Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Die Oper Alcina

Title: Die Oper Alcina

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 25 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Carolin Pirich (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Dramma per musica „Alcina“ war einer der letzten großen Opernerfolge Georg Friedrich Händels. Im Kampf gegen den Untergang der italienischen Oper in London erwiesen sich die Voraussetzungen am Covent Garden Theatre als besonders vorteilhaft für die formale und dramaturgische Anlage der Komposition, die Händel als erste Oper bewußt für dieses Theaterhaus verfaßte. Angeregt von dortigen Arbeitsbedingungen nahm er in das Schema einer italienischen Barockoper neue Elemente auf. Das Werk bezeugt, daß sich Händel „im Spannungsfeld zwischen den Kompositionen der Barockoper und den Vorstößen zu einer neuen Gefühls- und Ausdrucksästhetik des hervordrängenden bürgerlichen Zeitalters bewegte.“ Händel stellte neben die eher typisierten Nebenfiguren eine ausdrucksvolle, realitätsnahe Protagonistin. Die Tendenz zur Schaffung eines psychologisch schlüssigen Musikdramas ist unverkennbar.
In dieser Arbeit sollen besonders die Abweichungen von der konventionellen Opera seria herausgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsbedingungen
  • Die Oper Alcina
    • Aufbau der Oper und ihre Textvorlage
    • Die Instrumentalstücke
      • Die Ouvertüre
      • Die Ballette
        • Ballett für den Szenenwechsel (Akt I, 2.Szene)
        • Die Schlummerszene (Akt II, letzte Szene)
    • Der Ausdruckstanz
    • Die Vokalstücke
      • Abweichungen vom Libretto
      • Affektdarstellung und Charakterzeichnung in den Arien
        • Die Arien der Alcina, insbesondere „Ah, mio cor”
        • Die Arien des Ruggiero, insbesondere „Verdi prati”
      • Die Chöre
  • Das Lieto Fine – Ein glückliches Ende?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Georg Friedrich Händels Oper „Alcina“, einem seiner letzten großen Opernerfolge. Sie analysiert die Entstehungsbedingungen des Werkes und die Abweichungen von der konventionellen Opera seria. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den besonderen Aspekten der Oper, die sich von anderen Händel-Kompositionen unterscheiden.

  • Die Bedeutung der Entstehungsbedingungen für die Gestaltung der Oper „Alcina“
  • Die Herausforderungen und Chancen des „Kampfes“ gegen die italienische Oper in London
  • Die Darstellung von Affekten und Charakteren durch musikalische Mittel in den Arien
  • Die Abweichungen von der Textvorlage und ihre Bedeutung für die Handlung und die Charakterentwicklung
  • Die Rolle der Instrumentalmusik und des Balletts in der Gestaltung der Oper

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen ersten Überblick über die Oper „Alcina“ und ihre Bedeutung im Kontext der italienischen Oper in London. Anschließend werden die Entstehungsbedingungen der Oper im Detail betrachtet, wobei der Fokus auf die turbulente Zeit Händels in London, die Rivalität zwischen den Opernhäusern und die Entstehung der „Opera of the Nobility“ liegt.

Das Kapitel über die Oper Alcina widmet sich dem Aufbau der Oper und ihrer Textvorlage. Es erläutert die Verwendung des „Orlando furioso“ als Inspirationsquelle für Händels Komposition und beleuchtet die Unterschiede zwischen der Oper und dem Epos. Im weiteren Verlauf werden die Instrumentalstücke, insbesondere die Ouvertüre und die Ballette, sowie die Vokalstücke, darunter die Arien von Alcina und Ruggiero, analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Georg Friedrich Händel, Opera seria, Alcina, Orlando furioso, Ariosto, London, Covent Garden Theatre, Affektdarstellung, Charakterzeichnung, Instrumentalmusik, Ballett, Arien, Chöre.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Oper Alcina
College
University of Cologne  (Musikwissenschaft)
Course
Die Oper Georg Friedrich Händels
Grade
sehr gut
Author
Carolin Pirich (Author)
Publication Year
2000
Pages
25
Catalog Number
V11082
ISBN (eBook)
9783638173391
Language
German
Tags
London Opera seria Händel Covent Garden Farinelli Händel Aufführung Inszenierung Charakterdarstellung Tonartencharakteristik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Pirich (Author), 2000, Die Oper Alcina, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11082
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint