Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Konflikte aus der Pflegepraxis lösen. Die Foto-Linsen-Methode

Titel: Konflikte aus der Pflegepraxis lösen. Die Foto-Linsen-Methode

Hausarbeit , 2020 , 7 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anja Luther (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn mir etwas fremd ist, wie reagiere ich drauf? Jeder Mensch reagiert anders auf fremde Situationen. Reflexionsmethoden dienen hierzu als nützliches Hilfsmittel, um Konflikte in verschiedenen Situationen im Berufsalltag, wie z. B. im Bereich der Pflege aus verschiedenen Betrachtungswinkeln analysieren zu können. Eine solche Analyse trägt dazu bei, Konflikte besser zu verstehen und geeignete Lösungswege zu finden. Hierzu gibt es verschiedene Reflexionsmethoden. Zu nennen ist u. a. die „Foto-Linsen Methode“, die „Leitende Fragestellung“, dass „Reflektierende Erfahrungslernen“ sowie die „Spinnwebanalyse“. Für die vorliegende Hausarbeit wurde auf die „Foto-Linsen Methode“ zurückgegriffen. Diese Analyse erfolgt über neun Fragen, bei denen, neben der Interpretation auch Gefühle, Reaktionen und mögliche Bewältigungsstrategien betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der zu analysierende Konflikt aus der Pflegepraxis
  • Die Foto-Linsen Methode
    • Die Wahrnehmung - Was nehme ich wahr?
    • Die Interpretation - Wie interpretiere ich das Wahrgenommene?
    • Der Auslöser - Welche Gefühle löst das in mir aus?
    • Der Eindruck - Wie bewerte ich diese Gefühle?
    • Die Reaktion - Welche Reaktionen löst dies aus?
    • Das Verständnis - Was könnte ich anders sehen?
    • Die Lösung - Was könnte ich anders tun?
    • Die Sicherheit - Wie könnte ich mir Sicherheit erschaffen?
    • Die Unterstützung - Wer könnte mich dabei unterstützen?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert einen konkreten Konflikt aus der Pflegepraxis mithilfe der „Foto-Linsen Methode“. Ziel ist es, den Konflikt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und geeignete Lösungswege zu finden.

  • Die Anwendung der „Foto-Linsen Methode“ zur Konfliktanalyse
  • Die Relevanz von Reflexionsmethoden in der Pflegepraxis
  • Die Bedeutung von Perspektivenwechsel und empathischer Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Die Rolle von professionellem Verhalten und Kompetenz in der Pflege
  • Mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kommunikation mit Angehörigen in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Reflexionsmethoden in der Pflegepraxis dar und führt in die „Foto-Linsen Methode“ ein. Anschließend wird der konkrete Konflikt aus der Pflegepraxis beschrieben, der die Grundlage für die Analyse bildet. Das dritte Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse des Konflikts mithilfe der „Foto-Linsen Methode“, wobei die Wahrnehmung, Interpretation, Auslöser, Gefühle, Reaktionen, Verständnis und mögliche Lösungsansätze betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Konfliktanalyse, Pflegepraxis, „Foto-Linsen Methode“, Reflexionsmethoden, Perspektivenwechsel, Empathie, Kommunikation, Angehörige, Professionelles Verhalten, Kompetenz, Herausforderungen, Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konflikte aus der Pflegepraxis lösen. Die Foto-Linsen-Methode
Veranstaltung
Soziales Lernen
Note
1,0
Autor
Anja Luther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
7
Katalognummer
V1140938
ISBN (eBook)
9783346519375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konflikte im Arbeitsalltag in der Pflege / Praxis Reflekionsmethoden Konfliktbewältigung Strategien und Methoden im Umgang mit Konflikten Foto-Linsen-Methode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Luther (Autor:in), 2020, Konflikte aus der Pflegepraxis lösen. Die Foto-Linsen-Methode, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1140938
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum