Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Ethics in the Media

Unterschiede in der Struktur und Arbeitsweise der britischen Independent Press Standards Organisation und dem Deutschen Presserat

Title: Unterschiede in der Struktur und Arbeitsweise der britischen Independent Press Standards Organisation und dem Deutschen Presserat

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 18 Pages , Grade: 80%

Autor:in: Moritz Ansorge (Author)

Communications - Ethics in the Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Unterschiede es in der Struktur und Arbeitsweise der britischen und deutschen Organe zur Presseselbstkontrolle, der IPSO und dem Presserat gibt, mit Blick auf deren Sanktionsmöglichkeiten und dem Umgang mit Beschwerden.

Um dies herauszuarbeiten, steht an erster Stelle die Analyse der Struktur und Arbeitsweise der beiden zentralen Institutionen im geschichtlichen Kontext. Presserat und IPSO werden daher zuerst einzeln betrachtet und erst dann miteinander verglichen. Die Effektivität der Organisationen zeigt sich im Umgang mit den sogenannten Beschwerden, weshalb im Weiteren die Unterschiede unter Hinzunahme der Beschwerdezahlen diskutiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichtliche Entwicklung der Presseselbstkontrolle
  • 3. Der deutsche Presserat
    • 3.1. Organisation und Finanzierung
    • 3.2. Der Pressekodex
    • 3.3. Beschwerde und Sanktionsmaßnahmen
  • 4. Die Independent Press Standards Organisation
    • 4.1. Die Leveson-Untersuchung und die PCC
    • 4.2. Organisation und Finanzierung
    • 4.3. Der Editors Code of Practice
    • 4.4. Beschwerde und Sanktionsmaßnahmen
  • 5. Vergleich
  • 6. Diskussion
  • 7. Kritik
  • 8. Fazit
  • 9. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Unterschiede in der Struktur und Arbeitsweise der britischen Independent Press Standards Organisation (IPSO) und dem deutschen Presserat. Sie analysiert die Sanktionsmöglichkeiten und den Umgang mit Beschwerden beider Institutionen im historischen Kontext. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise und die Effektivität der Presseselbstkontrolle in Deutschland und Großbritannien zu entwickeln.

  • Struktur und Arbeitsweise der IPSO und des Presserats
  • Geschichtliche Entwicklung der Presseselbstkontrolle in Deutschland und Großbritannien
  • Vergleich der Sanktionsmöglichkeiten und des Umgangs mit Beschwerden
  • Diskussion der Effektivität der Presseselbstkontrolle
  • Kritik an den Institutionen und ihren Arbeitsweisen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Presseselbstkontrolle ein und stellt die Relevanz einer freien Presse in einer Demokratie heraus. Sie erläutert den Zweck der Hausarbeit, die Unterschiede zwischen der IPSO und dem Presserat hinsichtlich ihrer Struktur, Arbeitsweise, Sanktionsmöglichkeiten und des Umgangs mit Beschwerden zu analysieren.

2. Geschichtliche Entwicklung der Presseselbstkontrolle

Dieses Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Presseselbstkontrolle in Deutschland und Großbritannien. Es zeigt, wie sich die Institutionen im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Faktoren die Veränderungen beeinflusst haben.

3. Der deutsche Presserat

Dieses Kapitel beschreibt die Organisation und Finanzierung des Presserats. Es beleuchtet den Pressekodex und die Beschwerde- und Sanktionsmechanismen. Es geht auch auf die Rolle des Presserats als Organ der Presseselbstkontrolle ein.

4. Die Independent Press Standards Organisation

Dieses Kapitel erklärt die Entstehung der IPSO im Kontext der Leveson-Untersuchung und der PCC. Es behandelt die Organisation und Finanzierung der IPSO und erläutert den Editors Code of Practice sowie die Beschwerde- und Sanktionsverfahren.

5. Vergleich

Dieses Kapitel vergleicht die Strukturen, Arbeitsweisen, Sanktionsmöglichkeiten und den Umgang mit Beschwerden der IPSO und des Presserats.

6. Diskussion

Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse des Vergleichs und analysiert die Effektivität der Presseselbstkontrolle in Deutschland und Großbritannien.

7. Kritik

Dieses Kapitel beleuchtet kritische Aspekte der IPSO und des Presserats und analysiert Schwächen in ihren Strukturen und Arbeitsweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Presseselbstkontrolle in Deutschland und Großbritannien. Sie konzentriert sich auf die beiden zentralen Institutionen, den deutschen Presserat und die Independent Press Standards Organisation (IPSO). Die Arbeit analysiert die Struktur, Arbeitsweise, Sanktionsmöglichkeiten und den Umgang mit Beschwerden beider Organisationen im historischen Kontext. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Presserat, IPSO, Presseselbstkontrolle, Medienethik, Pressekodex, Editors Code of Practice, Beschwerden, Sanktionen, Leveson-Untersuchung, Calcutt-Untersuchung, British Press Council, Press Complaints Commission.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterschiede in der Struktur und Arbeitsweise der britischen Independent Press Standards Organisation und dem Deutschen Presserat
College
University of Hamburg
Grade
80%
Author
Moritz Ansorge (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V1128983
ISBN (eBook)
9783346492425
ISBN (Book)
9783346492432
Language
German
Tags
unterschiede struktur arbeitsweise independent press standards organisation presserat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Ansorge (Author), 2018, Unterschiede in der Struktur und Arbeitsweise der britischen Independent Press Standards Organisation und dem Deutschen Presserat, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128983
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint