Der Fokus dieser vorliegenden Hausarbeit liegt auf der Ausübung der Individualsportart Joggen. Das Ziel soll es sein einen eigenen Trainingsplan zu erstellen, diesen selbstständig zu testen und im Anschluss dessen Effektivität zu überprüfen.
Durch die Richtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie für den Sportbereich im Jahr 2020/21 wird offensichtlich, dass immense Maßnahmen ergriffen werden, um die Infektionszahlen zu minimieren und den Virus einzudämmen. Dies führt jedoch zu erheblichen Einschränkungen im Sportbereich. Demzufolge wurde der Spielbetrieb von Mannschaftssportarten im Amateurbereich ausgesetzt sowie gemeinsames Teamtraining verboten. Darüber hinaus wurden Fitnessstudios und alle offiziellen Sportstätten geschlossen, sodass das Sporttreiben in diesen Zeiten nur noch eingeschränkt möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theorie über Ausdauer
- 2.1 Definition des Ausdauerbegriffs
- 2.2 Unterschiedliche Formen von Ausdauer
- 3. Der Untersuchungsschwerpunkt
- 4. Die Vorstellung des Trainingsplans
- 4.1 Die Auswertung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit über fünf Kilometer im Kontext der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Das Ziel der Arbeit ist es, einen eigenen Trainingsplan zu entwickeln, diesen selbstständig zu testen und die Effektivität des Plans zu überprüfen.
- Definition und Unterscheidung verschiedener Ausdauerarten
- Vorstellung eines Trainingsplans zur Steigerung der aeroben Ausdauerfähigkeit
- Analyse und Auswertung der Trainingsergebnisse
- Überprüfung der Funktionalität des entwickelten Trainingsplans
- Zusammenfassung der Trainingsfortschritte und Ausblick auf zukünftige Trainingsmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Dieses Kapitel stellt den Ausgangspunkt der Hausarbeit dar. Die Einleitung beschreibt die aktuelle Situation im Sportbereich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und erläutert die Notwendigkeit, individuelle Trainingsmöglichkeiten zu finden. Es wird das Ziel der Hausarbeit formuliert und der Aufbau der Arbeit dargestellt.
2. Theorie über Ausdauer
In diesem Kapitel wird der Begriff Ausdauer definiert und unterschiedliche Ausdauerformen wie aerobe und anaerobe sowie allgemeine und spezielle Ausdauer vorgestellt. Es werden die grundlegenden Prinzipien der Ausdauerentwicklung und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Ausdauerleistung diskutiert.
3. Der Untersuchungsschwerpunkt
Dieses Kapitel erläutert den Fokus der Hausarbeit auf die Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit im Bereich des Joggens. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Ziele im Zusammenhang mit dem Trainingskonzept und der selbstständigen Durchführung des Plans erläutert.
4. Die Vorstellung des Trainingsplans
Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung des Trainingsplans. Es werden die Trainingsmethoden, die Intensität der einzelnen Trainingseinheiten und die Dauer des Trainingsprogramms vorgestellt. Das Kapitel erläutert auch die Erhebung und Auswertung der Trainingsdaten, die für die Analyse der Effektivität des Plans relevant sind.
Schlüsselwörter
Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Ausdauertraining, insbesondere mit der Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit über fünf Kilometer. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Ausdauer, aerobe Ausdauer, Trainingsplan, Trainingsergebnisse, Trainingsfortschritt, Joggen, Corona-Pandemie.
- Quote paper
- Jordan Strelow (Author), 2021, Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit über fünf Kilometer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1134876