Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics

Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels

Title: Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Susanne Raesfeld (Author)

German Studies - Semiotics, Pragmatics, Semantics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll der Gütegehalt des Artikels "Schlag gegen Geldautomatenknacker: 5 Gebäude in Dortmund durchsucht" der regionalen Zeitung Ruhr Nachrichten geprüft werden, durch die Anwendung der „Objektiven Hermeneutik“ als Analysewerkzeug. Als weiteres Werkzeug zur Überprüfung des Gütegehalts eignet sich der Pressekodex, welcher das berufsethische Regelwerk angemessener Pressearbeit darstellt. Im Laufe der Bearbeitung haben sich durch die Anwendung der beiden Analysewerkzeuge zwei Fallstrukturhypothesen immer wieder rauskristallisiert und bestätigt:

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode Objektive Hermeneutik
  • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert einen Zeitungsartikel mit Hilfe der Objektiven Hermeneutik und des Pressekodex. Das Ziel ist es, den Gütegehalt des Artikels zu überprüfen und journalistische Qualitätsstandards zu beleuchten.

  • Anwendung der Objektiven Hermeneutik als Analysewerkzeug
  • Bewertung des Artikels anhand des Pressekodex
  • Identifizierung von Fallstrukturhypothesen
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Berichterstattung des Pressewesens
  • Analyse der Medienlogik und der Informationsvermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Artikel „Schlag gegen Geldautomatenknacker: 5 Gebäude in Dortmund durchsucht“ der regionalen Zeitung Ruhr Nachrichten wird anhand der Objektiven Hermeneutik und des Pressekodex analysiert. Zwei Fallstrukturhypothesen stehen im Fokus: Der Autor hält sich an den Pressekodex, nutzt aber kraftvolle Wörter und Bilder für die Aufmerksamkeit des Lesers; die Polizei wird positiv dargestellt, während die Täter verharmlost werden.

Methode Objektive Hermeneutik

Die Objektive Hermeneutik ist ein Verfahren der Textinterpretation, das auf die intersubjektive Wahrnehmung von Texten abzielt. Der Dreischritt der Methode (Geschichten erzählen, Lesarten erschließen, Lesarten mit dem Kontext konfrontieren) wird unter Berücksichtigung von fünf Prinzipien (Kontextfreiheit, Wörtlichkeit, Sequenzialität, Extensivität, Sparsamkeit) angewendet.

Analyse

Die Analyse konzentriert sich auf das erste Bild, das Logo der Zeitung und einen Teil der Überschrift des Artikels. Es wird ein Ausschnitt aus dem Text mit der Aussage „(...) mutmaßliche Mitglieder einer Einbrecherbande festgenommen“ untersucht, um die Fallstrukturhypothesen zu stützen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels
College
University of Applied Sciences Dortmund  (Angewandte Sozialwissenschaften)
Course
Presseclub
Grade
2,0
Author
Susanne Raesfeld (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1130838
ISBN (eBook)
9783346498342
ISBN (Book)
9783346498359
Language
German
Tags
Objektive Hermeneutik Objektive Hermeneutik Overmann Presse Presseanalyse Zeitungsartikel Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Raesfeld (Author), 2020, Die Methode der "Objektiven Hermeneutik" nach Ulrich Overmann. Analyse der Gütekritierien eines Presseartikels, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1130838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint