Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Unterrichtseinheit: Körperformen

Title: Unterrichtseinheit: Körperformen

Lesson Plan , 2006 , 9 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andrea Fischer (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Körperformen begegnen den Schülern tagtäglich im häuslichen Bereich (Verpackungen, Haushaltsrollen), in der Freizeit (Bälle, Würfel), in Bauwerken (Häuser, Dächer) und in der Kunst (Objektkunst). Die Ausbildung der Raumvorstellung befähigt den Menschen, sich in der Umwelt, die aus Figuren, Formen und Körpern besteht, zurechtzufinden. Die Schüler sollen Begriffe lernen, um die Eigenschaften dieser Körper fachgerecht beschreiben zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Schüler
    • 1.1 Klassensituation
    • 1.2 Analyse der Lernvoraussetzungen
    • 1.3 Bedeutung des Lerngegenstands für die Schüler
  • 2. Die Sache
    • 2.1 Wie ist die Sache legitimiert?
  • 3. Zielsetzung
  • 4. Literatur
  • Artikulation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülern der dritten Klasse die Eigenschaften von Körperformen wie Kugel, Kegel, Pyramide, Quader und Zylinder näherzubringen. Dabei sollen sie die Körperformen mit mathematischen Fachbegriffen beschreiben und diese in Bezug zu realen Gegenständen setzen.

  • Körperformen und ihre Eigenschaften erkennen und benennen
  • Reale Gegenstände nach ihrer Körperform zuordnen
  • Körperformen mit mathematischen Fachbegriffen beschreiben
  • Flächen zu den entsprechenden Körpern zuordnen
  • Raumvorstellung und geometrisches Denken fördern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Aktivierungsphase, in der die Schüler verschiedene Alltagsgegenstände nach ihrer Körperform ordnen. Dabei werden die bereits bekannten Körperformen wie Kugel, Quader und Würfel wiederholt und neue Begriffe wie Kegel, Pyramide und Zylinder eingeführt. Im Anschluss daran sollen die Schüler die Körperformen genauer untersuchen und mit Hilfe eines Steckbriefes ihre Eigenschaften beschreiben. Die Stunde endet mit einer Übung, in der die Schüler die Flächen zu den entsprechenden Körpern zuordnen müssen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Körperformen, Geometrie, Raumvorstellung, Würfel, Quader, Kugel, Kegel, Pyramide, Zylinder, Flächen, Steckbrief, Alltagsgegenstände, mathematische Fachbegriffe, Unterrichtsgestaltung, Grundschule.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Körperformen
Grade
2
Author
Andrea Fischer (Author)
Publication Year
2006
Pages
9
Catalog Number
V114143
ISBN (eBook)
9783640165667
ISBN (Book)
9783640166077
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Körperformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Fischer (Author), 2006, Unterrichtseinheit: Körperformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint