Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.

Ein Überblick über die tatsächliche Anwendung in Praxisbeispielen.

Title: Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.

Diploma Thesis , 2008 , 131 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Henning Hacker (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren folgte einer Sportgroßveranstaltung die Nächste, z.B. die in Deutschland ausgetragene Beach-Volleyball WM 2005 und die Fussball WM 2006, sowie die Fussball EM 2008 in Österreich/Schweiz und das wohl größte sportliche Ereignis diesen Jahres: Olympia 2008 in China.
Schon kleine, regionale Sportveranstaltungen weisen komplexe Zusammenhänge auf: Sponsoren verlangen nach professionellen Strukturen; das eigene Personal, die Presse, Verkaufsstände u.v.m. wollen koordiniert werden. Mit der Anwendung von Projektmanagement-Methoden kann eine strukturierte Planung und Umsetzung erfolgen, die den eigenen Ansprüchen und denen Anderer gerecht wird.
Mit zunehmender Größe einer Veranstaltung steigen die Verantwortung gegenüber Dritten und die Komplexität im organisatorischen, wirtschaftlichen, aber auch im rechtlichen Sinne. Besteht eine derartige Komplexität, ist die Anwendung von PM-Methoden nahezu unumgänglich.
Der Autor Henning Hacker gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten von PM-Methoden (in Theorie und Praxis), die nicht nur von erfahrenen Projektleitern bei EMs und WMs angewendet werden können, sondern auch für unerfahrene Ausrichter hilfreich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Einführung in die Fragestellungen
  • Begriffe, Definitionen und Besonderheiten von Projektmanagement und Sportgroßveranstaltungen
    • Projektmanagement
      • Definitionen und Begriffe
      • Projektmanagement als Prozess
    • Sportgroßveranstaltung
      • Definition und Begriffe
      • Besonderheiten von Sportgroßveranstaltungen
        • Besonderheit der Stakeholder
        • Besonderheit der Termintreue
        • Auftragsvergabe an Dritte
        • Anmeldung, Versicherungen, Verordnungen, Anträge und Gebühren
        • Besonderheit der Handhabbarkeit bzw. des Steuern von Menschen
    • Gemeinsamkeiten von Projekten und Sportgroßveranstaltungen
    • Warum Projektmanagement bei Sportgroßveranstaltungen?
  • Anwendungsmöglichkeiten von Projektmanagement- Methoden
    • Projektplanung
      • Projektstart
      • Umfeld- und Stakeholderanalyse
      • Zielsetzung
      • Phasenplan
      • Projektstrukturplan
      • Terminplanung
        • Netzplantechnik
        • Balkenplan
      • Einsatzmittelplanung
      • Kosten- und Finanzplanung
        • Kostenplanung
        • Finanzplanung
    • Projektumsetzung: Integrierte Projektsteuerung und -überwachung
      • Das Magische Dreieck und die integrierte Projektsteuerung
      • Projektstatus- und Fortschrittsermittlung
    • Projektabschluss und Evaluation
    • Querschnittsaufgaben im Projekt
      • Qualitätsmanagement
      • Vertragsmanagement
      • Risikomanagement
      • Kommunikation und Projektmarketing
        • Kommunikation
        • Projektmarketing
      • Berichtswesen (Reporting) und Dokumentation
        • Berichtswesen (Reporting)
        • Dokumentation
      • EDV- Unterstützung
      • Lernen in und von Projekten
  • Exemplarische Darstellung über die Anwendung von Projektmanagent- Methoden an Beispielen in der Praxis
    • Methodik der Untersuchung
      • Warum Experteninterviews?
      • Aufbau der Experteninterviews
      • Durchführung der Interviews
    • Ergebnisse und Interpretation der Interviews
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Anwendung von Projektmanagement-Methoden bei der Planung, Durchführung und dem Abschluss von Sportgroßveranstaltungen auseinandersetzt. Ziel ist es, die Relevanz und den praktischen Einsatz von Projektmanagement in diesem Bereich zu beleuchten und zu analysieren, ob und in welchem Umfang die Methoden in der Praxis Anwendung finden.

  • Die Relevanz von Projektmanagement-Methoden für die Organisation von Sportgroßveranstaltungen
  • Die Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der Praxis
  • Die Besonderheiten von Sportgroßveranstaltungen im Vergleich zu anderen Projektkategorien
  • Die Herausforderungen und Chancen der Projektmanagement-Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen
  • Die Bedeutung von Erfahrung, Intuition und dem Faktor Mensch in der Projektmanagement-Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor, die im Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen und Definitionen von Projektmanagement und Sportgroßveranstaltungen. Es werden die Besonderheiten von Sportgroßveranstaltungen im Detail erläutert, wie z.B. die große Anzahl an Stakeholdern, die Bedeutung der Termintreue, die Auftragsvergabe an Dritte, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Herausforderungen der Handhabbarkeit von Menschenmassen. Kapitel 3 präsentiert einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Projektmanagement-Methoden bei Sportgroßveranstaltungen. Die wichtigsten Bereiche der Projektplanung, wie z.B. die Umfeld- und Stakeholderanalyse, die Zielsetzung, die Phasenplanung, die Projektstrukturplanung, die Terminplanung, die Einsatzmittelplanung und die Kosten- und Finanzplanung, werden detailliert beschrieben. Die Projektumsetzung wird unter dem Aspekt der Integrierten Projektsteuerung und -überwachung beleuchtet, wobei das "Magische Dreieck" und die Projektstatus- und Fortschrittsermittlung im Fokus stehen. Außerdem werden die Querschnittsaufgaben im Projektmanagement, wie z.B. Qualitätsmanagement, Vertragsmanagement, Risikomanagement, Kommunikation und Projektmarketing, Berichtswesen und Dokumentation, EDV-Unterstützung und Lernen in und von Projekten, behandelt. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse von Experteninterviews, die durchgeführt wurden, um die tatsächliche Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der Praxis zu untersuchen. Es werden verschiedene Sportgroßveranstaltungen und die Erfahrungen der Interviewten mit der Planung, Durchführung und dem Abschluss dieser Veranstaltungen beleuchtet. Die Ergebnisse der Interviews werden diskutiert und mit den theoretischen Überlegungen aus Kapitel 3 verglichen. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 5 fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektmanagement, Sportgroßveranstaltungen, Planung, Durchführung, Abschluss, Stakeholder, Termintreue, Risikomanagement, Integrierte Projektsteuerung, Qualitätsmanagement, Kommunikation, Dokumentation, EDV-Unterstützung, Erfahrung, Praxisbeispiele, Experteninterviews.

Excerpt out of 131 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.
Subtitle
Ein Überblick über die tatsächliche Anwendung in Praxisbeispielen.
College
University of Bremen  (Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) )
Grade
2,0
Author
Henning Hacker (Author)
Publication Year
2008
Pages
131
Catalog Number
V112169
ISBN (eBook)
9783640125357
Language
German
Tags
Projektmanagement- Methoden Anwendung Sportgroßveranstaltungen Thema Projektmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henning Hacker (Author), 2008, Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen. , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  131  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint