Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Les fondements du sous-développement de l'Afrique

Title: Les fondements du sous-développement de l'Afrique

Term Paper , 2021 , 6 Pages , Grade: 15

Autor:in: Mamadou Lamine FALL (Author)

Economics - International Economic Relations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Les conditions difficiles que traversent depuis des années le continent africain est un grand choc moral et une immense injustice. Certes, les africains ont une grande part de responsabilité sur leur situation actuelle à cause par exemple de la mauvaise gouvernance et de la gestion calamiteuse des affaires publiques. Mais force et de constater que les africains sont victimes des politiques internationales complètement en leur défaveur comme le capitalisme et les conditions du système financier international dans le cadre des Institutions de Bretton Woods.

En effet, pour mieux appréhender ce thème, une question essentielle mérite d'être posée à savoir : Comment les politiques de la Banque Mondiale et du Fonds Monétaire International favorisent la dépendance politique et économique de l'Afrique ? Tout l'intérêt du thème que nous aborderons ici.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
    • I. Die Folgen der Strukturanpassungsprogramme
    • II. Das Scheitern der Lösungsversuche
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Ursachen für die anhaltende Unterentwicklung in Afrika und hinterfragt, wie die Politik der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds die politische und wirtschaftliche Abhängigkeit des Kontinents fördert. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Folgen der Strukturanpassungsprogramme und das Scheitern von alternativen Lösungsansätzen.

  • Die Auswirkungen der Strukturanpassungsprogramme auf die afrikanischen Volkswirtschaften
  • Die Kritik an den Strukturanpassungsprogrammen und die Suche nach neuen Entwicklungsstrategien
  • Die Rolle des internationalen Finanzsystems und der Weltbank im Kontext der afrikanischen Entwicklung
  • Die Notwendigkeit eines neuen, afrikazentrierten Ansatzes zur Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Der Text stellt die anhaltende Armut in Afrika als zentrales Problem dar, das trotz internationaler Bemühungen bestehen bleibt. Die geringe Beteiligung Afrikas am Welthandel und die Abhängigkeit von Entwicklungshilfe werden als Indikatoren für die unzureichende wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents betrachtet.

I. Die Folgen der Strukturanpassungsprogramme

Der Text diskutiert die Auswirkungen der Strukturanpassungsprogramme, die von den Bretton-Woods-Institutionen als Reaktion auf die afrikanische Schuldenkrise in den 1980er Jahren eingeführt wurden. Es wird argumentiert, dass diese Programme zu einer Liberalisierung der afrikanischen Volkswirtschaften geführt haben, die jedoch nicht zu nachhaltigem Wachstum geführt hat. Im Gegenteil, die Programme haben zu einer Zunahme der Armut und der sozialen Ungleichheit beigetragen.

II. Das Scheitern der Lösungsversuche

Der Text untersucht alternative Ansätze zur Entwicklung Afrikas, wie z. B. die Strategischen Dokumente zur Armutsreduzierung (DSRP). Es wird argumentiert, dass diese Ansätze zwar eine stärkere Beteiligung der afrikanischen Länder an der Gestaltung ihrer eigenen Entwicklung ermöglichen, jedoch die Einflussnahme der Bretton-Woods-Institutionen nicht vollständig beseitigen. Die OMD (Millenniumsentwicklungsziele) werden ebenfalls als gescheitert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterentwicklung, Afrika, Strukturanpassungsprogramme, Weltbank, Internationaler Währungsfonds, Bretton-Woods-Institutionen, Entwicklungshilfe, Armut, soziale Ungleichheit, neoliberale Politik, afrikanischer Multilateralismus.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Les fondements du sous-développement de l'Afrique
College
Cheikh Anta Diop University
Grade
15
Author
Mamadou Lamine FALL (Author)
Publication Year
2021
Pages
6
Catalog Number
V1119645
ISBN (eBook)
9783346482440
Language
French
Tags
Le sous-développement détérioration des termes de l'échange et Institutions de Breton Woods
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mamadou Lamine FALL (Author), 2021, Les fondements du sous-développement de l'Afrique, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1119645
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint