Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen

Title: Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen

Lesson Plan , 2001 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Diplom Theologe Sascha Ralf-Herbert Pracher (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem vorliegenden Unterrichtsentwurf geht es um den Schöpfungsauftrag des 1. Schöpfungsberichtes. Ich habe dieses Thema für eine 5. Klasse vorbereitet und bin dabei zu der Erkenntnis gekommen, dass es nicht so einfach ist eine Unterrichtsstunde gedanklich zu planen und dann schriftlich zu fixieren.
Meine Vorgehensweise ist aus der Gliederung ersichtlich. Ich habe als erstes die Bibelstelle übersetzt und dann mit dem entsprechenden Abschnitt in der Lutherbibel 84 verglichen. Dabei sind mir keine nennenswerten Abweichungen bei meiner Übersetzung aufgefallen, sodass ich auf Grund dieses Ergebnisses ohne innere Konflikte (keine Textauseinandersetzung durch andere Übersetzung eines Wortes oder Satzes) mit dem Luthertext weiter arbeite.
Nach einer theologischen Reflexion habe ich den Unterrichtsverlauf erarbeitet. Dabei bin ich oft an meine Grenzen gestossen. Es für mich als Anfänger nicht leicht gewesen, mich in die Lage des Lehrers zu versetzen. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei der didaktischen Analyse gemacht. Gedanken wurden von mir entwickelt, aufgebaut und einige Zeit später wieder verworfen. Später bin ich dann wieder zu einigen meiner Gedanken zurückgekehrt, habe sie erneut aufgenommen, sie bearbeitet und daraus meinen Unterricht entwickelt.
Es hat mir viel Freude bereitet diesen Unterricht vorzubereiten, denn ich habe ihn Stück für Stück entwickelt und dabei gesehen, wie allmählich eine Einheit entstanden ist. Besondere Schwierigkeiten und große Verunsicherungen bereiteten mir die Hinweise und Änderungen am Vortag des zu haltenden Unterrichtes.
Bei meiner Arbeit war ich darum bemüht, das Gelernte aus dem Seminar und die mir gegebenen literarischen Hilfen einzubringen; auch wenn ich bin mir dessen bewusst, dass mir das nur in Ansätzen gelungen ist, schmälert das nicht die Freude an der vorliegenden Arbeit und den persönlichen Gewinn, den ich dabei hatte.
Ich habe mir bei der Ausarbeitung der Unterrichtsstunde viel Mühe gegeben und versucht mein Wissen einzubringen; mit dem Ergebnis, als einen 1. Versuch im Verlauf meines Studiums bin ich eigentlich zufrieden, wohl wissend, das dies nur ein 1. Schritt ist und ich noch viel lernen und verändern muss.
Mein Fazit lautet aus diesem Grund: Auch wenn ich später einmal als gestandene Lehrkraft über meine ersten Schritte in die Praxis, meine unbeholfenen Formulierungen und mein Ringen um klare Schritte lächle, weiss ich schon heute, dass ich dann einiges anders und bestimmt besser machen werde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Bibelstelle - Gen 1
    • Hebräisch
    • Übersetzung
  • Theologische Reflexion
    • Schöpfung/Schöpfungsberichte
    • Gen 1 28
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Lernebenen
  • Didaktische Analyse
    • Lehrplanbezug
    • Stundenthema
    • Didaktische Reduktion
    • Stellung der Stunde und Bemerkungen zu der Lerngruppe
    • Methodische Entscheidungen
      • Die Grobstruktur
      • Erläuterungen zu den einzelnen Lernschritten
    • Medien
  • Vorlagen
    • Testfragen
    • Graphik
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Liedblatt
    • Textblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schöpfungsauftrag aus dem 1. Schöpfungsbericht in Genesis 1 zu analysieren und die damit verbundene Verantwortung des Menschen zu beleuchten. Der Entwurf ist für eine 5. Klasse konzipiert und soll den Schülern die Bedeutung des Schöpfungsauftrags im Kontext der christlichen Schöpfungslehre näherbringen.

  • Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1
  • Die Rolle des Menschen als Geschöpf Gottes
  • Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung
  • Die Bedeutung des Schöpfungsauftrags für das menschliche Handeln
  • Die Beziehung zwischen Mensch und Gott im Kontext der Schöpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Unterrichtsentwurfs und die Herangehensweise des Autors beschreibt. Anschließend wird die Bibelstelle aus Genesis 1 in hebräischer Sprache und in deutscher Übersetzung präsentiert. Die theologische Reflexion beleuchtet die Bedeutung des Schöpfungsberichts im Kontext der biblischen Schöpfungslehre und stellt die beiden Schöpfungsberichte in Genesis 1 und 2 gegenüber. Der geplante Unterrichtsverlauf skizziert die einzelnen Lernschritte und die methodische Vorgehensweise. Die didaktische Analyse befasst sich mit dem Lehrplanbezug, der didaktischen Reduktion und der Stellung der Stunde in der Lerngruppe. Abschließend werden die verwendeten Medien und Vorlagen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Schöpfungsauftrag, den 1. Schöpfungsbericht in Genesis 1, die Verantwortung des Menschen, die Beziehung zwischen Mensch und Gott, die Schöpfungslehre und die Bedeutung des Schöpfungsauftrags für das menschliche Handeln.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1
Author
Diplom Theologe Sascha Ralf-Herbert Pracher (Author)
Publication Year
2001
Pages
15
Catalog Number
V112445
ISBN (eBook)
9783640151486
ISBN (Book)
9783640154036
Language
German
Tags
Schöpfungsauftrag Genesis Verantwortung Menschen Schöpfung Bewahren Unterricht Entwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Theologe Sascha Ralf-Herbert Pracher (Author), 2001, Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112445
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint