Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch

Title: Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steffen Laaß (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den vielfältigen Aufgaben eines Lehrers gehört es unter anderen, Vorklausuren konstruieren zu können. Im Rahmen des Hauptseminars „Leistungsfeststellung und -bewertung“ hatte ich die Gelegenheit, eine Abituraufgabe für das Fach Russisch selbst einmal zu erstellen.
Dazu musste ich im Vorfeld und im Erarbeitungsprozess der Prüfungsaufgabe eine Reihe von Fragen klären, auf die im Folgenden näher eingegangen wird:

Was für einen Text nehme ich? (fiktional/nicht-fiktional)
Wie lang soll der Text sein?
Welche Adaptionen nehme ich vor?
Welche Lexeme sollen Bestandteil der Lexikliste sein? Welche Lexeme können einsprachig erklärt werden, welche sollten ins Deutsche übersetzt werden?
Wie formuliere ich die Arbeitsaufträge? Welche Operatoren wähle ich?
Bietet der Text genügend Potenz zum Überprüfen aller drei Anforderungs-bereiche? (I, II und III; dazu Näheres in der EPA, S. 15)
Lässt der Text auch kreative Arbeitsaufträge zu?

Ich habe mich für eine Prüfungsaufgabe für das Leistungskursniveau entschieden, da hier die selbständige (bzw. kreative) Leistung stärker akzentuiert wird als im Grundkurs, in dem auch die reproduktive Leistung betont werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Vorüberlegungen
    • Textauswahl und Textumfang
    • Adaptionen
    • Lexikliste
    • Wahl der Operatoren und Anforderungsbereiche
    • Kreative Arbeitsaufträge
  • Erwartungshorizont
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hauptseminararbeit zielt darauf ab, eine Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch zu erstellen und dabei die theoretischen Grundlagen der Leistungsfeststellung und -bewertung zu berücksichtigen. Die Arbeit befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten Textes, der Adaption des Textes für die Prüfungsaufgabe, der Erstellung einer Lexikliste und der Formulierung von Arbeitsaufträgen, die die verschiedenen Anforderungsbereiche abdecken.

  • Textauswahl und Adaption
  • Erstellung einer Lexikliste
  • Formulierung von Arbeitsaufträgen
  • Anforderungsbereiche der Prüfungsaufgabe
  • Kreative Arbeitsaufträge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Abitur-Prüfungsaufgabe ein und stellt die zentralen Fragen dar, die im Verlauf der Arbeit behandelt werden. Im Kapitel „Theoretische Vorüberlegungen“ werden die Kriterien für die Textauswahl und den Textumfang erläutert. Es wird die Entscheidung für einen fiktionalen Text aus der zeitgenössischen russischen Kriminalbelletristik begründet und die Adaption des Textes für die Prüfungsaufgabe beschrieben. Die Erstellung der Lexikliste wird detailliert dargestellt, wobei die Auswahl der Lexeme und die Semantisierung durch einsprachige Erläuterungen und muttersprachliche Übersetzungen erläutert werden. Das Kapitel „Wahl der Operatoren und Anforderungsbereiche“ befasst sich mit der Formulierung von Arbeitsaufträgen, die die verschiedenen Anforderungsbereiche der Prüfungsaufgabe abdecken. Es wird auf die Bedeutung von kreativen Arbeitsaufträgen eingegangen, die die selbständige Leistung der Schüler fördern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Abitur-Prüfungsaufgabe, die Leistungsfeststellung und -bewertung im Fach Russisch, die Textauswahl und -adaption, die Lexikliste, die Operatoren und Anforderungsbereiche sowie die kreativen Arbeitsaufträge. Die Arbeit befasst sich mit der Konstruktion einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Leistungskursniveau, die die selbständige Leistung der Schüler stärker akzentuiert.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für fremdsprachliche Philologien)
Course
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
Grade
1,0
Author
Steffen Laaß (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V114245
ISBN (eBook)
9783640152322
Language
German
Tags
Beispiel Abitur-Prüfungsaufgabe Fach Russisch Leistungsermittlung Leistungsbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Laaß (Author), 2007, Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint