Die Coronapandemie hat im Frühjahr 2020 die weltweite Wirtschaft massiv getroffen. Insbesondere der Reisesektor war von dem ersten globalen Lockdown betroffen. Einige Unternehmen und Konzerne mussten durch die massiven Umsatzeinbrüche Insolvenz anmelden, trotz staatlicher Subventionen und Rücklagen. Anderen hingegen ist es aufgrund einer hohen Flexibilität im Management gelungen, schnelle Entscheidungsprozesse herbeizuführen und einzuleiten, um die wirtschaftlichen Folgen abzudämpfen und darüber hinaus Weichen für die Zeit nach der Coronapandemie zu stellen.
Als Pionier ist hierbei der weltweit größte Touristikkonzern TUI mit seinen weitreichenden Wertschöpfungsketten zu sehen. In dieser Ausarbeitung wird eine detaillierte und differenzierte Analyse der Entscheidungsfindungsprozesse ermöglicht, um Chancen & Risiken möglicherweise übertragbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Die Geschichte der TUI Group
- 1.2 Die TUI Group in Zahlen
- 1.3 Die Konzernstruktur der TUI Group
- 2 Interne Analyse
- 2.1 Das Selbstverständnis der TUI AG
- 2.1.1 Energiebewusste Wertkette
- 2.1.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 2.1.3 Schaffung von Arbeitsplätzen und gesellschaftliches Engagement
- 2.2 Konkurrenzanalyse
- 2.2.1 Die Außen-Innen-Perspektive
- 2.2.2 Die Innen-Außen-Perspektive
- 2.3 Die Wertkette nach Porter
- 3 SWOT-Analyse
- 3.1 Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Tourismusbranche
- 3.2 Die strategische Neuausrichtung der TUI Group nach Covid-19
- 3.3 Die Kernkompetenzen der TUI Group
- 3.4 Analyse der TUI Group-Strategie im Kontext der Ansoff-Matrix
- 3.5 Strategische Neuausrichtung der TUI Group in der Covid-19-Pandemie
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die strategische Managementlage des Reisekonzerns TUI, insbesondere die Chancen und Risiken im Kontext der Coronapandemie und deren Folgen. Die Arbeit untersucht die interne und externe Positionierung des Unternehmens, um die strategische Neuausrichtung in der Krise zu beleuchten.
- Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf TUI
- Bewertung der internen Stärken und Schwächen von TUI
- Untersuchung der externen Chancen und Risiken für TUI
- Analyse der strategischen Reaktionen von TUI auf die Pandemie
- Bewertung der zukünftigen Perspektiven von TUI
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses einführende Kapitel liefert einen Überblick über die Geschichte, die Unternehmenszahlen und die Konzernstruktur der TUI Group. Es dient als Grundlage für die nachfolgende detaillierte Analyse des Unternehmens im Kontext der Coronakrise. Die Darstellung der Unternehmensgröße und -struktur liefert den notwendigen Rahmen für die Bewertung der strategischen Herausforderungen und Chancen.
2 Interne Analyse: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Selbstverständnis der TUI AG, inklusive Aspekten wie nachhaltiger Wertkette, betrieblichem Gesundheitsmanagement und gesellschaftlichem Engagement. Weiterhin wird eine Konkurrenzanalyse unter Anwendung der Außen-Innen- und Innen-Außen-Perspektive durchgeführt. Schließlich wird die Wertkette nach Porter analysiert, um die internen Stärken und Schwächen des Unternehmens zu identifizieren und zu bewerten. Die Analyse der Wertkette liefert wichtige Einblicke in die Kernprozesse und -ressourcen des Unternehmens.
3 SWOT-Analyse: Dieser zentrale Abschnitt untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Tourismusbranche und die darauf folgende strategische Neuausrichtung der TUI Group. Die Analyse der Kernkompetenzen von TUI und die Einordnung der Strategie im Kontext der Ansoff-Matrix liefern entscheidende Erkenntnisse über die Anpassungsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die detaillierte Betrachtung der strategischen Maßnahmen während der Pandemie zeigt die Reaktion des Unternehmens auf die Krise auf.
Schlüsselwörter
TUI Group, Strategisches Management, Coronapandemie, Tourismusbranche, SWOT-Analyse, Konkurrenzanalyse, Wertkette, strategische Neuausrichtung, Risiken, Chancen, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Strategische Analyse der TUI Group in der Coronakrise
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die strategische Lage des Reisekonzerns TUI, insbesondere die Chancen und Risiken im Kontext der Coronapandemie und deren Folgen. Sie untersucht die interne und externe Positionierung des Unternehmens und beleuchtet dessen strategische Neuausrichtung in der Krise. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, eine interne und externe Analyse (inkl. Porter's Wertkette und Konkurrenzanalyse), eine SWOT-Analyse und eine Zusammenfassung mit Ausblick.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Die Geschichte und Struktur der TUI Group, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unternehmen, die internen Stärken und Schwächen von TUI, die externen Chancen und Risiken, die strategischen Reaktionen von TUI auf die Pandemie, die Kernkompetenzen der TUI Group, die Analyse der TUI Group-Strategie im Kontext der Ansoff-Matrix und die zukünftigen Perspektiven von TUI. Es werden verschiedene Analysemethoden wie die SWOT-Analyse und die Analyse der Wertkette nach Porter verwendet.
Welche Kapitel enthält die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Einleitung (Geschichte, Zahlen, Konzernstruktur der TUI Group); 2. Interne Analyse (Selbstverständnis der TUI AG, inklusive Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement und gesellschaftliches Engagement; Konkurrenzanalyse; Wertkette nach Porter); 3. SWOT-Analyse (Auswirkungen der Pandemie, strategische Neuausrichtung, Kernkompetenzen, Ansoff-Matrix); Zusammenfassung und Ausblick.
Welche Methoden werden in der Analyse verwendet?
Die Hausarbeit verwendet verschiedene Analysemethoden, darunter die SWOT-Analyse, die Analyse der Wertkette nach Porter, die Konkurrenzanalyse (mit Innen-Außen- und Außen-Innen-Perspektive) und die Einordnung der Strategie in den Kontext der Ansoff-Matrix.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: TUI Group, Strategisches Management, Coronapandemie, Tourismusbranche, SWOT-Analyse, Konkurrenzanalyse, Wertkette, strategische Neuausrichtung, Risiken, Chancen, Nachhaltigkeit.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel der Hausarbeit ist die Analyse der strategischen Managementlage der TUI Group während und nach der Coronapandemie. Es geht darum, die Auswirkungen der Pandemie auf das Unternehmen zu bewerten und die strategischen Maßnahmen der TUI Group zu analysieren und zu beurteilen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Eine strategische Management Analyse des Reisekonzerns TUI, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1139878