Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Integration von Qualitätsmanagement und Supply Chain Managment

Wie sind Vorteile aus einer Integration der beiden Managementansätze für ein Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie zu erzielen?

Title: Integration von Qualitätsmanagement und Supply Chain Managment

Master's Thesis , 2006 , 91 Pages , Grade: 3

Autor:in: M.Sc. Martin Leonhard Schnitzenbaumer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entwicklung in der Automobilindustrie zeigt eindeutig, dass nicht mehr einzelne Fahrzeughersteller sich dem Wettbewerb stellen müssen. Vielmehr müssen sich die Lieferantennetzwerke auf eine weltweite Konkurrenz und Wettbewerb einstellen. Die Fahrzeughersteller sind, gezwungen die Auswahl von Lieferanten so zu optimieren und zu bündeln, dass ein Kosten – Nutzen – Effekt möglich ist. Dies geschieht insbesondere dadurch, dass die Verantwortung für die Auswahl der Lieferanten für Einzelteile auf die System- oder Modullieferanten übertragen wird. In diesem Zusammenhang ist ein funktionierendes Supply
Chain Management unerlässlich. Daher ist es folgerichtig, dass man das
Qualitätsmanagement, welches in dieser speziellen Branche Automobilbau sehr weit
verbreitet und etabliert ist, mit dem Supply Chain Management verbindet und ein integriertes Managementsystem als Steuerungs- und Führungstool für ein Unternehmen aufbaut. Diesen Zusammenhang heißt es in Zukunft in die Unternehmen zu tragen und Einfluss auf die Ausgestaltung der neuen Releases der einschlägigen Normen DIN EN ISO 9000 ff und ISO TS 16949 zu nehmen.
Anhand eines Automobilzulieferers wurde in dieser Master Thesis auf die möglichen Potentiale hingewiesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Begriffbestimmungen und Rahmenbedingungen
    • 2.1. Der Qualitätsbegriff
      • 2.1.1. Definition des Qualitätsbegriffs.
      • 2.1.2. Verwendung des Begriffs Qualität
    • 2.2. SCM Lieferantenmanagement - Organisation
      • 2.2.1. SCM
      • 2.2.2. Lieferantenmanagement
      • 2.2.3. Prozess
      • 2.2.4. Organisation
    • 2.3. Normative Grundlagen
      • 2.3.1. DIN EN ISO 9000 und ISO/TS 16949 allgemein
      • 2.3.2. VDA Das gemeinschaftliche QM - System in der Lieferkette (Gelbdruck)
      • 2.3.3. ISO TS 16949: 2002
      • 2.3.4. QS 9000
    • 2.4. Rahmenbedingungen
  • 3. Wie verbessert ein integriertes SCM und QM die Performance eines Lieferantennetzwerks
    • 3.1. Kostenreduktion durch integriertes SCM und QM
    • 3.2. Externe Betrachtung des SCM und QM aus Sicht der Organisation
      • 3.2.1. Kosten
    • 3.3. Theoretische Grundlagen für eine Externe Betrachtung
      • 3.3.1. Externe Betrachtung des SCM und QM aus Sicht der Organisation
      • 3.3.2. Lieferantenbeziehungen und anzuwendende Methoden / Tools
      • 3.3.3. Kundenbeziehungen und anzuwendende Methoden / Tools
      • 3.3.4. Methoden für CRM und SRM
      • 3.3.5. QM & SCM - Forderungen an die Außenbeziehungen
      • 3.3.6. Produkthaftung
    • 3.4. Potential bei optimalen SCM und QM Außenbeziehungen
      • 3.4.1. Potentiale in den Kundenbeziehungen
      • 3.4.2. Potentiale in den Lieferantenbeziehungen
      • 3.4.3. Potentiale in den Lieferantenbeziehungen die vom Kunden vorgeben werden (Dreiecksbeziehungen)
  • 4. Interne Betrachtung des SCM und QM aus sicht der Organisation
    • 4.1. Theoretische Grundlagen für eine interne Betrachtung und Ansätze für Verbesserungsmöglichkeiten
      • 4.1.1. Produktionsbereich
      • 4.1.2. Forschung und Entwicklung
      • 4.1.3. Auftragsabwicklung und Bedarfsplanung
      • 4.1.4. Servicegradmanagement
      • 4.1.5. Distributionsmanagement
      • 4.1.6. Beschaffungsmanagement
    • 4.2. Nicht durch die Kostenrechnung erfassbare Vorteile durch integrierten Ansatz.
      • 4.2.1. Aus Kundensicht Produkthaftung
      • 4.2.2. Aus Sicht des Lieferanten
      • 4.2.3. Aus Sicht der Organisation
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master Thesis befasst sich mit der Integration von Qualitätsmanagement (QM) und Supply Chain Management (SCM) in der Automobilzulieferindustrie. Ziel ist es, die Vorteile einer solchen Integration für ein Unternehmen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von QM und SCM in der Automobilzulieferindustrie
  • Die Herausforderungen bei der Integration von QM und SCM
  • Die Vorteile einer integrierten QM- und SCM-Strategie
  • Die Implementierung einer integrierten QM- und SCM-Strategie
  • Die Auswirkungen einer integrierten QM- und SCM-Strategie auf die Performance eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Integration von QM und SCM ein und stellt die Relevanz des Themas für die Automobilzulieferindustrie dar. Das zweite Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe und Rahmenbedingungen, die für die Integration von QM und SCM relevant sind. Es werden die verschiedenen Ansätze und Methoden des QM und SCM vorgestellt und die wichtigsten Normen und Standards erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Vorteile einer integrierten QM- und SCM-Strategie für ein Unternehmen. Es werden die Auswirkungen auf die Kosten, die Lieferkette und die Kundenbeziehungen untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Implementierung einer integrierten QM- und SCM-Strategie. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, die für die erfolgreiche Umsetzung einer solchen Strategie notwendig sind. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätsmanagement, Supply Chain Management, Integration, Automobilzulieferindustrie, Kostenreduktion, Lieferantenmanagement, Kundenbeziehungen, Performance, Implementierung, Normen und Standards.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Integration von Qualitätsmanagement und Supply Chain Managment
Subtitle
Wie sind Vorteile aus einer Integration der beiden Managementansätze für ein Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie zu erzielen?
College
Donau-Universität Krems  (Donau - Universität Krems)
Course
Abschlussarbeit zum Master of Science Fachrichung Supply Chain Management
Grade
3
Author
M.Sc. Martin Leonhard Schnitzenbaumer (Author)
Publication Year
2006
Pages
91
Catalog Number
V112453
ISBN (eBook)
9783640121977
ISBN (Book)
9783640123698
Language
German
Tags
Integration Qualitätsmanagement Supply Chain Managment Abschlussarbeit Master Science Fachrichung Supply Chain Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Martin Leonhard Schnitzenbaumer (Author), 2006, Integration von Qualitätsmanagement und Supply Chain Managment, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint