Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Framingeffekte bei Gesundheitsbotschaften. Gesundheitskommunikation und Moderation

Titel: Framingeffekte bei Gesundheitsbotschaften. Gesundheitskommunikation und Moderation

Seminararbeit , 2021 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Klein (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Moderation von Framingeffekten bei Gesundheitsbotschaften und beleuchtet weitere Einflussfaktoren, welche im Prozess der Verhaltensbildung eine entscheidende Rolle einnehmen. Eine bedeutsame Herausforderung im Rahmen der öffentlichen Gesundheit stellt die Verbreitung persuasiver Botschaften dar. Die Erzielung erwünschter sowie gesundheitsfördernder Verhaltensweisen kann wesentlich von derartigen Kommunikaten beeinflusst werden, weshalb der effektiven Formulierung und Adressierung von Gesundheitsbotschaften eine besondere Relevanz zukommt. Neben der Aufdeckung von Krankheiten, kann Gesundheitsinformation auch auf die Ergreifung präventiver Maßnahmen abzielen. Derartige Handlungen können die schwerwiegenden Folgen unerkannter Erkrankungen frühzeitig positiv beeinflussen und Individuen zu einer gesünderen Lebensweise verhelfen. Aufgrund dieser weitreichenden Konsequenzen nimmt insbesondere die Überzeugungskraft der Kommunikate eine essenzielle Rolle ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Framing in der Gesundheitskommunikation
    • 2.1 Die Vorhersage und Erklärung gesundheitlichen Verhaltens
    • 2.2 Potenzielle Irrelevanz des Framings?
  • 3 Die Moderation von Framingeffekten
    • 3.1 Die Zeitpräferenz
      • 3.1.1 Zeitpräferenz im Rahmen der Prävention
      • 3.1.2 Zeitpräferenz im Rahmen der Aufdeckung
    • 3.2 Die Selbstwirksamkeitserwartung
      • 3.2.1 Selbstwirksamkeitserwartung im Rahmen der Prävention
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Framing einer Gesundheitsbotschaft die persuasive Wirkung erhöhen kann. Sie untersucht verschiedene Formen des Framings und analysiert, welche Faktoren die Moderation der Effekte beeinflussen. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung zukünftiger Konsequenzen, der Selbstwirksamkeitserwartung und der Zeitpräferenz. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis moderierter Framingeffekte zu gewinnen und konkrete Implikationen für die effektive Verbreitung von Gesundheitsinformationen zu gewinnen.

  • Der Einfluss von Framing auf die persuasive Wirkung von Gesundheitsbotschaften
  • Die Moderation von Framingeffekten durch verschiedene Faktoren wie Zeitpräferenz und Selbstwirksamkeitserwartung
  • Die Bedeutung des Framings für die Gestaltung effektiver Gesundheitskommunikation
  • Praktische Implikationen für die Verbreitung von Gesundheitsinformationen
  • Theoretische und empirische Grundlagen der Persuasion im Gesundheitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Relevanz persuasiver Gesundheitsbotschaften heraus und führt das Thema des Framings ein. Sie erklärt die Bedeutung von Gesundheitsinformationen für die Prävention und Aufdeckung von Krankheiten sowie die Wichtigkeit der Überzeugungskraft von Kommunikaten.
  • Kapitel 2: Framing in der Gesundheitskommunikation Dieses Kapitel diskutiert die Rolle von Framing in der Gesundheitskommunikation und untersucht die Vorhersage und Erklärung gesundheitlichen Verhaltens. Es behandelt die Frage, ob Framing relevant ist, und beleuchtet die potentielle Irrelevanz des Framings.
  • Kapitel 3: Die Moderation von Framingeffekten In Kapitel 3 werden verschiedene Faktoren analysiert, die die Moderation von Framingeffekten beeinflussen. Es werden die Zeitpräferenz und die Selbstwirksamkeitserwartung im Rahmen der Prävention und der Aufdeckung von Krankheiten betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Gesundheitskommunikation, Framing, Persuasion, Zeitpräferenz, Selbstwirksamkeitserwartung, Gesundheitsbotschaften, Verhaltensänderung, Prävention, Aufdeckung, Moderation, Effekte.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Framingeffekte bei Gesundheitsbotschaften. Gesundheitskommunikation und Moderation
Hochschule
Universität Hohenheim
Note
1,0
Autor
Katharina Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
29
Katalognummer
V1128077
ISBN (eBook)
9783346491558
ISBN (Buch)
9783346491565
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Framingeffekte Gesundheitsbotschaften Framing Gesundheitkommunikation Zeitpräferenz Selbstwirksamkeitserwartung Moderation von Framingeffekten Moderatoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Klein (Autor:in), 2021, Framingeffekte bei Gesundheitsbotschaften. Gesundheitskommunikation und Moderation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128077
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum