Diese Arbeit befasst sich mit der Konstruktion einer Zahnradstufe. Es wird unter Berücksichtigung der Dauerfestigkeit und der Belastung ein Entwurf berechnet.
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- .2 Verzeichnis für Formelzeichen und Abkürzungen
- Entwurfsberechnung
- Entwurfsberechnung für die Gestaltung der Wellen
- Entwurfsberechnung für die Gestaltung der Zahnräder
- Entwurfsberechnung für die Gestaltung der Wälzlager
- Entwurfsberechnung für die Gestaltung der Passfedern
- Antriebswelle
- Abtriebswelle
- Detailberechnung der Zahnräder
- Berechnung der Belastungen an der Antriebswelle
- Dauerfestigkeit
- Sicherheit gegen bleibende Verformung
- Maximale Durchbiegung
- Lagerneigung
- Zeichnung Antriebsbaugruppe
- Stückliste Antriebsbaugruppe
- Zeichnung Antriebswelle
- Konstruktionsbeschreibung
- Literaturnachweis
- Anlage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Entwurf einer Zahnradstufe. Das Ziel ist es, eine Konstruktion zu entwickeln, die die geforderte Leistung übertragen kann und gleichzeitig die Anforderungen an Festigkeit, Steifigkeit und Lebensdauer erfüllt.
- Entwurfsberechnung der Zahnradstufe
- Dimensionierung der Wellen und Zahnräder
- Berechnung der Belastungen an der Antriebswelle
- Auslegung der Wälzlager und Passfedern
- Erstellung einer Zeichnung der Antriebsbaugruppe
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel behandelt die Ausgangswerte für den Entwurf der Zahnradstufe, wie z.B. die Nennleistung und die Drehzahlen.
- Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwurfsberechnung für die Gestaltung der Wellen. Hier wird das Drehmoment berechnet und der Durchmesser der Wellen dimensioniert.
- Das dritte Kapitel behandelt die detaillierte Berechnung der Zahnräder. Hier werden die wichtigsten Parameter wie Modul, Zähnezahl und Zahnbreite bestimmt.
- Das vierte Kapitel befasst sich mit der Berechnung der Belastungen an der Antriebswelle. Hier werden die Dauerfestigkeit, die Sicherheit gegen bleibende Verformung, die maximale Durchbiegung und die Lagerneigung berechnet.
- Das fünfte Kapitel behandelt die Zeichnung der Antriebsbaugruppe. Hier werden alle Komponenten der Zahnradstufe zusammengefügt.
Schlüsselwörter
Zahnradstufe, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Belastungen, Dauerfestigkeit, Steifigkeit, Lebensdauer, Wellen, Zahnräder, Wälzlager, Passfedern, Zeichnung, Stückliste, Antriebsbaugruppe.
Excerpt out of 28 pages
- scroll top
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Entwurf zur Konstruktion einer Zahnradstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128221