Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Kulturschockführer für China. Eine Analyse dreier Werke

Titel: Kulturschockführer für China. Eine Analyse dreier Werke

Seminararbeit , 2014 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Hirt (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es festzustellen, ob und inwieweit die drei ausgewählten Kulturschockführer ihrem Versuch, Kultursensibilität zu vermitteln, nachkommen. Ohne die entscheidende Handlungskompetenz kann die einstige Faszination an einer fremden Kultur leicht in einen kulturellen Schock umschlagen. Diesem Phänomen versuchen sogenannte Kulturschockführer vorzubeugen. In dieser Arbeit wird geklärt, wie in deutschen Kulturschockführern für die Volksrepublik China mit dem Thema Kulturschock umgegangen wird, wie vertrauenswürdig diese Ratgeber sind und wie anwendbar das Wissen, welches sie vermitteln wollen, ist. Diesen und weiteren Fragen wird anhand eines Vergleiches dreier ausgewählter Kulturführer auf den Grund gegangen.

Die drei ausgewählten Kulturschockführer "Gebrauchsanweisung für China" von Kai Strittmatter (2013), "Fettnäpfchenführer China. Der Wink mit dem Hühnerfuß" von Anja Obst (2013) und "KulturSchock VR China/ Taiwan" von Hanne Chen (2012) wurden vor allem wegen ihrer Aktualität und des Bekanntheitsgrades der Autoren im chinesischen Fachbereich beziehungsweise der Bekanntheit des Buchverlages ausgewählt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellendiskussion und Recherchestrategie
  • Theoretischer Hintergrund (Begriffsklärung)
    • Kulturschock
    • Kultursensibilität
  • Qualitätskriterien
    • Aufbau
    • Herangehensweise
    • Inhaltsanalyse
    • Verwendete Quellen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, anhand eines Vergleiches dreier ausgewählter Kulturschockführer zu untersuchen, ob und inwieweit diese Ratgeber ihrem Anspruch, Kultursensibilität zu vermitteln, gerecht werden.

  • Analyse der Herangehensweise der Kulturschockführer an die Vermittlung von kultureller Sensibilität
  • Vergleich der Inhalte der einzelnen Werke
  • Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Ratgeber anhand einer Quellenanalyse
  • Bewertung des Aufbaus und Umfangs der Werke
  • Untersuchung der Anwendbarkeit des Wissens, welches die Kulturschockführer vermitteln wollen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kulturschock und die Notwendigkeit von Ratgebern für Reisende nach China ein.

Die Quellendiskussion stellt die drei ausgewählten Kulturschockführer vor und erläutert die Gründe für deren Auswahl.

Im theoretischen Hintergrund werden die Begriffe Kulturschock und Kultursensibilität definiert.

Das Kapitel Qualitätskriterien analysiert die drei Werke anhand von vier ausgewählten Kriterien, die im Laufe des Seminars als besonders wichtig erachtet wurden.

Schlüsselwörter

Kulturschock, Kultursensibilität, China, Reiseführer, Interkulturelle Kommunikation, kulturelle Unterschiede, Fettnäpfchen, Umgang mit Fremdkulturen, Vertrauenswürdigkeit, Quellenanalyse

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kulturschockführer für China. Eine Analyse dreier Werke
Hochschule
Universität Trier  (Qualitative Soziologie)
Veranstaltung
Interkulturelle Kommunikation
Note
1,0
Autor
Julia Hirt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V1128202
ISBN (eBook)
9783346502773
ISBN (Buch)
9783346502780
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle Kommunikation Deutsch-Chinesische Kommunikation Soziologie Interkulturelle Studien Deutsch-Chinesische Kulturforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Hirt (Autor:in), 2014, Kulturschockführer für China. Eine Analyse dreier Werke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128202
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum