Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Technology

Alternative Kraftstoffe - Alternative Antriebe

Title: Alternative Kraftstoffe - Alternative Antriebe

Term Paper , 2008 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eugen Herklotz (Author)

Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit werden schwerpunktmäßig verschiedene Aspekte der alternativen Kraftstoffe beschrieben. Zunächst wird ein Überblick über Grundlagen des Erdöls gegeben, wobei speziell auf Entstehung, Gewinnung und Nutzung von Erdöl eingegangen wird. Danach wird der Prozess einer klassischen Erdölraffinerie beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den Destillations- und Konversionsarten, jedoch wird ebenfalls auf die Nachbehandlung und Veredelung der Kraftstoffe eingegangen. Anschließend werden die technischen Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe aufgezeigt und gegenübergestellt. In dem Diskussionsteil der Hausarbeit werden die Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe aus der gesellschaftskritischen Sichtweise erörtert.
Mit zunehmender Anzahl der Menschen auf unserem Planeten, steigt auch die benötigte Energiemenge. Die Menschheit benötigt Energie, um das Leben und Überleben in der heutigen Zeit zu sichern. Mit weltweit fortschreitenden Industriealisierung wächst der Wunsch nach mehr Mobilität, der wiederum an den wachsenden Energiebedarf verknüpft ist. Besonders die Millionenpopulation Indiens und Chinas hat starkes Verlangen nach Mobilität. Der gesamte Verkehrssektor verbraucht heute fast die Hälfte des weltweit geförderten Erdöls. Weltweit nehmen die fossilen Energieträger den größten Anteil bei der Deckung des Energiebedarfes im Verkehrssektor ein. Das bedeutet, dass die weltweit zunehmende Anzahl der Kraftfahrzeuge unweigerlich zu einem weiteren Anstieg des Energiebedarfes führen wird. Die natürlichen Ressourcen werden die Deckung des ansteigenden Energiebedarfes nur begrenzt gewährleisten, da ihr Vorkommen endlich ist. Die Verbrennungsprodukte der natürlichen Ressourcen sind umweltschädlich, sodass in den meisten Fällen unschuldige Lebewesen mit ihrer Gesundheit für die fortschreitende Industrialisierung bezahlen müssen.
Um der hohen Umweltbelastung durch Wirtschaft und Verkehr entgegen wirken zu können, müssen die fossilen Energieträger durch alternative Kraftstoffe ersetzt werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, um auf lange Sicht ein gesundes und beschwerdefreies Leben auf der Erde zu ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ERDŐL
    • Entstehung des Erdöls
    • Gewinnung des Erdöls
    • Nutzung des Erdöls
  • RAFFINERIETECHNIK UND-PROZESS
    • Destillation
      • Vakuumdestillation
      • Gastrennung
    • Konversionsverfahren
    • Nachbehandlung und Veredelung
    • Prozessüberwachung und-steuerung
    • Mess- und Regelungstechnik
    • R&I-Fließbild
  • ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE
    • Biodiesel
    • Bioethanol
    • Erdgas
    • Flüssiggas
    • Wasserstoff
    • Hybridtechnik
  • Welche alternative Kraftstoffe haben Zukunft?
  • Fazit und Ausblick
  • Fragebogen zum Thema „,Alternative Kraftstoffe"
    • Auswertung der Umfrage
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der alternativen Kraftstoffe. Sie bietet einen Überblick über die Grundlagen des Erdöls, einschließlich seiner Entstehung, Gewinnung und Nutzung. Anschließend wird der Prozess einer klassischen Erdölraffinerie beschrieben, wobei der Fokus auf Destillations- und Konversionsverfahren liegt. Die Nachbehandlung und Veredelung der Kraftstoffe werden ebenfalls behandelt. Die Arbeit zeigt die technischen Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe auf und stellt diese gegenüber. Im Diskussionsteil werden die Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe aus einer gesellschaftskritischen Perspektive erörtert.

  • Grundlagen des Erdöls
  • Erdölraffinerieprozess
  • Technische Möglichkeiten alternativer Kraftstoffe
  • Gesellschaftskritische Betrachtung alternativer Kraftstoffe
  • Zukunft der alternativen Kraftstoffe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der alternativen Kraftstoffe ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des steigenden Energiebedarfs und der Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe. Das Kapitel „Erdöl“ beleuchtet die Entstehung, Gewinnung und Nutzung des Erdöls als wichtigen Rohstoff der modernen Industriegesellschaften. Das Kapitel „Raffinerietechnik und -prozess“ beschreibt die grundlegende Verarbeitungsstufe in einer Erdölraffinerie, die Destillation, und geht auf verschiedene Destillations- und Konversionsverfahren sowie die Nachbehandlung und Veredelung der Kraftstoffe ein. Das Kapitel „Alternative Kraftstoffe“ stellt verschiedene alternative Kraftstoffe wie Biodiesel, Bioethanol, Erdgas, Flüssiggas, Wasserstoff und Hybridtechnik vor und diskutiert deren technische Möglichkeiten. Das Kapitel „Welche alternative Kraftstoffe haben Zukunft?“ analysiert die Zukunftsaussichten der verschiedenen alternativen Kraftstoffe und bewertet deren Potenzial im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen alternative Kraftstoffe, Erdöl, Raffinerietechnik, Destillation, Konversionsverfahren, Biodiesel, Bioethanol, Erdgas, Flüssiggas, Wasserstoff, Hybridtechnik, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Energiebedarf, Mobilität, Gesellschaftskritik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Kraftstoffe - Alternative Antriebe
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Prozessdatenverarbeitung
Grade
1,3
Author
Eugen Herklotz (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V112706
ISBN (eBook)
9783640126569
ISBN (Book)
9783640130245
Language
German
Tags
Alternative Kraftstoffe Alternative Antriebe Prozessdatenverarbeitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eugen Herklotz (Author), 2008, Alternative Kraftstoffe - Alternative Antriebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint