Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Systemisches Arbeiten in einem Mutter-Kind-Haus

Title: Systemisches Arbeiten in einem Mutter-Kind-Haus

Internship Report , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steffi Gesser (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn dieser Arbeit stelle ich Ihnen die Institution vor, in welcher ich in den vergangenen beiden Semestern mein Projektpraktikum absolviert habe. Außerdem gewähre ich einen Einblick in meine Tätigkeiten und die dort gesammelten Erfahrungen. Anschließend gebe ich einen Abriss über das systemische Denken und Handeln. Der Hauptteil dieser Arbeit besteht aus der Erörterung der von mir gewählten Frage:

"Wie lässt sich der systemische Arbeitsansatz in ein Mutter-Vater-Kind-Haus integrieren?"

Ich möchte hiermit dem Leser einen Einblick in das systemische Arbeiten in einer Mutter-Vater-Kind-Einrichtung gestatten.

Meine Praktikumsstelle, für das Projekt Frühe Hilfen und Kinderschutz, im Mutter-Vater-Kind-Haus wählte ich, weil ich durch meine Vollzeitbeschäftigung als Nachtbereitschaft im Kinder- und Jugendhilfezentrum bereits aushilfsweise in dieser Gruppe eingesetzt war. Jetzt wollte ich tiefere Einblicke in die Tätigkeit der Pädagog*innen in diesem Bereich erhalten. Die betreuende und unterstützende Arbeit in der Nacht unterscheidet sich gravierend von der pädagogischen Arbeit am Tag. Das Leitmotiv in diesem Mutter-Vater-Kind-Haus lautet:

"Ich helfe dir, es selbst zu tun!"

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Einrichtung
    • Der Träger der Jugendhilfe
    • Mutter-Vater-Kind-Haus (MuK)
  • Systemisches Denken und Handeln Ein Abriss
    • Grundlagen des systemischen Arbeitens
    • Systemisches Arbeiten
  • Systemisches Arbeiten mit den Klient*innen
    • Die Genogrammexploration
    • Reflecting Team
    • Entwicklungs- und Beratungsgespräche
    • Tagesreflexion und Gruppenabende
  • Systemisches Arbeiten im Team
    • Fallgespräch - Fallberatung
    • Team Intervision
  • Fallvorstellungen aus dem Mutter-Kind-Haus im Kontext systemischen Arbeitens
    • Fall : Anja und Luigi
    • Fall II: Sophie und Jana
    • Fall III: Celia und Lisa
  • Fazit
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration des systemischen Arbeitsansatzes in ein Mutter-Vater-Kind-Haus. Sie analysiert die Umsetzung des systemischen Denkens und Handelns im Kontext der Betreuung von Müttern und ihren Kindern in einer solchen Einrichtung.

  • Systemisches Denken und Handeln im pädagogischen Kontext
  • Integration systemischer Methoden in der Praxis
  • Anwendungsbeispiele aus dem Mutter-Vater-Kind-Haus
  • Herausforderungen und Chancen der systemischen Arbeit in einer Mutter-Vater-Kind-Einrichtung
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des systemischen Arbeitsansatzes und die Motivation der Autorin für das Thema. Kapitel 2 stellt den Jugendhilfeträger und das Mutter-Vater-Kind-Haus (MuK) als Praxisfeld vor. Kapitel 3 bietet einen Abriss über die Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns. In Kapitel 4 wird das systemische Arbeiten mit den Klient*innen in der MuK erläutert, wobei Methoden wie die Genogrammexploration, Reflecting Team und Entwicklungs- und Beratungsgespräche beleuchtet werden. Kapitel 5 beleuchtet die systemische Arbeit im Team, beispielsweise durch Fallgespräche und Team Intervision.

Schlüsselwörter

Systemisches Arbeiten, Mutter-Vater-Kind-Haus, Familienhilfe, Frühe Hilfen, Kinderschutz, Kommunikation, Ressourcenorientierung, Genogrammexploration, Reflecting Team, Fallberatung, Team Intervision.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Systemisches Arbeiten in einem Mutter-Kind-Haus
College
University of Applied Sciences Darmstadt  (Soziale Arbeit)
Course
Projektmodul Frühe Hilfen und KInderschutz
Grade
1,0
Author
Steffi Gesser (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V1138904
ISBN (eBook)
9783346546432
ISBN (Book)
9783346546449
Language
German
Tags
Systemisch Mutter-Kind-Haus gemeinsame Wohnformen §19 SGB VIII Genogramm kollegiale Fallberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffi Gesser (Author), 2020, Systemisches Arbeiten in einem Mutter-Kind-Haus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1138904
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint