Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Das Ende der Macht

Baudrillards Kritik an Foucaults Analytik der Macht

Title: Das Ende der Macht

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Axel Schubert (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als 1977 das kaum mehr als fünfzig Seiten umfassende Buch Oublier Foucault erscheint, wischt Foucault es mit einer souveränen Geste beiseite: „Mein Problem wäre es wohl eher, mich Baudrillards zu erinnern.“1 Er steht zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seiner Karriere, und der Gedanke liegt nahe, dass Baudrillard lediglich darauf aus ist, vom Verkaufserfolg des ein Jahr zuvor erschienen Foucault-Buches Der Wille zum Wissen zu profitieren. Baudrillards offensichtliche Kritik ist aber mehr als die Fahrt auf dem Trittbrett eines berühmten Denkers. In ihrer provokanten Art repräsentiert sie zum einen den Beginn einer intellektuellen Krise Foucaults. Keines der fünf geplanten Folgebände von Der Wille zum Wissen wird je erscheinen. Zum andern ist sie eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit dessen neuartigem Machtmodell. Baudrillard weist an entscheidenden Stellen auf Schwächen der so akribischen Analytik Foucaults hin und setzt ihr – zumindest in Ansätzen – eine alternative Konzeption von Macht und Sexualität entgegen. Es wird in dieser Arbeit versucht, zunächst in groben Zügen in Foucaults Machtanalyse einzuleiten. Daraufhin soll Baudrillards Kritik nachgezeichnet werden, was es nötig macht, in
ebenso groben Zügen in Teile seines Denkens einzuführen. Dies wird in einem ständigen Hin und Her zwischen Kritik und Gegenentwurf geschehen, was insofern zu rechtfertigen wäre, als es Baudrillards eigenem Vorgehen entspricht. Insbesondere wird in seine vom Trugbild dominierte Zeichentheorie eingeführt, um verständlich zu machen, wieso seine Kritik stets auf einen ontologischen Zweifel hinausläuft. Zudem wird auf die Gegenkonzeption, die er unter den Begriffen der Verführung und der Herausforderung zusammenfasst, eingegangen werden. Am Ende sollen sich zwei theoretische Modelle gegenüberstehen, deren Stärken und Schwächen schon im Verlauf der Arbeit gegeneinander abgewogen worden sind und die abschließend noch einmal auf ihre Plausibilität und Konvergenz hin geprüft werden.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Ende der Macht
Subtitle
Baudrillards Kritik an Foucaults Analytik der Macht
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften)
Grade
1,0
Author
Axel Schubert (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V114285
ISBN (eBook)
9783640156139
ISBN (Book)
9783640156252
Language
German
Tags
Jean Baudrillard Michel Foucault Macht Wissen Sexualität Dispositiv Simulakrum Verführung Baudrillard Foucault
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Axel Schubert (Author), 2003, Das Ende der Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114285
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint