Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia

Title: Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia

Seminar Paper , 2004 , 10 Pages

Autor:in: Dipl. Geogr. Franziska Noltenius (Author), Kathleen Newy (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die malaysische Bevölkerung besteht aus drei ethnischen Gruppen. Die Malaien, auch Bumiputra, gehören dem Islam an, sind überwiegend im primären Sektor tätig und haben kaum an modernen wirtschaftlichen Aktivitäten teil. Die zweitgrößte Gruppe, die Chinesen, leben hingegen nach den Regeln des Buddhismus und haben den größten wirtschaftlichen Einfluss im Land. Die mit etwa einem Anteil von 8,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung kleinste ethnische Gruppe sind die Inder. Sie gehören dem Hinduismus an und arbeiten vornehmlich in der öffentlichen Verwaltung und in gehobenen Berufen des tertiären Sektors.
Auf Grund der daraus resultierenden verschiedenen religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Ausprägungen sind starke Disparitäten zwischen diesen Gruppen zu erkennen. Dies spiegelt sich unter anderem in den unterschiedlichen Pro-Kopf-Einkommen und der räumlichen Verteilung der Bevölkerungsgruppen wider. Diese Unterschiede zwischen den ethnischen Gruppen bergen ein hohes Konfliktpotential und sollten berücksichtigt werden.
In der vorliegenden Hausarbeit wird der Focus jedoch auf die sozioökonomischen Disparitäten Malaysias gelegt, ohne im Einzelnen zwischen den Religionsgruppen zu differenzieren.
Nachdem auf die raumstrukturelle Entwicklung im Zeitverlauf eingegangen wird, gibt die Darstellung aktueller Daten zu den Disparitäten mögliche Trends für die Zukunft wider. Des Weiteren werden die Bemühungen der Regierung um einen Ausgleich dieser Unterschiede erläutert, auch wenn die Notwendigkeit und der Erfolg dieser Maßnahmen zu diskutieren ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regionale Disparitäten in Malaysia
    • Indikator PKE
    • Sozioökonomische Indikatoren
  • Strategien zum Ausgleich der Disparitäten
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den regionalen Disparitäten in Malaysia und deren Auswirkungen auf die Raumentwicklung. Sie analysiert die sozioökonomischen Unterschiede zwischen den Bundesstaaten und untersucht die Strategien der Regierung zur Reduzierung dieser Disparitäten.

  • Regionale Disparitäten in Malaysia
  • Entwicklungsunterschiede zwischen den Bundesstaaten
  • Sozioökonomische Indikatoren als Maß für die Disparitäten
  • Strategien der Regierung zur Reduzierung der Disparitäten
  • Bewertung der Effektivität der Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die ethnische Zusammensetzung Malaysias und die daraus resultierenden sozioökonomischen Unterschiede dar. Sie führt in die Thematik der regionalen Disparitäten ein und erläutert den Fokus der Arbeit auf die sozioökonomischen Disparitäten, ohne die Unterschiede zwischen den Religionsgruppen im Detail zu betrachten.

Das zweite Kapitel analysiert die regionalen Disparitäten in Malaysia anhand des Indikators PKE und verschiedener sozioökonomischer Indikatoren. Es zeigt die erheblichen Unterschiede zwischen den Bundesstaaten im Norden und Osten der malaysischen Halbinsel und den Bundesstaaten der Zentralregion um Kuala Lumpur auf. Die Analyse der Daten verdeutlicht die anhaltenden Disparitäten und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Reduzierung dieser Unterschiede.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Strategien der Regierung zum Ausgleich der Disparitäten. Es erläutert die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Entwicklung in den weniger entwickelten Bundesstaaten zu fördern. Die Notwendigkeit und der Erfolg dieser Maßnahmen werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen regionale Disparitäten, Raumentwicklung, Malaysia, sozioökonomische Indikatoren, PKE, Entwicklungsunterschiede, Strategien zur Reduzierung von Disparitäten, Regierungsprogramme, wirtschaftliche Entwicklung, räumliche Ungleichheit, Bundesstaaten Malaysias.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia
College
Humboldt-University of Berlin  (Geographisches Institut)
Course
Seminar zur Hauptexkursion Singapur, Malaysia
Authors
Dipl. Geogr. Franziska Noltenius (Author), Kathleen Newy (Author)
Publication Year
2004
Pages
10
Catalog Number
V112796
ISBN (eBook)
9783640124411
ISBN (Book)
9783640218448
Language
German
Tags
Regionale Disparitäten Raumentwicklung Malaysia Seminar Hauptexkursion Singapur Malaysia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Geogr. Franziska Noltenius (Author), Kathleen Newy (Author), 2004, Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint