Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Biolology

Was wünschen sich Jungen im Sexualkundeunterricht? Eine qualitative Erhebung

Title: Was wünschen sich Jungen im Sexualkundeunterricht? Eine qualitative Erhebung

Term Paper , 2012 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Miriam Malcher (Author)

Didactics - Biolology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesellschaft hat sich verändert. Die Geschlechtsreife ist in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich nach vorne gerückt, im Schnitt um 2 Jahre, es werden verschiedene Faktoren als Ursache diskutiert. Wir können davon ausgehen, dass ein erheblicher Teil der jungen Menschen, der heute in der 5. bzw. 6. Klasse unterrichtet wird, schon in die Pubertät
eingetreten ist, die jungen Menschen bereits ihren ersten Samenerguss /ihre erste Periode erlebt haben. Hopf schreibt, dass zum Ende der Grundschulzeit bzw. beim Übergang in die Sekundarstufe sich die Differenzierung der Geschlechter bemerkbar macht und durch konstruktiv-koedukative Haltung aufgefangen werden muss. Er weist darauf hin, dass bereits die heutigen Viertklässler Informationen über Menstruation, Pollution, Abtreibung und Verhütungsmittel wissen wollen. Ist das so, wollen die Kinder das wirklich wissen? Was wollen Jungen heute wissen – und kann man davon
ausgehen, dass sie es durch die Schule erfahren?

Dieser Beitrag wird mit rekonstruktiven Forschungsmethoden erstellt: Der Sprachanteil der Gruppendiskussion soll mit Methoden der Inhaltsanalyse analysiert werden. Es soll erreicht werden, eine exemplarische Aussage über die von Jungen am Anfang der Sekundarstufe erwünschten Unterrichtsinhalte des Sexualkundeunterrichts an einer baden-württembergischen Haupt- und Realschule auf dem Land aufzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen des Unterrichts
  • methodisches Vorgehen
    • Forschungsmethode und Erhebungsdesign
    • Auswahl der Merkmalsträger
    • Aufbau der Leitfragen des Gruppeninterviews
  • Durchführung
  • Ergebnis
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Wünsche von Jungen am Anfang der Sekundarstufe bezüglich der Inhalte im Sexualkundeunterricht. Ziel ist es, eine exemplarische Aussage über die gewünschten Inhalte an einer baden-württembergischen Haupt- und Realschule auf dem Land zu treffen.

  • Relevanz von Sexualkundeunterricht in der heutigen Gesellschaft
  • Herausforderungen und Bedürfnisse von Jungen in der Pubertät
  • Analyse der Wünsche von Jungen bezüglich der Inhalte im Sexualkundeunterricht
  • Vergleich mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Sexualität und Sexualaufklärung
  • Potenzielle Auswirkungen der Ergebnisse auf die Gestaltung des Sexualkundeunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit und Relevanz von Sexualkundeunterricht in der heutigen Gesellschaft und stellt die Forschungsfrage nach den Wünschen von Jungen in der Sekundarstufe.
  • Voraussetzungen des Unterrichts: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen des Sexualkundeunterrichts, insbesondere den Bildungsplan und die Themenfelder, die im Unterricht behandelt werden sollen.
  • methodisches Vorgehen: Hier wird die Forschungsmethode, das Erhebungsdesign und die Auswahl der Merkmalsträger (Jungen am Anfang der Sekundarstufe) vorgestellt. Die Erstellung des Leitfadens für das Gruppeninterview wird ebenfalls beleuchtet.
  • Durchführung: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Durchführung der Gruppendiskussion mit den Jungen. Es wird auf die Herausforderungen und Besonderheiten der Datenerhebung eingegangen.
  • Ergebnis: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Gruppendiskussion analysiert und in Bezug zu den Forschungsergebnissen in der Sexualpädagogik gesetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche Sexualkundeunterricht, Jungen, Pubertät, Sekundarstufe, qualitative Forschung, Gruppendiskussion, Bildungsstandards, Sexualität, Sexualaufklärung und Geschlechterrollen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Was wünschen sich Jungen im Sexualkundeunterricht? Eine qualitative Erhebung
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,0
Author
Miriam Malcher (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V1127709
ISBN (eBook)
9783346509383
ISBN (Book)
9783346509390
Language
German
Tags
jungen sexualkundeunterricht eine erhebung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Malcher (Author), 2012, Was wünschen sich Jungen im Sexualkundeunterricht? Eine qualitative Erhebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1127709
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint