Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Leistungspotenziale des Serviceengineerings bei systematischer Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Fallbeispiel einer automatisierten Bar

Title: Leistungspotenziale des Serviceengineerings bei systematischer Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Fallbeispiel einer automatisierten Bar

Academic Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sven Thoma (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es exemplarisch ein geeignetes Vorgehen bei der Dienstleistungsmodellierung für das Service Engineering, anhand eines fiktiven Fallbeispiels, zu entwickeln. Hierfür soll das Lösungskonzept auf einer fundierten Abwägung der verschiedenen Modelle mitsamt den jeweiligen Grenzen beruhen. Ferner sollen unterschiedliche Methoden und (Software-)Werkzeuge des Service Engineerings aufgezeigt werden. Obwohl in diesem Assignment exemplarisch ein Lösungskonzept an einem fiktiven Fallbeispiel betrachtet wird, soll die Ausarbeitung möglichst nachvollziehbar und transparent gestaltet werden, damit die Zusammenhänge ersichtlich werden.

Um diese Ziele erreichen zu können, werden zunächst die verschiedenen Vorgehensmodelle innerhalb des Service Engineerings mitsamt deren Besonderheiten betrachtet. Ferner werden die unterschiedlichen Methoden und (Software-)Werkzeuge analysiert und das fiktive Fallbeispiel wird vorgestellt. Im Weiteren wird eine Lösungskonzeption für das vorgestellte Fallbeispiel, unter Verwendung eines geeigneten Modells, einer Methode und eines (Software-)Werkzeuges entwickelt und präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Theoretischer Hintergrund des Service Engineerings
    • Vorgehensmodelle
    • Methoden
  • Konzeptentwicklung des fiktiven Fallbeispiels
    • Vorstellung des Geschäftsmodells
    • Modellentwicklung
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der systematischen Entwicklung innovativer Dienstleistungen im Kontext des Service Engineerings. Ziel ist es, anhand eines fiktiven Fallbeispiels einer automatisierten Bar, ein geeignetes Vorgehen zur Dienstleistungsmodellierung zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Modelle, Methoden und Werkzeuge des Service Engineerings analysiert und miteinander verglichen. Die Arbeit strebt eine transparente Darstellung der Zusammenhänge an, um die Anwendung der erarbeiteten Erkenntnisse auf andere Fallbeispiele zu ermöglichen.

  • Die Bedeutung des Service Engineerings für die Entwicklung innovativer Dienstleistungen.
  • Die Analyse und Auswahl geeigneter Vorgehensmodelle, Methoden und Werkzeuge des Service Engineerings.
  • Die Anwendung der ausgewählten Vorgehensweise in einem fiktiven Fallbeispiel.
  • Die kritische Würdigung des entwickelten Dienstleistungskonzepts.
  • Der Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen des Service Engineerings.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung des Service Engineerings in der heutigen digitalen Welt dar. Sie betont die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen und die Herausforderungen, die sich aus den schnelllebigen Veränderungen ergeben. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, die sich auf die Entwicklung eines geeigneten Vorgehens zur Dienstleistungsmodellierung anhand eines fiktiven Fallbeispiels konzentriert.
  • Theoretischer Hintergrund des Service Engineerings: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Service Engineerings. Es werden verschiedene Vorgehensmodelle vorgestellt und ihre Stärken und Schwächen diskutiert. Außerdem werden wichtige Methoden und Werkzeuge des Service Engineerings erläutert.
  • Konzeptentwicklung des fiktiven Fallbeispiels: In diesem Kapitel wird das fiktive Fallbeispiel einer automatisierten Bar vorgestellt. Es wird das Geschäftsmodell des Fallbeispiels erläutert und die Herausforderungen bei der Entwicklung des Dienstleistungskonzepts dargestellt.

Schlüsselwörter

Service Engineering, Dienstleistungsentwicklung, Dienstleistungskonzept, Vorgehensmodelle, Methoden, Werkzeuge, Fallbeispiel, automatisierte Bar, Geschäftsmodell, Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Leistungspotenziale des Serviceengineerings bei systematischer Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Fallbeispiel einer automatisierten Bar
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Sven Thoma (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1137867
ISBN (eBook)
9783346509994
ISBN (Book)
9783346510006
Language
German
Tags
Technologiemanagement Innovationsmangement Service Engineering Konzeptentwicklung Modellentwicklung Geschäftsmodell IT FMEA Modellierung AKAD
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Thoma (Author), 2021, Leistungspotenziale des Serviceengineerings bei systematischer Entwicklung innovativer Dienstleistungen am Fallbeispiel einer automatisierten Bar, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1137867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint