Mit Schrecken denken Eishockeyfans an die NHL-Spielzeit 2004/05, die aufgrund eines lang
anhaltenden Arbeitskampfes zwischen Liga und Spielergewerkschaft als erste komplett abgesagte
Saison einer nordamerikanischen Major-League in die Geschichte einging.
In dieser Arbeit erläutere ich zunächst die Entwicklung des Lockouts und untersuche dessen
Gründe. Im Anschluss beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen
des Lockouts auf die NHL, indem ich untersuche, mit welchen Methoden und Strategien die
NHL agierte, um die Negativfolgen der „verlorenen Saison“ zu minimieren und die NHL
wieder glaubwürdig vermarkten zu können.
Meine Hausarbeit beginnt mit einer kurzen Betrachtung des professionellen Sports. Neben
dessen Entwicklung und Bedeutung gebe ich einen kurzen Überblick über dessen Vermarktungsfelder.
Das nächste Kapitel befasst sich mit Sport-Marketing. Nach Klärung der Begrifflichkeiten
beschreibe ich die Vermarktungsmöglichkeiten von Sport anhand des Modells der
Marketing-Management-Methode. Im anschließenden Kapitel erfolgt schließlich die Überleitung
zur National Hockey League, indem ich auf deren historische Entwicklung eingehe. Um
Organisation und Struktur der NHL besser verstehen zu können, thematisiere ich diese in Kapitel
5. Ausgehend vom Modell der US-Sportindustrie entwickele ich ein umfassendes Gesamtprofil
der NHL, welches sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Aspekte beinhaltet.
Im anschließenden Kapitel erkläre ich das Zustandekommen des fast einjährigen Arbeitskampfes,
beleuchte die Lockout-Historie der NHL, und erläutere schließlich das Zustandekommen
des neuen Tarifvertrags, sowie dessen Inhalte. Der Lockout wurde zum Anlass genommen,
die NHL grundlegend zu überarbeiten und schließlich zu modernisieren. Im 7. Kapitel
befasse ich mich mit der Vermarktung der „neuen“ NHL, indem ich, ausgelöst von einer
Bestandsaufnahme nach dem Lockout, die neu angestrebten Ziele und Reformen erläutere,
den Relaunch der Marke NHL untersuche, mich in ein einem Unterkapitel dem neuen NHLSuperstar
Sidney Crosby widme und schließlich die konkreten Maßnahmen in den eingangs
definierten Vermarktungsfeldern beschreibe. Abgerundet wird meine Arbeit durch einen Ausblick
über den aktuellen Stand der Dinge im Juni 2008, sowie darüber hinaus.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der professionelle Sport
- Marketing im Sport
- Begriffsinhalt Marketing bzw. Sport-Marketing
- Die Marketing-Management-Methode
- Die Analysephase
- Umfeldanalyse
- Marktanalyse
- Die Konzeptionsphase
- Die Gestaltungsphase
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Die Realisationsphase
- Die Kontrollphase
- Die Analysephase
- Geschichte und Entstehung der National Hockey League
- Struktur und Organisation der NHL (i.w.S.)
- Saisonstruktur der National Hockey League
- Modell der US-Sportindustrie
- Struktur und Organisation der NHL (i.e.S.)
- National Hockey League Players' Association (NHLPA)
- Collective Bargaining Agreement (CBA)
- Die Saison 2004/2005 - Ein Super-GAU
- Lockout-Historie der NHL
- CBA 2005 - Der neue Tarifvertrag zwischen NHL und NHLPA
- Analyse der Vermarktung der „neuen“ NHL
- Auswirkungen des Lockouts - eine Bestandsaufnahme
- Zielsetzungen und Reformen
- Relaunch der Marke NHL
- Glücksfall Sidney Crosby – „The Next One”
- Maßnahmen in den Vermarktungsfeldern
- TV-Rechte
- Sponsoring
- Merchandising / Licensing
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Lockout der National Hockey League (NHL) in der Saison 2004/05 und dessen Auswirkungen auf die Liga. Ziel ist es, die Gründe für den Arbeitskampf zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA zu beleuchten und die Strategien der NHL zur Bewältigung der „verlorenen Saison“ und zur Modernisierung der Liga zu untersuchen.
- Entwicklung und Ursachen des Lockouts
- Auswirkungen des Lockouts auf die NHL
- Vermarktungsstrategien der NHL nach dem Lockout
- Relaunch der Marke NHL
- Der Einfluss des neuen Superstars Sidney Crosby
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05 vor und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 beleuchtet den professionellen Sport im 21. Jahrhundert, seine Entwicklung und Bedeutung sowie die Vermarktungsmöglichkeiten. Kapitel 3 widmet sich dem Sport-Marketing, definiert den Begriff und erläutert die Marketing-Management-Methode. Kapitel 4 führt in die Geschichte und Entstehung der NHL ein. Kapitel 5 beschreibt die Struktur und Organisation der NHL, sowohl im weitesten als auch im engeren Sinne, und beleuchtet das Modell der US-Sportindustrie. Kapitel 6 analysiert den Lockout der Saison 2004/05, beleuchtet die Lockout-Historie der NHL und erläutert den neuen Tarifvertrag zwischen NHL und NHLPA. Kapitel 7 untersucht die Vermarktung der „neuen“ NHL nach dem Lockout, analysiert die Auswirkungen des Lockouts, die neu angestrebten Ziele und Reformen sowie den Relaunch der Marke NHL. Außerdem wird der Einfluss des neuen NHL-Superstars Sidney Crosby beleuchtet und die konkreten Maßnahmen in den Vermarktungsfeldern beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Lockout in der National Hockey League (NHL), die Saison 2004/05, die Auswirkungen des Lockouts auf die Liga, die Vermarktungsstrategien der NHL nach dem Lockout, den Relaunch der Marke NHL, den neuen Superstar Sidney Crosby, die Spielergewerkschaft NHLPA, den Tarifvertrag (CBA), die US-Sportindustrie und den professionellen Sport im 21. Jahrhundert.
- Quote paper
- Fritz Frank (Author), 2008, Der Lockout 2004/05 als Auslöser für die Modernisierung der National Hockey League, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113171