Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Brüder wider Willen - Mauren und Spanier

Titel: Brüder wider Willen - Mauren und Spanier

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 14 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Alexander Zuckschwerdt (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seitdem wir von einem einheitlichen Nationalbewusstsein der Spanier sprechen können, das heißt, seit der Herausbildung eines spanischen Volks- und Nationalcharakters aus dem bis dahin bestehenden Konglomerat von Invasorenvölkern auf der Iberischen Halbinsel, gewinnt in besonderem Maße eine ethnische und religiöse Gemeinschaft einen für die weitere Entwicklung des neu geborenen spanischen Volkes bedeutenden Einfluss. Mit den im Jahre 711 von Afrika her einrückenden arabischen Eroberern Iberiens lernt das junge Spanien von seinen ersten Schritten an, sich einerseits im alltäglichen Leben Hand in Hand mit den Arabern zu bewegen, andererseits aber auch, aus der Position des Eroberten heraus, von vornherein politisch gegen den „älteren Bruder“ aus dem Orient aufzubegehren. Während von den ersten Jahren der Fremdherrschaft an von den westgotischstämmigen Herrscherhäusern Kastiliens und Leons aus die sukzessive Rückeroberung Spaniens betrieben wird, übt die arabische Superstratkultur vor allem auf die Südhälfte der Halbinsel lange Zeit sehr großen Einfluss aus. Die Vermischung von abendländischer und mohammedanischer Lebensweise wird, aus diachroner Sicht, besonders deutlich an den so genannten Mozarabern und den Mudejars , die beinah komplementär die beiden Verschmelzungsrichtungen verkörpern; und selbst aus heutiger Perspektive lassen sich immer noch (und schon wieder) Überschneidungen der beiden Kulturkreise ersehen, sei es in den zahlreichen linguistischen Merkmalen des Arabischen in der spanischen Sprache (hauptsächlich aus dem Bereich der Lexik), den architektonischen Hinterlassenschaften einschließlich der Stilprägungen, oder aber auch in traditionellen Feiern wie der Moros y Cristianos. Es stellt sich demnach schon aus nationalevolutionärer Sicht als praktisch unmöglich dar, die Existenz und Qualität der hispanischen Kultur losgelöst von dem in erheblichem Maße auf sie einwirkenden arabischen Kulturkreis zu betrachten. Im Folgenden soll überwiegend anhand der Kriegschronik Diario de un testigo de la guerra de África (Tagebuch eines Zeugen des Afrikakrieges) von Pedro Antonio de Alarcón (1833-1891) die aus der eben dargelegten jahrhundertelangen Koexistenz und reziproken Einflussnahme zwischen Spaniern und Mauren resultierende emotionale Ambivalenz der Spanier zu ihren Nachbarn aus dem nahen Orient näher betrachtet werden.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Brüder wider Willen - Mauren und Spanier
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Nordafrika in der Literatur seiner europäischen und amerikanischen Besucher
Note
3,0
Autor
Alexander Zuckschwerdt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
14
Katalognummer
V113398
ISBN (eBook)
9783640142071
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nordafrika Alarcón Pérez Galdós
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Zuckschwerdt (Autor:in), 2008, Brüder wider Willen - Mauren und Spanier, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum