Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Die Entwicklung der Jugendweihe von den Anfängen bis zur Weimarer Republik

Eine Darstellung anhand ritueller Elemente

Title: Die Entwicklung der Jugendweihe von den Anfängen bis zur Weimarer Republik

Seminar Paper , 2002 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Effenberger (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung und der Sinn der Jugendweihe in der DDR haben die Darstellung der historische Entwicklung und das Geschichtsbild dieses Ritus sehr stark beeinflusst. Das gängige Urteil situiert die Jugendweihe als ein Pendant zur evangelischen Konfirmation oder katholischen Firmung. Die vorliegende Hausarbeit versucht, anhand der Historie des Ritus Entwicklungstendenzen zu er- und begründen und die Zusammenhänge zwischen dem „profanen“ und „sakralen“ Ritual zu verdeutlichen.
Das deutsche Jugendweihephänomen wurde schon oft unter historischen Gesichtspunkten untersucht. Die bedeutendsten Autoren wie z.B. Thomas Gandow, Bo Hallberg oder Christian Fischer haben sich in ihren Studien meist an chronologischen Tendenzen und signifikanten Erscheinungen des Jugendweiheritus orientiert.
Die Betrachtung der Jugendweihe unter dem Aspekt der Ritualforschung wurde z.B. von Wilma Kauke durchgeführt. Deren Arbeit analysiert die Ritualität der Jugendweihe der Deutschen Demokratischen Republik.
Die vorliegende Arbeit will in erster Linie die historische Entwicklung der Jugendweihe bis 1945 darlegen. Dazu soll in Kombination mit den Erkenntnissen der Ritualforschung auf einige bemerkenswerte Merkmale eingegangen werden, die die historische Genese des Jugendfestes charakterisieren.
Der eventuelle Wandel oder die Konstanz dieser Merkmale soll beschrieben, dokumentiert und analysiert werden.
Dabei sollen die Erkenntnisse und Analysekriterien der modernen Ritualforschung eine Stütze zum besseren Verständnis der Entwicklungsgeschichte der Jugendweihe sein.
Ich hoffe ebenfalls, die jeweilige Bedeutung der Jugendfeier für die Zeitgenossen in unterschiedlichen Epochen skizzieren zu können. Auch die Frage nach Entwicklungseinflüssen und Gründen für plötzliche Entwicklungsveränderungen kann mit Hilfe des rituellen Aspektes beantwortet werden. Das gewählte Thema erwies sich im Laufe der Bearbeitung als sehr umfangreich. Leider wurde der Rahmen einer Hausarbeit im Grundstudium eindeutig gesprengt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Jugendweihe als Übergangsritus
    • Analysekriterien
  • Analyse des Jugendweiheritus
    • Die kirchlichen Wurzeln der Jugendweihe
      • Jugendweihe als Ereignis innerhalb einer Gemeinschaft
      • Jugendweihe als „weltanschauliche“ Ausdrucksform
      • Ablauf der Initiation
    • Die Jugendweihe der Freireligiösen
      • Jugendweihe als Ereignis innerhalb einer Gemeinschaft
      • Jugendweihe als „weltanschauliche“ Ausdrucksform
      • Ablauf der Initiation
    • Jugendweihe von Sozialdemokraten, Freidenkern und Proletariern
      • Jugendweihe als Ereignis innerhalb einer Gemeinschaft
      • Jugendweihe als „weltanschauliche“ Ausdrucksform
      • Ablauf der Initiation
  • Schlussbetrachtung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Jugendweihe von ihren Anfängen bis zur Weimarer Republik. Ziel ist es, die Genese dieses Ritus anhand ritueller Elemente zu analysieren und die Zusammenhänge zwischen „profanen“ und „sakralen“ Ritualen zu verdeutlichen.

  • Die Jugendweihe als Übergangsritus und ihre Einordnung in die Kategorie der Initiationsriten
  • Die Entwicklung der Jugendweihe in verschiedenen Epochen und ihre Beziehung zu politischen und kulturellen Veränderungen
  • Die Analyse der Jugendweihe unter dem Aspekt der Ritualforschung, insbesondere die Unterscheidung zwischen anthropologischer und staatlicher Funktion
  • Die Bedeutung der Jugendweihe für die Zeitgenossen in unterschiedlichen Epochen
  • Die Frage nach Entwicklungseinflüssen und Gründen für plötzliche Entwicklungsveränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Begriff der Jugendweihe als Übergangsritus vor und erläutert die Analysekriterien, die für die Untersuchung des Ritus verwendet werden.

Das Kapitel „Analyse des Jugendweiheritus“ befasst sich mit den kirchlichen Wurzeln der Jugendweihe, der Jugendweihe der Freireligiösen und der Jugendweihe von Sozialdemokraten, Freidenkern und Proletariern. In jedem Abschnitt werden die Jugendweihe als Ereignis innerhalb einer Gemeinschaft, als „weltanschauliche“ Ausdrucksform und der Ablauf der Initiation analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Jugendweihe, Übergangsriten, Initiationsriten, Ritualforschung, anthropologische Funktion, staatliche Funktion, kirchliche Wurzeln, Freireligiöse, Sozialdemokraten, Freidenker, Proletarier, historische Entwicklung, Weimarer Republik, „weltanschauliche“ Ausdrucksform, Ereignis innerhalb einer Gemeinschaft, Ablauf der Initiation.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Jugendweihe von den Anfängen bis zur Weimarer Republik
Subtitle
Eine Darstellung anhand ritueller Elemente
College
Dresden Technical University  (Lehrstuhl für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte)
Course
Sprache und Ritual
Grade
1,3
Author
Christoph Effenberger (Author)
Publication Year
2002
Pages
32
Catalog Number
V113358
ISBN (eBook)
9783640141302
ISBN (Book)
9783640141401
Language
German
Tags
Entwicklung Jugendweihe Anfängen Weimarer Republik Sprache Ritual
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Effenberger (Author), 2002, Die Entwicklung der Jugendweihe von den Anfängen bis zur Weimarer Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint