Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Methods

Unternehmensreputation, Gütekriterien qualitativer Forschung und Gruppenbasierte Interviews. Ein Leitfaden

Title: Unternehmensreputation, Gütekriterien qualitativer Forschung und Gruppenbasierte Interviews. Ein Leitfaden

Submitted Assignment , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist die Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation auf Basis des Reputationskonzeptes von Eisenegger (2005). Die Erstellung des Interviewleitfadens richtet sich nach den Phasen von Mayer (2008).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konzeption eines vollständigen qualitativen Interviewleitfadens zur Unternehmensreputation
    • Die Vorbereitungsphase
    • Die Durchführungsphase
    • Die Auswertungsphase
  • Gruppenbasierte Interviewverfahren
  • Gütekriterien in der qualitativen Forschung
    • Die sieben Kernkriterien zur Bewertung qualitativer Forschung nach Steinke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation. Der Leitfaden basiert auf dem Reputationskonzept von Eisenegger (2005) und orientiert sich an den Phasen von Mayer (2008).

  • Entwicklung eines umfassenden Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation
  • Anwendung des Reputationsmodells von Eisenegger (2005) zur Analyse der drei Dimensionen der Unternehmensreputation: funktionale, soziale und expressive Reputation
  • Identifizierung der wichtigsten Stakeholder eines fiktiven Personalberatungsunternehmens (M&F GmbH) und deren Perspektiven auf die Unternehmensreputation
  • Integration von Gütekriterien in die Gestaltung des Interviewleitfadens, um die Qualität der Forschung zu gewährleisten
  • Vertiefung der Thematik der Unternehmensreputation und ihrer Relevanz für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Konzeption eines vollständigen qualitativen Interviewleitfadens zur Erfassung der Unternehmensreputation. Es beschreibt die Vorbereitungsphase, in der das Forschungsfeld, die Zielgruppe und das Reputationsmodell von Eisenegger (2005) definiert werden. Anschließend werden die verschiedenen Stakeholder des fiktiven Unternehmens M&F GmbH identifiziert und die Stichprobenauswahl erläutert. Die Durchführungsphase des Interviews wird ebenfalls kurz vorgestellt.

Das zweite Kapitel behandelt Gruppenbasierte Interviewverfahren. Es wird ein Überblick über verschiedene Arten von Gruppeninterviews gegeben und deren Einsatzmöglichkeiten und Vor- und Nachteile diskutiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Gütekriterien in der qualitativen Forschung. Es werden die sieben Kernkriterien zur Bewertung qualitativer Forschung nach Steinke vorgestellt und erläutert.

Schlüsselwörter

Unternehmensreputation, qualitativer Interviewleitfaden, Eisenegger-Modell, Stakeholder, M&F GmbH, Personalberatung, Stichprobenauswahl, Gruppeninterviews, Gütekriterien, qualitative Forschung

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensreputation, Gütekriterien qualitativer Forschung und Gruppenbasierte Interviews. Ein Leitfaden
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1118635
ISBN (eBook)
9783346499714
ISBN (Book)
9783346499721
Language
German
Tags
unternehmensreputation leitfaden qulitative forschung interview interviewleitfaden gruppeninterview psychologie wissenschaftliches arbeiten srh psychologie Vertiefung I Gütekriterien Interviewverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Unternehmensreputation, Gütekriterien qualitativer Forschung und Gruppenbasierte Interviews. Ein Leitfaden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1118635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint