Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges

Mobilitätsbezogene Einstellung und Bewertung von Verkehrsmitteln bei Jugendlichen

Titel: Mobilitätsbezogene Einstellung und Bewertung von Verkehrsmitteln bei Jugendlichen

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein typisches Klischee im Bezug zur Mobilität bei Jugendlichen näher zu untersuchen und damit auch diese nach dem Wahrheitswert zu prüfen. Dabei handelt es sich um die These, dass Jugendliche das Autofahren (ob als Begleitperson oder selbst am Steuer spielt dabei keine Rolle) positiver betrachten als die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (ö. V., d.h. Bus und Bahn).

Zunächst stützt sich die Arbeit auf Aussagen von Texten. So erhält man erste Ergebnisse davon, wie junge Menschen auf bestimmte Verkehrsmittel (Auto, Bus, Bahn) eingestellt sind und diese bewerten. Des Weiteren wird eine Studie, in der eine Umfrage durchgeführt wurde, herangezogen, um konkretere Ergebnisse darüber zu erhalten, wie mobilitätsbezogene Gedanken und Vorstellungen von Jugendlichen aus dem Jahre 2016 in Deutschland waren. Im weiteren Verlauf bezieht sich die Arbeit auf zwei eigenständig durchgeführte Interviews mit Jugendlichen. Zum Schluss wird geprüft, ob Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen den Aussagen aus der Studie und den Aussagen aus den Interviews vorliegen. Abschließend wird die Hausarbeit mit einem Fazit abgerundet.

Global betrachtet spielt die Mobilität heutzutage eine wesentliche Rolle in unserer Gesellschaft. Doch nicht für jeden einzelnen von uns ist sie so bedeutsam, wie für manch anderen. Dieser Umstand resultiert daraus, dass jeder etwas Anderes und Individuelles mit der Mobilität verbindet. Sie sind alle unterschiedlich darauf eingestellt und bewerten diese, aber auch alles andere aus dem Bereich der Mobilität, ganz spezifisch.

Häufig kann davon ausgegangen werden, dass bestimmte Altersgruppen ähnliche Gedanken über die Mobilität aufweisen, da sie oftmals grob betrachtet auch die gleichen Interessen haben. So handelt die folgende Hausarbeit davon, wie Jugendliche auf Verkehrsmittel eingestellt sind und wie sie diese bewerten. Da die Anzahl an unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu groß ist beschränkt sich diese Arbeit auf Personenkraftwagen, Busse und Züge bzw. die Bahn, da diese die Hauptverkehrsmittel für junge Menschen darstellen.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mobilität, Einstellung und Bewertung
    • Mobilität
    • Entwicklung der Einstellungen und Bewertungen
  • Interview
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Einstellung und Bewertung von Verkehrsmitteln bei Jugendlichen, wobei der Fokus auf Personenkraftwagen, Busse und Züge liegt. Ziel ist es, das Klischee zu untersuchen, dass Jugendliche das Autofahren positiver beurteilen als die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Arbeit analysiert dazu Textquellen, eine Studie sowie zwei eigenständig durchgeführte Interviews.

  • Mobilität als gesellschaftliches Phänomen und ihre Bedeutung für verschiedene Altersgruppen
  • Einfluss von persönlichen Erfahrungen und Prägungen auf die Einstellung gegenüber Verkehrsmitteln
  • Vergleichende Analyse von Textquellen, einer Studie und Interviews, um Erkenntnisse über die Einstellung von Jugendlichen zu Verkehrsmitteln zu gewinnen
  • Bewertung von Personenkraftwagen im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Untersuchung der Gründe für die Präferenz bestimmter Verkehrsmittel bei Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Mobilität in unserer Gesellschaft und thematisiert die unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Thema, besonders in Bezug auf Altersgruppen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Einstellung von Jugendlichen zu Verkehrsmitteln, wobei Personenkraftwagen, Busse und Züge im Fokus stehen. Das Ziel ist es, das Klischee der positiven Bewertung von Autofahren gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln bei Jugendlichen zu untersuchen.

Mobilität, Einstellung und Bewertung

Mobilität

Dieser Abschnitt erörtert die steigende Bedeutung von Mobilität im 21. Jahrhundert und die damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Es werden sowohl die positiven Aspekte wie Flexibilität und Unabhängigkeit als auch die negativen Aspekte wie Umweltbelastung und Gesundheitsrisiken beleuchtet. Die Abhängigkeit der Menschheit von Verkehrsmitteln wird anhand von Statistiken über den Pkw-Besitz in Deutschland verdeutlicht. Der Einfluss der Volljährigkeit und des Führerscheinerwerbs auf die Mobilität von Jugendlichen wird ebenfalls diskutiert.

Entwicklung der Einstellungen und Bewertungen

Dieser Abschnitt behandelt die Entwicklung der Einstellungen und Bewertungen von Verkehr und Verkehrsmitteln im Kindes- und Jugendalter. Es wird betont, dass Jugendliche durch ihre Mobilität im Alltag mehr Erfahrungen mit den verschiedenen Facetten von Mobilität sammeln als Kleinkinder. Diese Erfahrungen sind nicht immer positiv, was zu einer möglichen negativen Prägung führen kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Mobilität, Einstellung, Bewertung, Verkehrsmittel, Jugendliche, Personenkraftwagen, Busse, Züge, öffentliche Verkehrsmittel, Studie, Interviews, Klischee, Wahrheitswert, Erfahrungen, Prägung, Abhängigkeit, Umweltbelastung, Flexibilität, Unabhängigkeit, Volljährigkeit, Führerschein, Lebensweise.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobilitätsbezogene Einstellung und Bewertung von Verkehrsmitteln bei Jugendlichen
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Humangeographie
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V1130300
ISBN (eBook)
9783346493279
ISBN (Buch)
9783346493286
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Humangeographie Mobilität Verkehr BewertungderMobilität Verkehrsmittel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Mobilitätsbezogene Einstellung und Bewertung von Verkehrsmitteln bei Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1130300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum