Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Digitale Produkte und Digital Rights Management

Title: Digitale Produkte und Digital Rights Management

Term Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Torsten Mierdorf (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Zunahme von Internetanschlüssen weltweit hat auch die Verbreitung digitaler Produkte immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch unerlaubte Nutzung und Vervielfältigung rechtlich geschützter Inhalte und Informationen entstehen den Medien- und Softwarekonzernen hohe Umsatzeinbussen in Milliardenhöhe. Insbesondere in der Musikindustrie hat sich im laufe der letzen Jahre der Gesamtumsatz des Tonträgermarktes in Deutschland zunehmend verschlechtert. Einer der Hauptgründe hierfür ist die massenweise Verbreitung von Musikdateien in illegalen Internet-Tauschbörsen aber auch die technologische Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien hat dazu beigetragen, dass Aufgrund der enormen Verbreitung von Computern in privaten Haushalten eine Verschiebung der Reproduktionsaktivitäten stattgefunden hat. Nicht mehr die Anbieter digitaler Inhalte, sondern die Konsumenten selbst vervielfältigen mithilfe einfach zu bedienender, technischer Mittel die Originale. Waren mit analogen Kopien noch relativ hohe Kosten verbunden, lassen sich von digitalen Inhalten in kürzester Zeit verlustfreie Kopien anfertigen, die sich dann relativ schnell über digitale Netzwerke verteilen lassen. Diese unerlaubte Nutzung und Vervielfältigung rechtlich geschützter Inhalte und Informationen ist mittlerweile zum einem Trend der Konsumenten geworden. Um diesen Trend entgegenzuwirken, soll nun das Digital Rights Management (DRM) bzw. die Digital Rights Management-Systeme (DRMS) weiterhelfen. Durch das Digital Rights Management soll die unerlaubte Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte verhindert und Kontrolliert werden.

Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Unternehmen mit DRM haben, um sich vor Internetpiraterie und unerlaubte Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte zu schützen. Dabei werden zunächst die Begriffe digitale Produkte und DRM definiert. Danach wird anhand eines Beispiels die Funktionsweise eines DRM-Systems näher erläutert. Anschließend wird dann noch kurz auf die Nutzungsrechte eingegangen. Daraufhin wird anhand der Musikindustrie ermittelt welche Vor- und Nachteile DRM hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIGITALE PRODUKTE
  • DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT (DRM)
    • Definition Digital Rights Management
    • Definition Digital Rights Management-Systeme (DRMS)
      • Funktionsweise eines DRM-Systems
      • Nutzungsrechte
  • DIE MUSIKINDUSTRIE IM ZWIESPALT ZWISCHEN INTERNETPIRATERIE UND DRM
    • Aktuelle Marktentwicklung in der Musikindustrie
    • Kritische Auseinandersetzung von DRM in der Musikindustrie
  • FAZIT
  • ANHANG 1
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • INTERNETSEITEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Digital Rights Management (DRM) und dessen Bedeutung für die digitale Produktverbreitung im Internet. Ziel ist es, die Funktionsweise von DRM-Systemen zu erläutern und deren Einsatz in der Musikindustrie im Kontext von Internetpiraterie zu analysieren.

  • Definition und Funktionsweise von DRM
  • Nutzungsrechte im Zusammenhang mit DRM
  • Die Herausforderungen der Musikindustrie durch Internetpiraterie
  • Einsatz von DRM in der Musikindustrie: Vor- und Nachteile
  • Rechtliche und ethische Aspekte von DRM

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema digitale Produkte und die Herausforderungen durch Internetpiraterie ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von DRM als Schutzmechanismus für urheberrechtlich geschützte Inhalte. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "digitale Produkte" und beschreibt deren Eigenschaften und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Digital Rights Management (DRM) und seinen Systemen. Es werden verschiedene Definitionen von DRM vorgestellt und die Funktionsweise eines DRM-Systems anhand eines Beispiels erläutert. Außerdem werden die verschiedenen Nutzungsrechte im Zusammenhang mit DRM beleuchtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Situation der Musikindustrie im Kontext von Internetpiraterie und DRM. Es werden die aktuellen Marktentwicklungen in der Musikindustrie dargestellt und die Vor- und Nachteile von DRM für die Branche diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen digitale Produkte, Digital Rights Management (DRM), Internetpiraterie, Musikindustrie, Urheberrecht, Nutzungsrechte, Funktionsweise von DRM-Systemen, Vor- und Nachteile von DRM, Marktentwicklung in der Musikindustrie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Produkte und Digital Rights Management
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1,3
Author
Torsten Mierdorf (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V112602
ISBN (eBook)
9783640110377
ISBN (Book)
9783640110575
Language
German
Tags
Digitale Produkte Digital Rights Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Mierdorf (Author), 2007, Digitale Produkte und Digital Rights Management , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint