Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen

Title: Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen

Seminar Paper , 2008 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephan Arndt (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Geschäftsumfelder sehen sich mit stetigen Veränderungen konfrontiert. Die Reaktion auf diese Herausforderung mit innovativen Konzepten, wird für Unternehmen immer häufiger zum Balanceakt. Der Wettlauf um Kapital zwingt Unternehmen zum einen zur Verfolgung langfristig wertsteigender Strategien, zum anderen müssen die
erforderlichen Veränderungsprozesse beschleunigt vorangetrieben werden. Das Streben nach raschem Wandel dient vielen Kritikern als Grund, den Bedarf an strategischer Planung prinzipiell anzuzweifeln. Viele geplante Strategien scheitern ohnehin oft bereits in frühen Phasen ihrer Umsetzung. Mit der Balanced Scorecard (BSC) durch Kaplan
und Norton gibt es nun einen ebenso ausgewogenen wie umsetzungsorientierten Steuerungsansatz. Dabei verfolgt sie insbesondere die Umsetzung der Strategie und misst die Leistung aus mehreren Perspektiven. Unternehmen sind mit der BSC nun in der Lage, die schwierige Balance zwischen einer langfristig notwendigen Strategie und den entsprechenden Maßnahmen zu finden. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zum Gesamtverständnis Balanced Scorecard beizutragen und herauszuarbeiten, inwieweit der Einsatz dieses Instruments für
Dienstleistungsunternehmen in Frage kommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen der Balanced Scorecard
    • Ursprung und Grundgedanke der Balanced Scorecard
    • Grundkonzept der Balanced Scorecard
    • Elemente der Balanced Scorecard
  • Die Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen
    • Kennzeichen von Dienstleistungen
    • Die Anwendung der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen
    • Strategische Ziele und Kennzahlen in der Finanzperspektive
    • Strategische Ziele und Kennzahlen in der Kundenperspektive
    • Strategische Ziele und Kennzahlen in der internen Prozessperspektive
    • Strategische Ziele und Kennzahlen in der Lern- u. Entwicklungsperspektive
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard (BSC) und ihrer Anwendbarkeit für Dienstleistungsunternehmen. Ziel ist es, das Gesamtverständnis der BSC zu vermitteln und zu analysieren, inwieweit dieses Instrument für die Steuerung von Dienstleistungsunternehmen geeignet ist.

  • Ursprung und Grundgedanke der Balanced Scorecard
  • Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard (Finanz-, Kunden-, interne Prozesse und Lernen & Entwicklung)
  • Spezifische Herausforderungen und Chancen der Balanced Scorecard im Kontext von Dienstleistungsunternehmen
  • Entwicklung strategischer Ziele und Kennzahlen für Dienstleistungsunternehmen in den verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard
  • Bewertung der Anwendbarkeit der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es wird die Bedeutung der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld hervorgehoben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den allgemeinen Grundlagen der Balanced Scorecard. Es werden der Ursprung, der Grundgedanke und das Grundkonzept der Balanced Scorecard sowie die vier Perspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozesse und Lernen & Entwicklung) erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung der Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen. Es werden die spezifischen Kennzeichen von Dienstleistungen betrachtet und die Herausforderungen und Chancen der Balanced Scorecard in diesem Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden strategische Ziele und Kennzahlen für Dienstleistungsunternehmen in den verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Balanced Scorecard (BSC), Dienstleistungsunternehmen, strategische Steuerung, Kennzahlen, Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive, Lern- und Entwicklungsperspektive, strategische Ziele, Erfolgsmessung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen
College
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg  (IOM)
Course
Controlling
Grade
2,0
Author
Stephan Arndt (Author)
Publication Year
2008
Pages
31
Catalog Number
V112646
ISBN (eBook)
9783640113071
ISBN (eBook)
9783640409617
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Dienstleistungsunternehmen Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Arndt (Author), 2008, Balanced Scorecard für Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint