gerüchte und Missgunst zu falschen Anschuldigungen führten und wie die Folter als Mittel zur Beweisführung eingesetzt wurde. Die Einheit endet mit einer Betrachtung der Ursachen des Hexenwahns und der verschiedenen Theorien, die diesen erklären. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass der Hexenglaube eng mit den damaligen Lebensumständen und dem Glauben an Teufel und Hexen verbunden war.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Hexenverfolgung, die Anklagepunkte gegen Hexen, die Ursachen des Hexenwahns, die Rolle der Gesellschaft in der Hexenverfolgung, die Folter, der Hexenhammer, der Teufelspakt, der Hexensabbat, die Lebensumstände in der frühen Neuzeit und der Glaube an Hexen.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwürfe für den Geschichtsunterricht von der 7. bis zur 9. Klasse
Untertitel
Hexenverfolgung, Gründung der USA, Imperialismus, Industrielle Revolution, 1. und 2. Weltkrieg
Veranstaltung
Lehrerausbildung
Autor
Stephan Holm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
65
Katalognummer
V114326
ISBN (eBook)
9783640166992
ISBN (Buch)
9783640168187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwürfe Geschichtsunterricht Lehrerausbildung Hitler Weltkrieg Hexen Industrialisierung Kinderarbeit Kolonialismus Imperialismus Industrielle Revolution 1. Weltkrieg Erster Weltkrieg 2. Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Unterrichtsmaterial Unterrichtsstunden Unterrichtsplanung Unterrichtsverlauf Hexenverfolgung Hexenprozess Kolonien Unterrichtsreihe Stundenentwurf Unterrichtsentwurf Referendariat Lehrprobe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Holm (Autor:in), 2008, Unterrichtsentwürfe für den Geschichtsunterricht von der 7. bis zur 9. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114326
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum