Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Kennzahlen des Produktions-Controlling

Title: Kennzahlen des Produktions-Controlling

Seminar Paper , 2008 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marco Bodamer (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Kennzahlen eines bestimmten Funktionsbereiches - dem Produktions-Controlling. Hierfür wird zunächst definiert, was sich hinter dem Begriff Produktions-Controlling verbirgt. Daraufhin erfolgt eine Erläuterung der Aufgaben und der Instrumente dieses Bereiches.

Den größten Raum dieser Arbeit nimmt der Abschnitt Kennzahlen ein. Nach einer grundlegenden Darstellung der wichtigsten Merkmale einer Kennzahl sowie der verschiedenen Arten wird darauf eingegangen, für welche Zwecke Kennzahlen in einem Unternehmen benutzt werden. Eine Herausarbeitung und Vorstellung wichtiger Kennzahlen des betrachteten Bereiches bilden den Kern dieses Abschnitts. Dieser wird mit einer Ausführung über die Grenzen der Kennzahlenanwendung abgeschlossen. Ist von Kennzahlen die Rede, müssen folglich auch Kennzahlensysteme betrachtet werden, da diese verschiedene Kennzahlen miteinander in Verbindung setzen.

Eine genauere Definition sowie eine Auswahl verschiedener Systeme finden sich im vierten Kapitel. Abgerundet wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung, in der die wichtigsten Ergebnisse aufgeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Produktions-Controlling
    • Definition und begriffliche Abgrenzung
    • Aufgaben des Produktions-Controlling
    • Instrumente des Produktions-Controlling
  • Kennzahlen
    • Charakterisierung und Klassifizierung von Kennzahlen
    • Funktionen von Kennzahlen
    • Ausgewählte Kennzahlen des Produktions-Controlling
      • Problem der Auswahl
      • Mengengrößen
      • Zeitgrößen
    • Grenzen der Kennzahlenanwendung
  • Kennzahlensysteme
    • Definition
    • DuPont-System
    • ZVEI-System
    • Balanced Scorecard (BSC)
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Kennzahlen im Produktions-Controlling. Ziel ist es, die Bedeutung von Kennzahlen für die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Produktions-Controlling, die Aufgaben und Instrumente dieses Bereichs sowie die verschiedenen Arten und Funktionen von Kennzahlen. Darüber hinaus werden wichtige Kennzahlen des Produktions-Controlling vorgestellt und die Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Abschließend werden verschiedene Kennzahlensysteme, wie das DuPont-System, das ZVEI-System und die Balanced Scorecard, erläutert.

  • Definition und Abgrenzung des Produktions-Controlling
  • Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controlling
  • Charakterisierung und Klassifizierung von Kennzahlen
  • Funktionen von Kennzahlen im Produktions-Controlling
  • Kennzahlensysteme und ihre Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kennzahlen im Produktions-Controlling ein und erläutert die Relevanz dieser Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung. Das zweite Kapitel definiert das Produktions-Controlling und beschreibt seine Aufgaben und Instrumente. Es werden die verschiedenen Aufgabenbereiche des Produktions-Controlling, wie die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produktion, sowie die dazugehörigen Instrumente, wie z.B. Informationssysteme und Kennzahlen, vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Kennzahlen. Es werden die wichtigsten Merkmale einer Kennzahl, wie z.B. die Messbarkeit und die Vergleichbarkeit, sowie die verschiedenen Arten von Kennzahlen, wie z.B. Mengengrößen und Zeitgrößen, erläutert. Außerdem werden die Funktionen von Kennzahlen im Produktions-Controlling, wie z.B. die Steuerung und die Kontrolle der Produktion, sowie die Grenzen der Kennzahlenanwendung, wie z.B. die Gefahr der Verzerrung und der Manipulation, diskutiert.

Das vierte Kapitel behandelt Kennzahlensysteme. Es werden verschiedene Kennzahlensysteme, wie z.B. das DuPont-System, das ZVEI-System und die Balanced Scorecard, vorgestellt und ihre Anwendung im Produktions-Controlling erläutert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Produktions-Controlling.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Produktions-Controlling, Kennzahlen, Mengengrößen, Zeitgrößen, Kennzahlensysteme, DuPont-System, ZVEI-System, Balanced Scorecard (BSC), Planung, Steuerung, Kontrolle, Produktion, Unternehmenssteuerung, Effizienz, Optimierung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlen des Produktions-Controlling
College
Albstadt-Sigmaringen University
Course
Seminar Produktionsmanagement
Grade
1,0
Author
Marco Bodamer (Author)
Publication Year
2008
Pages
33
Catalog Number
V114091
ISBN (eBook)
9783640156979
ISBN (Book)
9783640156917
Language
German
Tags
Kennzahlen Produktions-Controlling Seminar Produktionsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Bodamer (Author), 2008, Kennzahlen des Produktions-Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint