Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Verstärken die Herausforderungen der Corona Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland?

Titel: Verstärken die Herausforderungen der Corona Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Vanessa Hani (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit geht es um die Frage, ob die Coronavirus Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland verstärkt (hat) oder nicht. Außerdem wird die Frage beantwortet, wie man dieser Herausforderung entgegensteuern könnte.

Dazu wird zunächst das Coronavirus erläutert. Es folgen die Eindämmungsverordnungen von Deutschland und die Konsequenzen für die Heranwachsenden. Anschließend werden die Bewältigungsstrategien und die Folgen für die Chancengleichheit aufgezeigt. Am Ende folgt eine Zusammenfassung und die Beantwortung der Themenfrage: “Verstärken die Herausforderungen der Coronavirus Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland?"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeiner Teil

    • Die Coronavirus Pandemie
    • Eindämmungsverordnungen
  • Hauptteil

    • Herausforderungen für Heranwachsende
    • Chancenungleichheit durch das Coronavirus
  • Schluss

    • Zusammenfassung
    • Beantwortung der Themenfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Coronavirus Pandemie auf die Bildungsungleichheit in Deutschland. Dabei wird analysiert, inwiefern die Herausforderungen der Pandemie die Bildungschancen von Heranwachsenden beeinträchtigen und ob sich bestehende Ungleichheiten verstärken.

  • Die Herausforderungen der Coronavirus Pandemie für Heranwachsende
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen
  • Die Rolle von Eindämmungsverordnungen und Schulschließungen
  • Die Verstärkung bestehender Bildungsungleichheiten durch die Pandemie
  • Mögliche Bewältigungsstrategien und Chancen für Heranwachsende

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeiner Teil

  • Die Coronavirus Pandemie: Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in die Coronavirus Pandemie, beleuchtet die Entstehung des Virus und erklärt den Ausbruch der Pandemie. Es werden außerdem die wichtigsten Symptome und Übertragungswege von COVID-19 erläutert.
  • Eindämmungsverordnungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den in Deutschland erlassenen Eindämmungsverordnungen im Zusammenhang mit der Coronavirus Pandemie. Es werden die verschiedenen Maßnahmen wie Lockdowns, Ausgangssperren und Schulschließungen vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft diskutiert.

Hauptteil

  • Herausforderungen für Heranwachsende: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Herausforderungen, denen Heranwachsende während der Coronavirus Pandemie gegenüberstehen. Es werden die Auswirkungen von Schulschließungen, Homeschooling und Kontaktbeschränkungen auf die psychische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen untersucht.
  • Chancenungleichheit durch das Coronavirus: Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob die Coronavirus Pandemie bestehende Bildungsungleichheiten in Deutschland verstärkt. Es analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf Familien mit unterschiedlichen sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen und beleuchtet die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien.

Schlüsselwörter

Coronavirus Pandemie, Bildungsungleichheit, Heranwachsende, Schulschließungen, Homeschooling, Chancenungleichheit, Eindämmungsverordnungen, COVID-19, SARS-CoV-2, Soziale Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verstärken die Herausforderungen der Corona Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland?
Hochschule
Universität Potsdam  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Aufwachsen in heterogenen Lebenswelten und Folgerungen für die pädagogische Praxis
Note
1,7
Autor
Vanessa Hani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1141215
ISBN (eBook)
9783346516763
ISBN (Buch)
9783346516770
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coronavirus Ungleichheit Bildungsungleichheit Benachteiligung Herausforderungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Hani (Autor:in), 2021, Verstärken die Herausforderungen der Corona Pandemie die Bildungsungleichheit in Deutschland?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1141215
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum