Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Bewerten und Testen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Französisch

Titel: Bewerten und Testen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Französisch

Hausarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit geht es um die Betrachtung der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht und der Untersuchung der entstehenden Probleme dieses Themengebiets und seiner Ziele. Besonders Augenmerk gilt dabei dem Französischunterricht.

Im weiteren Verlauf ist die Begriffserklärung Mehrsprachigkeit und ihre Grundlagen zu erläutern. Anschließend sind Vermittlungskontexte und die Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht im Hinblick auf das interkulturelle Lernen auszuführen. Dazu gehören Aspekte der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, der Didaktik des Fremdverstehens sowie der Methoden und Konzepte der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Im Anschluss sind die Ziele und Probleme der Mehrsprachigkeitsdidaktik zu referieren. Letzteres sind Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung von Mehrsprachigkeit einer romanischen Sprache, dem Französischen, darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung Mehrsprachigkeit
  • Vermittlungskontexte / Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht (interkulturelles Lernen)
    • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
    • Didaktik des Fremdverstehens
    • Methoden und Konzepte
  • Ziele und Probleme der Mehrsprachigkeitsdidaktik
  • Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung von Mehrsprachigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt und untersucht, wie die Didaktik des Fremdverstehens im Kontext interkulturellen Lernens die Entwicklung interkultureller kommunikativer Kompetenz fördern kann.

  • Begriffserklärung und Definition von Mehrsprachigkeit
  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz und deren Bedeutung im Fremdsprachenunterricht
  • Didaktik des Fremdverstehens und die Integration von Mehrsprachigkeit
  • Methoden und Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit im Unterricht
  • Ziele und Herausforderungen der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht dar und beleuchtet die historische Entwicklung des Forschungsstandes.
  • Im zweiten Kapitel wird der Begriff Mehrsprachigkeit definiert und seine Bedeutung in Bezug auf sprachliche Handlungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz erläutert.
  • Kapitel drei befasst sich mit Vermittlungskontexten der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht im Hinblick auf das interkulturelle Lernen. Es werden verschiedene Modelle und Konzepte zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenz und Didaktik des Fremdverstehens vorgestellt.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet die Ziele und Herausforderungen der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Es werden aktuelle Debatten und Probleme im Zusammenhang mit der Förderung der Mehrsprachigkeit im Unterricht diskutiert.
  • Kapitel fünf untersucht Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung von Mehrsprachigkeit.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenunterricht, interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Kompetenz, Didaktik des Fremdverstehens, Methoden und Konzepte, Ziele und Probleme, Leistungsüberprüfung, Romanische Sprachen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewerten und Testen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Französisch
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V1118793
ISBN (eBook)
9783346483294
ISBN (Buch)
9783346483300
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bewerten testen fremdsprachenunterricht beispiel französisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Bewerten und Testen im Fremdsprachenunterricht. Das Beispiel Französisch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1118793
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum