Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Linguistics

Sprach- und Gesellschaftskritik bei Rousseau

Title: Sprach- und Gesellschaftskritik bei Rousseau

Seminar Paper , 1993 , 11 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Stephanie Klaus (Author)

French Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine philosophische Untersuchung des Phänomens Sprache hat es im
westeuropäischen Raum seit der Antike immer wieder gegeben. Das Element der
Sprachkritk, also der Hinterfragung von Ursprung, Funktion und Objektivität, kommt
aber erst in der Neuzeit auf. Die Sprache mit einer Kritik der Gesellschaft und ihrer
Institutionen zu verbinden, ist schließlich ein Betätigungsfeld der Aufklärung. „Du
Marsais, Voltaire, Condillac, Rousseau, Helvétius, Turgot haben in Stellungnahmen
zu Problemen der Sprache ihre Position als Aufklärer vertreten“1. Aufgabe dieser
Arbeit wird es nun sein, den Begriff „Sprachkritik“ in der Aufklärung zu umreißen,
um anschließend die Anthropologie Jean-Jacques Rousseaus in bezug auf Sprache
und Gesellschaftskritik zu untersuchen und Rousseaus Thesen vom Zusammenhang
von Sprache und Macht herauszuarbeiten. Die Hauptgrundlage wird der „Discours
sur l`origine de l`inégalité parmi les Hommes“ sein, in dem Rousseau auf provokante
Art und Weise die Zusammenhänge von Sprache und Gesellschaft darstellt. Um
seine Position verdeutlichen zu können, müssen zuvor einige Namen bedeutender
Denker der Zeit genannt werden und ihre Thesen in Grundzügen skizziert werden.
1 Ricken: U.u.a., 1990, S.66

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachkritik in der Aufklärung
    • Ursprung und sprachkritische Ansatzpunkte
    • Willkürlicher Mißbrauch von Sprache als Ansatz zur Gesellschaftskritik
  • Sprache und Gesellschaftskritik bei Rousseau im „Discours sur l`inégalité“
    • Der „,Discours“ als sprach- und gesellschaftskritischer Essai
    • Der Zusammenhang von Sprache und Ungleichheit
    • Sprache als Gesellschaftskritik
  • Schluẞ
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Sprachkritik in der Aufklärung und analysiert die Anthropologie Jean-Jacques Rousseaus im Hinblick auf Sprache und Gesellschaftskritik. Der Fokus liegt dabei auf Rousseaus „Discours sur l'origine de l`inégalité parmi les Hommes“, in dem er den Zusammenhang zwischen Sprache und Macht beleuchtet.

  • Sprachkritik in der Aufklärung
  • Rousseaus Theorie des Zusammenhangs von Sprache und Ungleichheit
  • Rousseaus Gesellschaftskritik im „Discours sur l'origine de l`inégalité parmi les Hommes“
  • Sprache als Mittel der Machtausübung
  • Die Rolle der „raison“ und der „sensation“ in der Sprachkritik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Sprachkritik in der Aufklärung ein und erläutert die Relevanz von Rousseaus „Discours sur l'origine de l`inégalité parmi les Hommes“ für die Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache und Macht.

Sprachkritik in der Aufklärung

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sprachkritik“ und beleuchtet seine Ursprünge in der Philosophie des 17. Jahrhunderts. Es werden die Ansätze von Francis Bacon und John Locke sowie die Auseinandersetzungen um eine mögliche Kodifizierung der Sprache in der Aufklärung diskutiert.

Sprache und Gesellschaftskritik bei Rousseau im „Discours sur l`inégalité“

Dieses Kapitel analysiert Rousseaus „Discours“ und beleuchtet die enge Verbindung zwischen Sprache und Ungleichheit in Rousseaus Theorie. Es werden Rousseaus Argumente für die Rolle der Sprache als Mittel der Gesellschaftskritik und Machtausübung aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Sprachkritik, Aufklärung, Rousseau, „Discours sur l'origine de l`inégalité parmi les Hommes“, Sprache, Gesellschaftskritik, Ungleichheit, Macht, „raison“, „sensation“, Enzyklopädisten, Diderot, d`Alembert, Locke, Bacon, Montesquieu, Helvétius.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Sprach- und Gesellschaftskritik bei Rousseau
College
Technical University of Berlin  (Romanistik)
Course
PS: Sprache und Sprachreflexion im 18. Jahrhundert
Grade
1-
Author
Stephanie Klaus (Author)
Publication Year
1993
Pages
11
Catalog Number
V11308
ISBN (eBook)
9783638175012
Language
German
Tags
Sprach- Gesellschaftskritik Rousseau Sprache Sprachreflexion Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Klaus (Author), 1993, Sprach- und Gesellschaftskritik bei Rousseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint