Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Wiederholung und Differenzierung in der Kunst

Am Beispiel Andy Warhol

Titel: Wiederholung und Differenzierung in der Kunst

Seminararbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Lisa Grocholski (Autor:in)

Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Kontext der künstlerischen Authentizität stellen sich einige Fragen: Verhilft die Wiederholung zu einer Unverwechselbarkeit einer künstlerischen Handschrift oder setzt sie sich eine subversive Machtunterwanderung zum Ziel? Ob und zu welchem Grad ist die Wiederholung als nachweisbare Handlungsperspektive zu deuten? Geht dieser Handlung die Hoffnung der Entstehung von etwas Neuem voraus? Ist in der Wiederholung neben der Absage zur Originalität und Innovation nicht auch etwas Obsessives, Ambitioniertes und Humoristisches, das sich mit der „souveränen Leichtigkeit“ unseres Lebens vergleichen lässt? Die Kernfrage der Kunst des 20. Jahrhunderts bleibt: Ist Differenz wichtiger als Ähnlichkeit? Diese Fragen sollen im Weiteren am Beispiel von Andy Warhols Porträt-Serien geklärt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Definitionen und Fallbeispiel
    • Definition der künstlerischen Authentizität
    • Definition von Wiederholung und Differenz
    • Definition der Serialität
    • Wiederholung am Beispiel Andy Warhols serieller Porträts
      • Interpretation der Fotografie für den ausgewählten Ausschnitt
      • Beschreibung der Siebdruckvorlage
      • Beschreibung des Siebdruckgemäldes
      • Wirkung der Darstellung
      • Bildkonstruktion der First Lady als Jackie Kennedy
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Argumentation
    • Fazit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Wiederholung in der Kunst am Beispiel von Andy Warhol. Sie analysiert das Verhältnis von Originalität und Reproduktion in seiner seriellen Kunst, insbesondere in seinen Porträts von Jackie Kennedy. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob Wiederholung zur Unverwechselbarkeit oder zur Unterwanderung von Machtstrukturen führt und wie sie im Kontext der künstlerischen Authentizität zu verstehen ist.

  • Künstlerische Authentizität und die Problematik der Wiederholung
  • Wiederholung und Differenz als ästhetisches Sprachmittel der Kunst
  • Andy Warhols serielle Porträts und die Darstellung von Reproduktion
  • Die Beziehung von Original und Reproduktion in der Kunst
  • Analyse von Warhols „Red Jackie“ und „Blue Jackie“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt die Problematik der Wiederholung im Kontext von Kunst und Authentizität dar. Sie beleuchtet die Debatte um Originalität in Zeiten der Massenproduktion und führt in die Arbeit am Beispiel von Andy Warhol ein.
  • Definitionen und Fallbeispiel: Dieses Kapitel bietet Definitionen von künstlerischer Authentizität, Wiederholung, Differenz und Serialität. Es analysiert die Wiederholung anhand von Warhols seriellen Porträts, indem es auf die Fotografie, die Siebdruckvorlage und das fertige Werk eingeht.
  • Schlussbetrachtung: Der letzte Teil der Arbeit fasst die Argumentation zusammen und zieht ein Fazit über die Rolle der Wiederholung in der Kunst am Beispiel von Andy Warhol.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: künstlerische Authentizität, Wiederholung, Differenz, Serialität, Andy Warhol, Porträts, Reproduktion, Originalität, Massenproduktion, Siebdruck, „Red Jackie“, „Blue Jackie“, Pop Art, Bildkonstruktion.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wiederholung und Differenzierung in der Kunst
Untertitel
Am Beispiel Andy Warhol
Hochschule
Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart
Veranstaltung
Propädeutik
Note
1,5
Autor
Lisa Grocholski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V1133490
ISBN (eBook)
9783346543424
ISBN (Buch)
9783346543431
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wiederholung Kunst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Grocholski (Autor:in), 2015, Wiederholung und Differenzierung in der Kunst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1133490
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum