Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements

Analyse ausgewählter Handlungen zur Ermittlung einer Schadensabwehrstrategie

Title: Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements

Diploma Thesis , 2008 , 79 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Noch vor wenigen Jahren war es undenkbar, strafbare Handlungen des Managements öffentlich zu diskutieren. Verfehlungen und Fälle von Wirtschaftskriminalität wurden oftmals diskret behandelt. Den Unternehmen war vor allem daran gelegen, bei Bekannt werden von kriminellen Handlungen schnellstmöglich zur Normalität zurückzukehren und möglichst kein Aufsehen zu erregen. In den letzten Jahren ist jedoch eine deutliche Trendwende erkennbar. Große Skandale der jüngeren Vergangenheit haben dazu geführt, dass eine Reihe von Initiativen und Gesetzesnovellen auf den Weg gebracht wurden, um die Transparenz in Unternehmen und somit das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu verbessern. Zu nennen sind hier beispielsweise die Novellierung des Wettbewerbsrechts, die Überarbeitung des Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption, die Initiative zur Implementierung eines Corporate Governance Kodex in Deutschland oder die Vorgaben der SEC zur Einführung von Compliance Systemen als Folge des Sarbanes-Oxley Acts. Diese Entwicklungen hatten zur Folge, dass die Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität Fortschritte machen konnte. Durch Befragungen von Unternehmen konnten Daten zu Art und Häufigkeit der Delikte sowie zur durchschnittlichen Schadenshöhe erhoben werden. Auch gibt es eine Reihe von Expertisen, die sich mit dem Umgang mit Wirtschaftskriminalität in Unternehmen beschäftigen. Offen ist jedoch die Frage geblieben, wie sich ein Unternehmen aus strategischer Sicht gegen strafbare Handlungen seines eigenen Managements schützen und rüsten soll. Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Kapitalgesellschaften als Opfer strafbarer Handlungen des Managements“ soll diese Lücke schließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
  • 2 HERANGEHENSWEISE
  • 3 AKTUALITÄT
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 Gesellschaftliche Bedeutung
    • 3.3 Wirtschaftliche Bedeutung
  • 4 KAPITALGESELLSCHAFTEN
    • 4.1 Allgemein
    • 4.2 Die Aktiengesellschaft
      • 4.2.1 Körperschaftlicher Aufbau
      • 4.2.2 Die Hauptversammlung
      • 4.2.3 Der Vorstand
      • 4.2.4 Der Aufsichtsrat
      • 4.2.5 Das obere und mittlere Management
    • 4.3 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
      • 4.3.1 Körperschaftlicher Aufbau
      • 4.3.2 Die Gesellschafterversammlung
      • 4.3.3 Die Geschäftsführer
      • 4.3.4 Der Aufsichtsrat
  • 5 DIE STRAFBAREN HANDLUNGEN
    • 5.1 Allgemein
    • 5.2 Vermögensmissbrauch
      • 5.2.1 Überblick
      • 5.2.2 Diebstahl und Unterschlagung
      • 5.2.3 Betrugsdelikte
      • 5.2.4 Untreuedelikte
      • 5.2.5 Betriebsspionage
    • 5.3 Korruption
    • 5.4 Fälschung von Finanzdaten
    • 5.5 Kartellrechtliche Verstöße
    • 5.6 Umweltvergehen
  • 6 MOTIVE FÜR STRAFBARES VERHALTEN
    • 6.1 Allgemein
    • 6.2 Druck
    • 6.3 Gelegenheit
    • 6.4 Rationalisierung
  • 7 TÄTERTYPEN
    • 7.1 Allgemein
    • 7.2 Täter auf Unternehmerebene
    • 7.3 Täter auf Managementebene
    • 7.4 Beteiligte
  • 8 SCHADENSERMITTLUNG
    • 8.1 Allgemein
    • 8.2 Direkter Schaden
    • 8.3 Managementkosten
    • 8.4 Strafen von Aufsichtsbehörden
    • 8.5 Imageschaden
    • 8.6 Verfahrensstrafe
  • 9 SCHLUSSFOLGERUNG DER UNTERSUCHUNG
  • 10 PRÄVENTION
    • 10.1 Corporate Governance
    • 10.2 Corporate Compliance
    • 10.3 Organisationsstruktur
    • 10.4 Personalauswahl
    • 10.5 Personalbetreuung
    • 10.6 Personalfreisetzung
    • 10.7 Werkschutz
    • 10.8 Interne Revision
    • 10.9 Rechtsabteilung
    • 10.10 Betriebsrat
    • 10.11 Externe Stellen
    • 10.12 Whistle-Blower-Hotline
    • 10.13 Versicherungen
    • 10.14 Notfallstrategie
  • 11 VERHALTEN BEI ENTDECKUNG VON FEHLVERHALTEN
    • 11.1 Allgemein
    • 11.2 Untersuchungsmaßnahmen
    • 11.3 Befragung
    • 11.4 Vorgehen bei erwiesener Straftat
  • 12 KONSEQUENZEN
    • 12.1 Strafanzeige
    • 12.2 Selbstanzeige
    • 12.3 Selbstreinigung
    • 12.4 Kündigung
    • 12.5 Umstrukturierungen
    • 12.6 Schadenswiedergutmachung
  • 13 RESÜMEE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse strafbarer Handlungen des Managements in Kapitalgesellschaften. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Delikten zu identifizieren, die Motive der Täter zu untersuchen und eine Schadensabwehrstrategie zu entwickeln. Die Arbeit analysiert ausgewählte strafbare Handlungen, um die Schwachstellen in der Unternehmensstruktur aufzudecken und Maßnahmen zur Prävention und Reaktion auf solche Vorfälle zu erarbeiten.

  • Strafbare Handlungen des Managements in Kapitalgesellschaften
  • Motive und Tätertypen
  • Schadensanalyse und -abwehr
  • Präventionsmaßnahmen und Corporate Governance
  • Reaktionsstrategien bei Entdeckung von Fehlverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der strafbaren Handlungen des Managements in Kapitalgesellschaften ein und erläutert die Aktualität und Relevanz des Themas. Kapitel 4 beleuchtet den Aufbau von Kapitalgesellschaften, insbesondere der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und beschreibt die verschiedenen Organe und deren Aufgaben. Kapitel 5 analysiert verschiedene strafbare Handlungen, die vom Management begangen werden können, wie z.B. Vermögensmissbrauch, Korruption, Fälschung von Finanzdaten und Umweltvergehen. Kapitel 6 untersucht die Motive für strafbares Verhalten, wie Druck, Gelegenheit und Rationalisierung. Kapitel 7 beschreibt verschiedene Tätertypen, die an strafbaren Handlungen beteiligt sein können, von Managern bis hin zu Mitarbeitern. Kapitel 8 beschäftigt sich mit der Schadensanalyse und -ermittlung, die sich auf den direkten Schaden, Managementkosten, Strafen von Aufsichtsbehörden, Imageschaden und Verfahrensstrafe konzentriert. Kapitel 10 befasst sich mit der Prävention von strafbaren Handlungen durch Maßnahmen wie Corporate Governance, Corporate Compliance, Organisationsstruktur, Personalauswahl und -betreuung, Werkschutz, interne Revision, Rechtsabteilung, Betriebsrat, externe Stellen, Whistle-Blower-Hotline, Versicherungen und Notfallstrategie. Kapitel 11 beschreibt das Vorgehen bei Entdeckung von Fehlverhalten, einschließlich Untersuchungsmaßnahmen, Befragung und Vorgehen bei erwiesener Straftat. Kapitel 12 behandelt die Konsequenzen von strafbaren Handlungen, wie Strafanzeige, Selbstanzeige, Selbstreinigung, Kündigung, Umstrukturierungen und Schadenswiedergutmachung. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kapitalgesellschaften, strafbare Handlungen, Management, Vermögensmissbrauch, Korruption, Fälschung von Finanzdaten, Umweltvergehen, Motive, Tätertypen, Schadensanalyse, Prävention, Corporate Governance, Corporate Compliance, Whistle-Blower-Hotline, Reaktionsstrategien, Konsequenzen, Strafanzeige, Selbstanzeige, Selbstreinigung.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements
Subtitle
Analyse ausgewählter Handlungen zur Ermittlung einer Schadensabwehrstrategie
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,5
Author
Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Author)
Publication Year
2008
Pages
79
Catalog Number
V113106
ISBN (eBook)
9783640136506
ISBN (Book)
9783640159499
Language
German
Tags
Opfer Handlungen Managements Kapitalgesellschaft Straftaten Untreue Unterschlagung Korruption Kartellrecht Corporate Governance Compliance Täter Bilanzfälschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Wirtschaftsjurist (FH) Diplom Ingenieur (BA) B.Sc. (Hons) Sönke Lesser (Author), 2008, Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint