Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Kontinuität ziwschen NS-Justiz und BRD-Justiz

Title: Kontinuität ziwschen NS-Justiz und BRD-Justiz

Seminar Paper , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 6. Mai 1945 verließen die Matrosen Wehrmann, Schilling, Gail und Schwalenberg ihre Unterkünfte, um sich von der Truppe abzusetzen und nach Hause zurückzukehren, nachdem am 4. Mai 1945 die Kapitulationsurkunde für die Truppen in Holland, Friesland, Bremen, Schleswig-Holstein und Dänemark unterzeichnet worden war. Daraufhin wurde auf den im dänischen Svendborg liegenden Schnellbooten, auf denen die Vier dienten, die Waffenruhe ausgerufen. Den vier Matrosen gelang die Flucht nicht, und sie wurden gefangen genommen. Einen Tag nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches wurden sie von
einem Standgericht wegen Fahnenflucht im Felde zum Tode verurteilt. Am 10. Mai wurde das Urteil vollstreckt und die Leichen im Meer versenkt. Der Ankläger in diesem Verfahren, Kriegsgerichtsrat Hartger, wurde in der BRD Oberstaatsanwalt. In dieser Funktion konnte er 1960 das Verfahren gegen den Amtsgerichtsrat Kolhoff einstellen, der als Richter am Sondergericht Ziechenau zahlreiche Todesurteile gegen polnische Schwarzschlächter gefällt hatte. Handelt es sich bei dem Oberstaatsanwalt Hartger um einen Einzelfall in der bundesdeutschen Justiz oder ist die Kontinuität der Juristen eher die Regel? Wie schon der
Titel der Arbeit zeigt, ist dieser Fall nicht die Ausnahme. Die Arbeit beschäftigt sich deshalb nicht mehr mit der Frage, ob es überhaupt eine Kontinuität zwischen NS-Justiz und bundesdeutscher Justiz gab, denn dieses haben Ingo Müller, „Furchtbare Juristen“, Jörg Friedrich, „Freispruch für die NS-Justiz“, Norbert Frei, „Karrieren im Zwielicht - Hitlers
Eliten nach 1945“ und Ulrich Brochhagen, „ Nach Nürnberg, Vergangenheitsbewältigung in der Ära Adenauer“ schon belegt, sondern sie stellt die personellen Kontinuitäten in einzelnen Bereichen der Justiz und die damit zusammenhängenden Folgen dar. Hierbei stützt sich die Arbeit auch auf diese Autoren. Um zu verstehen, was an der personellen Kontinuität
problematisch ist, muss man sich verdeutlichen, wie die Justiz im Nationalsozialismus aussah.
Dieses soll im ersten Teil der Arbeit geschehen, der sich damit beschäftigt, mit welchen Gesetzen die Juristen zur NS-Zeit arbeiteten. Außerdem sollen noch die Gerichte des NS-Staates betrachtet werden, und wie die Verfahren an diesen Gerichten abliefen. Im zweiten Teil der Arbeit wird die personelle Kontinuität in den drei Bereichen Universitäten, Justizministerium und den Gerichten dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Justiz im Nationalsozialismus
    • Nationalsozialistische Gesetze
    • Gerichte zur NS-Zeit
  • Personelle Kontinuitäten zwischen NS-Justiz und BRD-Justiz
    • Gerichte
    • Justizministerium
    • Universitäten
  • Folgen der Kontinuität für den Umgang der Justiz in der Ära Adenauer mit
    • der eigenen Vergangenheit
    • Kriegsverbrechern
    • den nationalsozialistischen Gesetzen
    • den Urteilen der NS-Justiz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die personellen Kontinuitäten zwischen der NS-Justiz und der Justiz der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Kontinuitäten auf den Umgang der Justiz mit der eigenen Vergangenheit, Kriegsverbrechern, den nationalsozialistischen Gesetzen und den Urteilen der NS-Justiz.

  • Personelle Kontinuitäten zwischen NS-Justiz und BRD-Justiz
  • Umgang der Justiz mit der eigenen Vergangenheit
  • Verfahren gegen Kriegsverbrecher
  • Anwendung nationalsozialistischer Gesetze in der BRD
  • Aufarbeitung von NS-Urteilen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Fall der vier Matrosen dar, die nach der Kapitulation des Deutschen Reiches wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt wurden. Dieser Fall dient als Ausgangspunkt für die Untersuchung der personellen Kontinuitäten zwischen NS-Justiz und BRD-Justiz.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Justiz im Nationalsozialismus. Es werden die nationalsozialistischen Gesetze, die die Grundlage für die juristische Praxis bildeten, sowie die Gerichte des NS-Staates und ihre Verfahrensweise analysiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den personellen Kontinuitäten in den Bereichen Universitäten, Justizministerium und Gerichte. Es wird gezeigt, wie Juristen aus der NS-Zeit in der BRD Karriere machten und welche Auswirkungen dies auf die Justiz hatte.

Das vierte Kapitel untersucht die Folgen der Kontinuitäten für den Umgang der Justiz mit der eigenen Vergangenheit, Kriegsverbrechern, den nationalsozialistischen Gesetzen und den Urteilen der NS-Justiz.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die NS-Justiz, die BRD-Justiz, die Ära Adenauer, personelle Kontinuitäten, Vergangenheitsbewältigung, Kriegsverbrecher, nationalsozialistische Gesetze, NS-Urteile, Rechtsstaatlichkeit und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Kontinuität ziwschen NS-Justiz und BRD-Justiz
College
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Course
Vergangenheitsbewältigung in der Ära Adenauer
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V113117
ISBN (eBook)
9783640133239
Language
German
Tags
Kontinuität NS-Justiz BRD-Justiz Vergangenheitsbewältigung Adenauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2003, Kontinuität ziwschen NS-Justiz und BRD-Justiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint