Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Humanexperimente an Frauen in der frühen Neuzeit: James Marion Sims als "Vater moderner Gynäkologie"

Titel: Humanexperimente an Frauen in der frühen Neuzeit: James Marion Sims als "Vater moderner Gynäkologie"

Hausarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es wird die Frage nach einer kritischen Erinnerungskultur beleuchtet, vor allem, da Sims ein präsentatives Beispiel in Hinblick auf „Errungenschaften“ in der Medizin und dem Zusammenhang mit Humanexperimenten an Frauen ist - insbesondere an versklavten Frauen. Der Fokus wird dabei von den historisch gut erforschten Entbindungsanstalten und ihren Akteuren auf eine weniger erforschte Perspektive gelenkt: Errungenschaften in der Medizin der frühen Neuzeit durch Humanexperimente müssen aus heutiger Perspektive besonders unter postkolonialen, rassismuskritischen und feministischen Gesichtspunkten kritisch beleuchtet werden. Die historische Betrachtung der Gynäkologie ist heute daher in erster Linie mit einer feministischen Sicht und nicht allein mit der Medizingeschichte gekoppelt. Unter diesen Prämissen sollte auch verständlich sein, dass Sims in dieser Arbeit nicht unter ethischen Vorwürfen steht, sondern trotz der geltenden Normativen seiner Zeit, ein kritischer historischer Blick auf die bis heute als „Errungenschaften“ geltenden Praktiken und Heroisierungen, wie die der Statue in New York, geworfen werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • James Marion Sims und seine gynäkologischen "Errungenschaften"
  • Entbindungsanstalten der frühen Neuzeit
    • Entbindungsanstalten
    • Akteure
  • Humanexperimente und Untersuchungen an Frauen in der frühen Neuzeit
    • Der versklavte Mensch als Forschungsobjekt
    • Sims medizinischen Experimente an versklavten Frauen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Person James Marion Sims und seiner Rolle in der Entwicklung der Gynäkologie im 19. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Geschichte von Sims' "Errungenschaften" im Kontext der Entbindungsanstalten der frühen Neuzeit und der damit verbundenen Humanexperimente an Frauen, insbesondere an versklavten Frauen. Das Ziel ist es, die Frage nach einer kritischen Erinnerungskultur an Sims zu untersuchen und die ethischen Herausforderungen zu beleuchten, die seine medizinischen Praktiken aus heutiger Sicht aufwerfen.

  • Die Entwicklung der Gynäkologie im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle von Entbindungsanstalten in der frühen Neuzeit
  • Die Ethik von Humanexperimenten an Frauen
  • Der Kontext der Sklaverei und der Rassismus in der amerikanischen Medizin
  • Die Bedeutung einer kritischen Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit eröffnet mit einer Beschreibung der Statue von James Marion Sims in New York und stellt die Frage nach einer kritischen Erinnerungskultur in Bezug auf seine medizinischen Leistungen.
  • James Marion Sims und seine gynäkologischen "Errungenschaften": Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Sims' Leben und Wirken und beleuchtet seine bedeutenden Beiträge zur Gynäkologie, insbesondere seine Arbeit zur "vesico-vaginal-fistula".
  • Entbindungsanstalten der frühen Neuzeit: Der Fokus liegt hier auf den Entbindungsanstalten der frühen Neuzeit und ihren Akteuren. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung dieser Institutionen für die Entwicklung der Gynäkologie.
  • Humanexperimente und Untersuchungen an Frauen in der frühen Neuzeit: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema der Humanexperimente und untersucht die ethischen und moralischen Aspekte der Forschung an Frauen in der frühen Neuzeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gynäkologie, Medizin, Humanexperimente, Sklaverei, Rassismus, Erinnerungskultur, James Marion Sims, Entbindungsanstalten, "vesico-vaginal-fistula" und feministische Perspektive.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Humanexperimente an Frauen in der frühen Neuzeit: James Marion Sims als "Vater moderner Gynäkologie"
Hochschule
Universität Münster  (Neue und Neuere Geschichte)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1132708
ISBN (eBook)
9783346503725
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sims J. Marion Sims Gynäkologie Medizingeschichte Frauenheilkunde Gebäranstalt Humanexperimente Versuchsobjekte Frühe Neuzeit Anarcha Westcott
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Humanexperimente an Frauen in der frühen Neuzeit: James Marion Sims als "Vater moderner Gynäkologie", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1132708
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum