Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Ethik

Die philosophische Filmanalyse im Unterricht. Erläuterung anhand des Films "Gattaca"

Titel: Die philosophische Filmanalyse im Unterricht. Erläuterung anhand des Films "Gattaca"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 19 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Film als Unterrichtsmedium ist in dem heutigen digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken, daher beschäftige ich mich in den folgenden Kapiteln mit den Vorteilen des Philosophierens im Unterricht mittels Filmen. Danach möchte ich exemplarisch anhand des Filmes „GATTACA“ zeigen, wie einzelne Sequenzen analysiert und in den Unterricht eingebaut werden können unter Berücksichtigung des Bildungsplanes für Ethik in Baden-Württemberg. Abschließend skizziere ich einen Unterrichtsplan für eine mögliche Doppelstunde unter Einbeziehung einer Filmsequenz des Filmes.

Bei der klassischen Filmanaylse geht es um die Untersuchung der spezifischen Elemente des Mediums Film und der damit einhergehend erzielten ästhetischen Wirkung, wie zum Beispiel der Bildkomposition oder der Tongestaltung. Der Film selbst wird dabei als das Kunstwerk „Film“ betrachtet. Die philosophische Filmanalyse unterscheidet sich von der klassischen Filmanalyse. Bei ihr geht es darum, das Medium Film für den Ethikunterricht zu instrumentalisieren, um das volle philosophische Potenzial des Filmes auszuschöpfen und um abstrakte Zusammenhänge zu veranschaulichen oder zu philosophischem, diskursiv-abstrakten Denken hinzuleiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die philosophische Filmanalyse im Unterricht
    • 2.1 Die Sequenzanalyse
  • 3 Film „GATTACA“
    • 3.1 Filminhalt
    • 3.2 Filmhintergrund
    • 3.3 Verankerung im Bildungsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der philosophischen Filmanalyse im Unterricht und zeigt anhand des Films "GATTACA" auf, wie einzelne Sequenzen analysiert und in den Unterricht eingebaut werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Instrumentalisierung des Mediums Film zur Veranschaulichung abstrakter Zusammenhänge und zur Förderung des philosophischen Denkens.

  • Die Vorteile der philosophischen Filmanalyse im Unterricht
  • Die Sequenzanalyse als Methode für den Unterricht
  • Der Film "GATTACA" als Beispiel für die philosophische Filmanalyse
  • Die Verankerung der Themen im Bildungsplan Ethik für Baden-Württemberg
  • Die ethischen und moralischen Fragen im Zusammenhang mit Gentechnik und Eugenik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der philosophischen Filmanalyse ein und beleuchtet die Vorteile des Mediums Film für den Ethikunterricht. Es wird herausgestellt, dass Filme abstrakte Zusammenhänge veranschaulichen und SchülerInnen zu philosophischem Denken anregen können.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Sequenzanalyse, einer Methode zur gezielten Analyse von Filmausschnitten im Unterricht. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Sequenzanalyse in verschiedenen Phasen des Unterrichts vorgestellt.

Kapitel 3 analysiert den Science-Fiction-Thriller "GATTACA". Es werden der Inhalt des Films, sein Hintergrund sowie die Verankerung der Themen im Bildungsplan Ethik für Baden-Württemberg erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: philosophische Filmanalyse, Sequenzanalyse, Ethikunterricht, Film „GATTACA“, Gentechnik, Eugenik, Bildungsplan, Baden-Württemberg.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die philosophische Filmanalyse im Unterricht. Erläuterung anhand des Films "Gattaca"
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V1130391
ISBN (eBook)
9783346489999
ISBN (Buch)
9783346490001
Sprache
Deutsch
Schlagworte
filmanalyse unterricht erläuterung films gattaca
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Die philosophische Filmanalyse im Unterricht. Erläuterung anhand des Films "Gattaca", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1130391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum