Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketingkonzept für die Einführung eines neuen Elektrofahrzeugs. Analyse, Strategie und Implementierung

Titel: Marketingkonzept für die Einführung eines neuen Elektrofahrzeugs. Analyse, Strategie und Implementierung

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Marketingkonzept erarbeitet einen kommunikativen Rahmen für die Einführung des neuen Elektrofahrzeugmodells eMotion der fiktiven drive4motion GmbH. Aufgrund einer durchgeführten Zielgruppenanalyse erstreckt sich die Kommunikation maßgeblich auf den Onlinebereich. In diesem stellen insbesondere die Aspekte der Schaffung von „Awareness“ eine zentrale Zielgröße dar. Das Marketing verfolgt als unmittelbares und steuerbares Ziel die Generierung von 15000 Probefahrten im Zeitraum von sechs Monaten ab Launch des Modells. Das indirekte Marketingziel stellen 500 verkaufte Fahrzeuge im gleichen Zeitraum dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einführung ins Marketingkonzept
    • Ausgangslage
    • Ziel des vorliegenden Konzeptes
  • Analyse
  • Strategie
  • Marketing-Mix
    • Place
    • Promotion
  • Implementierung
    • Marketingbudget
    • Umsetzung
    • Marketingkontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Marketingkonzept zielt darauf ab, einen kommunikativen Rahmen für die Einführung des neuen Elektrofahrzeugs eMotion der drive4motion GmbH zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung des Onlinebereichs zur Erreichung der Zielgruppe, insbesondere zur Steigerung der Bekanntheit und Generierung von Probefahrten.

  • Entwicklung eines Marketingkonzepts für das neue Elektrofahrzeug eMotion
  • Analyse der Zielgruppe und des Wettbewerbs
  • Definition von Marketingzielen und -strategien
  • Erstellung eines Marketing-Mix mit Schwerpunkt auf Online-Marketing
  • Planung und Kontrolle der Marketingaktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Management Summary: Kurzfassung des Marketingkonzepts, inklusive der wichtigsten Zielsetzungen und Ergebnisse.
  • Einführung ins Marketingkonzept: Beschreibung der Ausgangssituation, der Ziele des Konzepts und der wichtigsten Herausforderungen.
  • Analyse: Detaillierte Analyse der relevanten Markt- und Wettbewerbsfaktoren, der Zielgruppe und der relevanten Trends.
  • Strategie: Definition der Marketingstrategie, einschließlich der Positionierung des eMotion, der Wahl der relevanten Kommunikationskanäle und der Festlegung der Marketingziele.
  • Marketing-Mix: Ausführliche Darstellung der einzelnen Elemente des Marketing-Mix, wie z.B. Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
  • Implementierung: Konkrete Planung der Umsetzung des Marketingkonzepts, inklusive der Festlegung des Marketingbudgets, der zeitlichen Planung und der Kontrolle der Marketingaktivitäten.

Schlüsselwörter

Elektrofahrzeug, Marketingkonzept, Online-Marketing, Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse, eMotion, drive4motion GmbH, Probefahrt, Awareness, Conversion Rate, Marketingbudget, Implementierung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketingkonzept für die Einführung eines neuen Elektrofahrzeugs. Analyse, Strategie und Implementierung
Hochschule
Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt
Veranstaltung
Marketing
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V1129875
ISBN (eBook)
9783346497437
ISBN (Buch)
9783346497444
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketingkonzept Elektroauto E-Mobilität Marketing-Mix
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Marketingkonzept für die Einführung eines neuen Elektrofahrzeugs. Analyse, Strategie und Implementierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1129875
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum