Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Number Theory

Elliptische Kurven - Elementare Theorie derselben

Title: Elliptische Kurven - Elementare Theorie derselben

Seminar Paper , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Volker Irmler (Author)

Mathematics - Number Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Betreten Sie die faszinierende Welt der elliptischen Kurven, in der sich Algebra und Geometrie auf überraschende Weise vereinen! Diese Einführung lädt Sie ein, die Grundlagen dieser eleganten mathematischen Objekte zu erkunden, ohne sich in komplexen Beweisen zu verlieren. Entdecken Sie, wie elliptische Kurven über verschiedenen Körpern definiert werden, von den vertrauten reellen Zahlen bis hin zu den geheimnisvollen endlichen Körpern. Das Herzstück dieser Einführung bildet die Addition auf elliptischen Kurven – eine Operation, die sich geometrisch veranschaulichen lässt und die Grundlage für tiefergehende Anwendungen bildet. Verfolgen Sie die geometrische Interpretation dieser Addition, bei der die Summe zweier Punkte durch den Schnittpunkt einer Geraden mit der Kurve bestimmt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Existenz und Eindeutigkeit dieses Schnittpunktes, dessen Beweis hier detailliert dargestellt wird. Die Ausarbeitung nähert sich zudem dem Thema elliptischer Kurven über endlichen Körpern, einem Bereich von großer Bedeutung in der modernen Kryptographie. Zahlreiche Beispiele und Illustrationen erleichtern das Verständnis und machen diese Einführung zu einem idealen Ausgangspunkt für alle, die sich für Zahlentheorie, algebraische Geometrie oder die mathematischen Grundlagen der Kryptographie interessieren. Tauchen Sie ein in die Welt der elliptischen Kurven, lernen Sie die Bedeutung des "Punktes im Unendlichen" kennen und verstehen Sie, warum diese Kurven in der modernen Mathematik und ihren Anwendungen eine so zentrale Rolle spielen. Diese Einführung ist Ihr Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Mathematik hinter modernen Verschlüsselungstechniken und bietet einen klaren und prägnanten Überblick über die wichtigsten Konzepte, einschließlich der Begriffe abelsche Gruppe, Körpercharakteristik, Polynome dritten Grades und Diskriminante, die für das Verständnis elliptischer Kurven unerlässlich sind. Erleben Sie, wie abstrakte Mathematik zu konkreten Anwendungen führt und entdecken Sie die Schönheit und Eleganz elliptischer Kurven.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung
  • 3. Addition auf Elliptischen Kurven
  • 4. Elliptische Kurven über endlichen Körpern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung bietet einen ersten Einblick in die Theorie elliptischer Kurven. Der Fokus liegt auf der Veranschaulichung wesentlicher Eigenschaften und Fragestellungen, unterstützt durch zahlreiche Beispiele. Eine tiefgehende Darstellung der Theorie wird zugunsten der Klarheit zurückgestellt.

  • Definition elliptischer Kurven über verschiedenen Körpern
  • Erklärung der Addition auf elliptischen Kurven
  • Geometrische Interpretation der Addition
  • Beweis der Existenz und Eindeutigkeit des Schnittpunktes
  • Elliptische Kurven über endlichen Körpern (angedeutet)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Zweck der Ausarbeitung als kurzen Überblick über die Theorie elliptischer Kurven, mit Schwerpunkt auf der Veranschaulichung wichtiger Aspekte und der Verwendung von Beispielen zur besseren Verständlichkeit. Es wird ein Ausblick auf die behandelten Themen gegeben: Definition elliptischer Kurven, die Addition auf diesen Kurven und schließlich deren Betrachtung über endlichen Körpern.

2. Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der elliptischen Kurve für verschiedene Körpercharakteristiken. Es werden drei Definitionen gegeben, jeweils für Körper mit Charakteristik ungleich 2 und 3, Charakteristik 2 und Charakteristik 3. Die Definitionen basieren auf Polynomen dritten Grades und berücksichtigen den Punkt im Unendlichen. Ein Beispiel einer elliptischen Kurve über den reellen Zahlen wird gegeben, inklusive einer graphischen Darstellung, welche die Symmetrie der Kurve zur x-Achse verdeutlicht. Die Bedeutung des Punktes im Unendlichen wird auf das nächste Kapitel verschoben.

3. Addition auf Elliptischen Kurven: Dieses Kapitel erklärt die Addition auf elliptischen Kurven über den reellen Zahlen. Die Addition wird geometrisch veranschaulicht: Die Summe zweier Punkte P und Q wird als der Spiegelpunkt des dritten Schnittpunktes der Geraden durch P und Q mit der Kurve an der x-Achse definiert. Für die Addition eines Punktes zu sich selbst wird die Tangente an der Kurve im gegebenen Punkt verwendet. Die Definition wird für verschiedene Fälle (P≠Q, P=Q) detailliert dargestellt und anhand von Beispielen illustriert. Es wird der Punkt im Unendlichen eingeführt und seine Rolle in der Addition erklärt. Schließlich wird der Satz 1 bewiesen, welcher die Existenz und Eindeutigkeit des dritten Schnittpunktes sicherstellt. Der Beweis verwendet die Gleichungen der Geraden und der elliptischen Kurve um die Koordinaten des Schnittpunktes zu berechnen.

Schlüsselwörter

Elliptische Kurven, Addition, abelsche Gruppe, Körpercharakteristik, Punkt im Unendlichen, endliche Körper, Polynome dritten Grades, Diskriminante.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptziel dieser Ausarbeitung über elliptische Kurven?

Das Hauptziel ist es, einen ersten Einblick in die Theorie elliptischer Kurven zu geben. Der Fokus liegt auf der Veranschaulichung wesentlicher Eigenschaften und Fragestellungen, unterstützt durch zahlreiche Beispiele. Eine tiefgehende Darstellung der Theorie wird zugunsten der Klarheit zurückgestellt.

Welche Themen werden in dieser Ausarbeitung behandelt?

Die Ausarbeitung behandelt die folgenden Themen:

  • Definition elliptischer Kurven über verschiedenen Körpern
  • Erklärung der Addition auf elliptischen Kurven
  • Geometrische Interpretation der Addition
  • Beweis der Existenz und Eindeutigkeit des Schnittpunktes
  • Elliptische Kurven über endlichen Körpern (angedeutet)

Wie ist die Ausarbeitung strukturiert?

Die Ausarbeitung ist in vier Kapitel unterteilt:

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung
  • 3. Addition auf Elliptischen Kurven
  • 4. Elliptische Kurven über endlichen Körpern

Was beinhaltet die Einleitung (Kapitel 1)?

Die Einleitung beschreibt den Zweck der Ausarbeitung als kurzen Überblick über die Theorie elliptischer Kurven, mit Schwerpunkt auf der Veranschaulichung wichtiger Aspekte und der Verwendung von Beispielen zur besseren Verständlichkeit. Es wird ein Ausblick auf die behandelten Themen gegeben: Definition elliptischer Kurven, die Addition auf diesen Kurven und schließlich deren Betrachtung über endlichen Körpern.

Was wird im Kapitel zur Begriffsbestimmung (Kapitel 2) definiert?

Dieses Kapitel definiert den Begriff der elliptischen Kurve für verschiedene Körpercharakteristiken. Es werden drei Definitionen gegeben, jeweils für Körper mit Charakteristik ungleich 2 und 3, Charakteristik 2 und Charakteristik 3. Die Definitionen basieren auf Polynomen dritten Grades und berücksichtigen den Punkt im Unendlichen. Ein Beispiel einer elliptischen Kurve über den reellen Zahlen wird gegeben, inklusive einer graphischen Darstellung, welche die Symmetrie der Kurve zur x-Achse verdeutlicht.

Was wird im Kapitel zur Addition auf elliptischen Kurven (Kapitel 3) erklärt?

Dieses Kapitel erklärt die Addition auf elliptischen Kurven über den reellen Zahlen. Die Addition wird geometrisch veranschaulicht: Die Summe zweier Punkte P und Q wird als der Spiegelpunkt des dritten Schnittpunktes der Geraden durch P und Q mit der Kurve an der x-Achse definiert. Für die Addition eines Punktes zu sich selbst wird die Tangente an der Kurve im gegebenen Punkt verwendet. Die Definition wird für verschiedene Fälle (P≠Q, P=Q) detailliert dargestellt und anhand von Beispielen illustriert. Es wird der Punkt im Unendlichen eingeführt und seine Rolle in der Addition erklärt. Schließlich wird der Satz 1 bewiesen, welcher die Existenz und Eindeutigkeit des dritten Schnittpunktes sicherstellt.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Ausarbeitung verbunden?

Die Schlüsselwörter sind: Elliptische Kurven, Addition, abelsche Gruppe, Körpercharakteristik, Punkt im Unendlichen, endliche Körper, Polynome dritten Grades, Diskriminante.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Elliptische Kurven - Elementare Theorie derselben
College
University of Bremen
Course
Proseminar Elementare Zahlentheorie und Kryptologie
Grade
1,0
Author
Volker Irmler (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V110931
ISBN (eBook)
9783640131761
Language
German
Tags
Elliptische Kurven Elementare Theorie Proseminar Elementare Zahlentheorie Kryptologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Irmler (Author), 2006, Elliptische Kurven - Elementare Theorie derselben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/110931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint