Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Rassismus in Deutschland und Vorurteile gegenüber Zuwanderern. Realität oder Trugschluss?

Titel: Rassismus in Deutschland und Vorurteile gegenüber Zuwanderern. Realität oder Trugschluss?

Hausarbeit , 2020 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie aus den Medien und sozialen Plattformen bekannt ist, sind Zuwanderung und die damit verbundenen rassistischen Vorurteile vonseiten spezieller gesellschaftlicher Gruppen in Deutschland ein ernstes Thema, das häufig in der deutschstämmigen Bevölkerung für Diskussionen sorgt. Es kommt des Öfteren zu Diskriminierungen von „fremden“ Menschen und zu rassistischen Handlungen. Obwohl Migration aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, sorgt sie sowohl weltweit als auch in der Bundesrepublik Deutschland für Probleme und Ungereimtheiten. Im Verlauf dieser Hausarbeit sollen zuerst die in der Diskussion auftauchenden Begriffe geklärt werden.

Anschließend soll sie sich vor allem mit dem Begriff des „Rassismus“, sowie daraus resultierenden Vorurteilen gegenüber Zuwanderern beschäftigen und die Frage beantworten, ob diese in der Realität begründet oder lediglich ein Trugschluss sind. Diesbezügliche Aussagen sollen gezielt mit Argumenten und Statistiken untermauert oder widerlegt werden. Hierbei wird eine Auswahl an Vorurteilen vorgestellt und dementsprechend in Hinsicht auf die gestellten Fragen analysiert. Unter anderem werden Bezüge zu Kriminalstatistiken oder Forschungsartikeln hergestellt. Zu guter Letzt rundet das abschließende Fazit die Sachlage ab und zieht eine endgültige Bilanz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung von Begriffen
  • Definition des Begriffs „Rassismus“
  • Rassismus und Diskriminierung
  • Hinleitung zur Frage: „Beruhen Vorurteile gegenüber Zuwanderern auf Tatsachen oder sind sie ein Trugschluss?"
    • Vorurteil 1: „Migranten sind krimineller als Deutsche“
    • Vorurteil 2: „Flüchtlinge leben auf Staatskosten❝
    • Vorurteil 3: „Flüchtlinge nehmen Deutschen den Arbeitsplatz weg“
    • Vorurteil 4: „Alle Flüchtlinge kommen nach Deutschland“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Rassismus in Deutschland und den damit verbundenen Vorurteilen gegenüber Zuwanderern. Sie analysiert die gängigen Begriffe in Bezug auf Zuwanderung und beleuchtet den Begriff des Rassismus sowie die daraus resultierenden Vorurteile gegenüber Migranten. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob diese Vorurteile auf Tatsachen beruhen oder lediglich ein Trugschluss sind. Ziel ist es, durch die Analyse von Argumenten und Statistiken eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.

  • Klärung der Begriffe „Ausländer“, „Zuwanderer“, „Migrant“, „Einwanderung“ und „Flüchtling“
  • Definition von Rassismus und dessen ideologische Grundlage
  • Analyse ausgewählter Vorurteile gegenüber Zuwanderern und deren Relevanz
  • Verwendung von Argumenten und Statistiken zur Untermauerung oder Widerlegung der Vorurteile
  • Beurteilung der Sachlage und Schlussfolgerungen im Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, Rassismus und Vorurteile gegenüber Zuwanderern, vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Kapitel 2 klärt wichtige Begriffe wie „Ausländer“, „Zuwanderer“, „Migrant“ und „Flüchtling“, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Kapitel 3 widmet sich der Definition von Rassismus und seiner geschichtlichen Entwicklung.

Im folgenden Kapitel 4 werden Rassismus und Diskriminierung als eng miteinander verbundene Phänomene beschrieben. Kapitel 5 analysiert ausgewählte Vorurteile gegenüber Zuwanderern, darunter „Migranten sind krimineller als Deutsche“, „Flüchtlinge leben auf Staatskosten“, „Flüchtlinge nehmen Deutschen den Arbeitsplatz weg“ und „Alle Flüchtlinge kommen nach Deutschland“. Die Analyse stützt sich auf Statistiken und Forschungsergebnisse.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile, Zuwanderung, Migration, Flüchtlinge und Asylbewerber. Die Analyse der Vorurteile bezieht sich insbesondere auf Kriminalität, Sozialleistungen und Arbeitsmarkt. Die verwendeten Argumente und Statistiken dienen dazu, die Sachlage zu beleuchten und die Frage nach der Realität der Vorurteile zu beantworten.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rassismus in Deutschland und Vorurteile gegenüber Zuwanderern. Realität oder Trugschluss?
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
24
Katalognummer
V1135116
ISBN (eBook)
9783346507327
ISBN (Buch)
9783346507334
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rassismus deutschland vorurteile zuwanderern realität trugschluss
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Rassismus in Deutschland und Vorurteile gegenüber Zuwanderern. Realität oder Trugschluss?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1135116
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum