Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Nationale Flüchtlings- und Asylpolitiken: Die Situation in Baltikum

Title: Nationale Flüchtlings- und Asylpolitiken: Die Situation in Baltikum

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: MA Maryana Kitaychyk (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, die Situation in jedem von Baltischen Ländern, die mit einer bestimmten Art der Migration verbunden ist – Asylanten in den letzten 10 Jahren, nach der Ratifikation der Genfer Konventionen 1951 und des Protokolls über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, zu analysieren, sowie auch Prozeß über die Asylgewährung und gesetzliche Basis jedes Landes bezüglich dieser Migrationskategorie zu beschreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Geschichte der baltischen Region
    • 1.1 Genfer Konventionen 1951 und Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge 1967
    • 1.2 Dublin-II-Verordnung (Dublin Regulation)
  • 2. Litauen
    • 2.1 Grundzüge des Asylrechts
    • 2.2 Asylprozess
    • 2.3 Statistik
  • 3. Estland
    • 3.1 Grundzüge des Asylrechts
    • 3.2 Asylprozess
    • 3.3 Statistik
  • 4. Lettland
    • 4.1 Grundzüge des Asylrechts
    • 4.2 Asylprozess
    • 4.2 Statistik
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Situation von Asylsuchenden in den baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland in den letzten zehn Jahren nach der Ratifizierung der Genfer Konventionen von 1951 und des Protokolls über die Rechtsstellung der Flüchtlinge. Sie beleuchtet den Asylprozess, die rechtliche Grundlage für die Asylgewährung und die Entwicklung der Asylstatistik in jedem Land.

  • Die Geschichte der baltischen Region im Kontext der Flüchtlingsbewegungen
  • Die Genfer Konventionen und das Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
  • Die Dublin-II-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die Asylverfahren in den baltischen Staaten
  • Die Entwicklung des Asylrechts in Litauen, Lettland und Estland
  • Die Herausforderungen und Chancen der Asylgewährung in den baltischen Staaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Migration und Asyl in den baltischen Staaten dar und beleuchtet die historischen und politischen Hintergründe. Sie führt in die Genfer Konventionen und das Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ein, die als Grundlage für die Asylgewährung in den baltischen Staaten dienen.

Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte der baltischen Region im Kontext der Flüchtlingsbewegungen. Es werden die Auswirkungen der sowjetischen Besatzung und die Folgen der Unabhängigkeitserklärungen der baltischen Staaten auf die Migrationsströme beschrieben.

Kapitel 2 behandelt die Situation von Asylsuchenden in Litauen. Es werden die Grundzüge des litauischen Asylrechts, der Asylprozess und die Entwicklung der Asylstatistik in den letzten zehn Jahren dargestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Asylsituation in Estland. Es werden die Grundzüge des estnischen Asylrechts, der Asylprozess und die Entwicklung der Asylstatistik in den letzten zehn Jahren dargestellt.

Kapitel 4 analysiert die Situation von Asylsuchenden in Lettland. Es werden die Grundzüge des lettischen Asylrechts, der Asylprozess und die Entwicklung der Asylstatistik in den letzten zehn Jahren dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die baltischen Staaten, Asylrecht, Genfer Konventionen, Dublin-II-Verordnung, Asylprozess, Asylstatistik, Flüchtlinge, Migration, Integration, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Nationale Flüchtlings- und Asylpolitiken: Die Situation in Baltikum
College
University of Hamburg
Grade
2,0
Author
MA Maryana Kitaychyk (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V113756
ISBN (eBook)
9783640144594
ISBN (Book)
9783656872887
Language
German
Tags
Nationale Flüchtlings- Asylpolitiken Situation Baltikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Maryana Kitaychyk (Author), 2008, Nationale Flüchtlings- und Asylpolitiken: Die Situation in Baltikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint