Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

La France contemporaine (1997-2005) et le multiculturalisme: rapprochement vers une société française multiculturelle et crise profonde du concept du multiculturalisme

Titel: La France contemporaine (1997-2005) et le multiculturalisme: rapprochement vers une société française multiculturelle et crise profonde du concept du multiculturalisme

Essay , 2008 , 12 Seiten , Note: A 80

Autor:in: Sebastian Dregger (Autor:in)

Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ce travail vise à répondre à la question de savoir si la société française contemporaine est multiculturelle. La thèse du travail est que à la suite du traité de Amsterdam en 1997 la politique française a fait des grands pas vers une société multiculturelle. Pourtant, après quelques événements très défavorables à ce régime, surtout après les attentats du 11/9/2001 des terroristes islamistes aux États-Unis, le régime du multiculturalisme se retrouve en difficulté. Aujourd’hui, les positions entre les immigrés et les Français indigènes sont plutôt intransigeantes. Enfin, on discutera au-delà du développement temporel deux problèmes fondamentaux qui concernent l’application du régime multiculturel au contexte français: La mentalité prévenue et condescendante de beaucoup de Français indigènes vers les immigrés, d’une part, et le fait que le groupe des immigrés français est très hétérogène et diversifié si bien qu’il soit presque impossible pour la politique française d’atteindre et d’aider vraiment tous les immigrés.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Partie principale
    • Le régime socio-politique du multiculturalisme
    • Le rapprochement vers une société multiculturelle française
      • Le contexte international
      • Les Français indigènes
      • Les immigrés français
    • Le multiculturalisme en crise
      • Le contexte international
      • Les Français indigènes
      • Les immigrés français
    • Deux problèmes fondamentaux du concept du multiculturalisme
      • La mentalité prévenue des Français indigènes
      • L'hétérogénéité des immigrés
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage, ob die französische Gesellschaft im Zeitraum von 1997 bis 2005 auf dem Weg zu einer multikulturellen Gesellschaft war und welche Herausforderungen das Konzept des Multikulturalismus in dieser Zeit erlebt hat.

  • Das Konzept des Multikulturalismus als 'socio-politisches Regime'
  • Die Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft in Frankreich nach dem Vertrag von Amsterdam (1997)
  • Die Auswirkungen des 11. September 2001 auf die französische Politik des Multikulturalismus
  • Die Herausforderungen der Integration von Einwanderern in Frankreich: Vorurteile der französischen Bevölkerung und die Heterogenität der Einwanderergruppen
  • Die Rolle des europäischen Kontextes und die Auswirkungen internationaler Ereignisse auf die französische Politik des Multikulturalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Introduction: Die Einleitung stellt fest, dass die französische Gesellschaft zwar in Bezug auf Ethnien und Religionen multikulturell ist, aber die Integration verschiedener Gruppen problematisch ist. Die 'Affaire du foulard' und die Diskriminierung von Einwanderern werden als Beispiele genannt.
  • Le régime socio-politique du multiculturalisme: Dieses Kapitel definiert das 'socio-politische Regime' des Multikulturalismus als ein System, das Einwanderern kulturelle Unterschiede garantiert, aber auch deren Verpflichtung zur Einhaltung des Verfassungsrechts des Gastlandes betont.
  • Le rapprochement vers une société multiculturelle française: Dieses Kapitel zeigt, dass Frankreich nach dem Vertrag von Amsterdam (1997) Schritte in Richtung einer multikulturellen Gesellschaft unternahm. Der Artikel 13 des Vertrags, der die Diskriminierung aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion usw. verbietet, und die daraus folgenden europäischen Richtlinien führten zu Veränderungen im französischen Arbeitsrecht und im Mietrecht.
  • Le multiculturalisme en crise: Das Kapitel diskutiert die Herausforderungen, die das Konzept des Multikulturalismus nach den Anschlägen vom 11. September 2001 erlebte. Es argumentiert, dass die Spannungen zwischen Einwanderern und der französischen Bevölkerung zunahmen.
  • Deux problèmes fondamentaux du concept du multiculturalisme: Dieses Kapitel untersucht zwei grundlegende Probleme, die die Anwendung des Multikulturalismus in Frankreich erschweren: die vorgefasste Meinung vieler Franzosen gegenüber Einwanderern und die Heterogenität der Einwanderergruppen, die es für die französische Politik erschwert, alle Einwanderer effektiv zu erreichen und zu unterstützen.

Schlüsselwörter

Multikulturalismus, französische Gesellschaft, Einwanderung, Integration, Diskriminierung, 'Affaire du foulard', Vertrag von Amsterdam, 11. September 2001, Vorurteile, Heterogenität, Politik, 'socio-politisches Regime'.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La France contemporaine (1997-2005) et le multiculturalisme: rapprochement vers une société française multiculturelle et crise profonde du concept du multiculturalisme
Hochschule
Oxford Brookes University
Veranstaltung
Politics and Society in France since 1945 (course conducted in French)
Note
A 80
Autor
Sebastian Dregger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V112979
ISBN (eBook)
9783640132959
ISBN (Buch)
9783640135448
Sprache
Französisch
Schlagworte
Politics Society French) multiculturalisme multiculturalism Multikulturalismus banlieus Zidane affaire de foulard Kopftuch église réligion contemporaine church state France French Kirche Staat Frankreich Laizismus laïcité laicity laicism secular secularism traité de Amsterdam discrimination 11/9/2001 immigration foulard
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Dregger (Autor:in), 2008, La France contemporaine (1997-2005) et le multiculturalisme: rapprochement vers une société française multiculturelle et crise profonde du concept du multiculturalisme , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112979
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum