Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte

Wie entwickelte sich die Landesherrschaft in Eichstätt?

Title: Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die Aspekte der Landesherrschaft am Beispiel des Fürstbischofs von Eichstätt und legt dar, wie diese sukzessive erweitert wurde. Bevor diese Arbeit sich der Frage widmet, wie die Landesherrschaft in Eichstätt durch die Bischöfe ausgebaut wurde, wird erörtert, welche Kriterien eine Landesherrschaft ausmachen und wer diese ausüben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte
  • Die Landesherrschaft in Eichstätt
    • Grundherrschaft
    • Hohe und niedere Gerichtsbarkeit
    • Regalien
  • Organisation und Verwaltung des Hochstift Eichstätt
    • Die Ämter
    • Das Domkapitel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Landesherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt. Die Hauptziele sind es, die Entwicklung der weltlichen Macht des Fürstbischofs zu untersuchen und die Kriterien einer Landesherrschaft im Alten Reich zu erforschen.

  • Die Entwicklung der Landesherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt im Mittelalter und im Alten Reich.
  • Die Bedeutung von kaiserlichen Privilegien für die Ausweitung der bischöflichen Macht.
  • Die Rolle der Grundherrschaft, der Gerichtsbarkeit und der Regalien im Aufbau der Landesherrschaft.
  • Der Konflikt zwischen dem Bischof und den Grafen von Hirschberg um die Hegemonie im Gebiet um Eichstätt.
  • Die Herausbildung des Hochstifts als eigenständiges Herrschaftsgebiet.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte des Hochstifts Eichstätt, von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Säkularisation im Jahr 1802. Es werden die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Hochstifts sowie die Rolle des Fürstbischofs im Spannungsfeld zwischen weltlicher und geistlicher Macht beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Landesherrschaft in Eichstätt und untersucht die Kriterien, die eine Landesherrschaft ausmachen. Es wird dargelegt, dass auch Geistliche wie Bischöfe Landesherrschaft ausüben konnten und dass ihre Herrschaft in zwei Bereiche aufgeteilt war: die geistliche Herrschaft über die Diözese und die weltliche Herrschaft über das Hochstift. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Grundherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt. Es werden die verschiedenen kaiserlichen Privilegien und Begünstigungen, die den Bischöfen von Eichstätt im Laufe des 13. Jahrhunderts verliehen wurden, erläutert. Es wird gezeigt, wie diese Privilegien die Position des Fürstbischofs stärkten und ihm erlaubten, seine Landesherrschaft über das Gebiet um Eichstätt auszuweiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Hochstift Eichstätt und seine Entwicklung zur Landesherrschaft. Schlüsselbegriffe sind unter anderem Fürstbischof, Landesherrschaft, Grundherrschaft, Gerichtsbarkeit, Regalien, Hochstift, Eichstätt, Franken, Bayern, Mittelalter, Altes Reich, Kaiser, Bischöfe, Privilegien, und Grafen von Hirschberg.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte
Subtitle
Wie entwickelte sich die Landesherrschaft in Eichstätt?
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1133451
ISBN (eBook)
9783346504883
ISBN (Book)
9783346504890
Language
German
Tags
hochstift eichstätt geschichte landesherrschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1133451
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint