Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen

Titel: Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Axel Aschmutat (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das signifikante Wachstum und die Dynamik im Dienstleistungssektor sowie zunehmende Globalisierung und Internationalisierung der Märkte führen zu steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Dieser wird dadurch erhöht, dass auch Produktionsbetriebe zunehmend Serviceleistungen wie Wartung oder Schulung anbieten und die Grenzen zwischen Dienstleistungs- und Herstellerbetrieben somit fließend geworden sind. Dienstleistungsunternehmen sind daher gezwungen, ihre Leistungspotenziale zu überprüfen bzw. neue zu erschließen. Das Gleiche gilt unter Kostengesichtspunkten für staatliche und Non-Profit-Organisationen, deren Finanzressourcen unter dem öffentlichen Haushaltsdruck eingeschränkt sind und bei denen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung an Bedeutung gewinnen.

Die Einführung innovativer Management- und Controlling-Konzepte, wie Balanced Scorecard, könnte ein geeigneter Weg sein, wobei die Besonderheiten im Dienstleistungssektor zu berücksichtigen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Controlling
  • Die Balanced Scorecard
    • Konzeption der Balanced Scorecard
    • Balanced Scorecard als Managementsystem
      • Vision und Strategie
      • Verknüpfung und Kommunikation von strategischen Zielen und Maßnahmen
      • Planung, Zielbestimmung und Abstimmung strategischer Initiativen
      • Strategisches Feedback und Lerneffekte
    • Die vier Perspektiven einer Balanced Scorecard
      • Finanzwirtschaftliche Perspektive
      • Kundenperspektive
      • Prozessperspektive
      • Potenzialperspektive
    • Bewertung der Balanced Scorecard
  • Dienstleistung und Dienstleistungsuntemehmen
  • Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen
    • Die Balanced Scorecard im Profit-Bereich
    • Die Balanced Scorecard in staatlichen und Non-Profit-Organisationen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard als Management- und Controlling-Konzept, insbesondere im Kontext von Dienstleistungsunternehmen. Ziel ist es, die Funktionsweise und Anwendung der Balanced Scorecard zu erläutern und ihre Relevanz für die strategische Steuerung und Performance-Messung in diesem Sektor zu beleuchten.

  • Die Konzeption der Balanced Scorecard und ihre vier Perspektiven
  • Die Anwendung der Balanced Scorecard als Managementsystem
  • Die Besonderheiten von Dienstleistungen und ihre Auswirkungen auf das Controlling
  • Die Anpassung der Balanced Scorecard an die spezifischen Anforderungen von Dienstleistungsunternehmen
  • Die Anwendung der Balanced Scorecard in staatlichen und Non-Profit-Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Balanced Scorecard im Kontext des wachsenden Dienstleistungssektors und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks erläutert. Das zweite Kapitel stellt das Controlling als Instrument der Unternehmensführung vor und grenzt dabei strategisches und operatives Controlling voneinander ab. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem, das die Umsetzung der Unternehmensstrategie unterstützen soll. Hier werden die Konzeption, die vier Perspektiven und die Funktionsweise der Balanced Scorecard im Detail erläutert. Das vierte Kapitel behandelt die Besonderheiten von Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen, wobei die Merkmale von Dienstleistungen und die Herausforderungen des Dienstleistungscontrolling im Vordergrund stehen. Das fünfte Kapitel untersucht die Anwendung der Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen, sowohl im Profit-Bereich als auch in staatlichen und Non-Profit-Organisationen. Abschließend werden im sechsten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Balanced Scorecard, Dienstleistungscontrolling, strategisches Management, Performance-Messung, Kundenperspektive, Finanzperspektive, Prozessperspektive, Potenzialperspektive, staatliche und Non-Profit-Organisationen. Die Arbeit beleuchtet die Anwendung der Balanced Scorecard in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Dienstleistungssektor, und analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Implementierung dieses Management- und Controlling-Konzepts.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg  (FOM)
Veranstaltung
Strategisches Controlling
Note
2,0
Autor
Axel Aschmutat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V112135
ISBN (eBook)
9783640107834
ISBN (Buch)
9783640109654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Balanced Scorecard Dienstleistungsunternehmen Strategisches Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Axel Aschmutat (Autor:in), 2007, Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum