Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport

Titel: Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport

Hausarbeit , 2002 , 25 Seiten , Note: Note 1/1

Autor:in: Alexander Greif (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers
auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft.
Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine
Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur.
Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte
Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht.
Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die
Wirbelsäule eingeplant werden.
Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der
Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte
Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell
gedehnt werden.
Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute
Ausdauerleistungsfähigkeit.
Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine
speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport
    • Diagnose
    • Zielsetzung/Prognose
    • Trainingsplanung
      • Makrozyklus
      • Mesozyklus
    • Analyse (Re-Test)
  • Allgemeine Trainingslehre
    • Allgemeine Trainingsprinzipien der Trainingslehre
    • Das Pyramidentraining
    • Superkompensation
    • Das Aufwärmen
    • Das Abwärmen
    • Ganzheitliches Fitnesstraining
  • Übungsanalyse
    • Armbeugemuskulatur
    • Rückenmuskulatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Trainingssteuerung und -planung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport. Sie analysiert die Trainingsbedürfnisse eines Klienten und entwickelt darauf basierend einen individuellen Trainingsplan. Zudem werden wichtige Aspekte der Allgemeinen Trainingslehre beleuchtet.

  • Individuelle Trainingsdiagnostik und -planung
  • Anwendung der ILB-Methode im Krafttraining
  • Grundlagen der Trainingslehre und deren Anwendung
  • Muskelgruppenanalyse und Übungswahl
  • Ganzheitliches Fitnesstraining

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Diagnose eines Klienten mit dem Namen Steffen S. Es werden seine anthropometrischen Daten, seine sportliche Vorgeschichte, seine Trainingserfahrung und seine gesundheitlichen Besonderheiten erfasst. Anhand dieser Daten werden die individuellen Trainingsbedürfnisse und -ziele des Klienten ermittelt. Im zweiten Kapitel werden die allgemeine Trainingslehre und wichtige Trainingsprinzipien erläutert, die für die Planung eines effektiven Krafttrainings relevant sind.

Die Kapitel III und IV gehen auf die Übungsanalyse und die praktische Umsetzung des Trainingsplans im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten ein. Diese Abschnitte betrachten unter anderem die Übungsauswahl, die Trainingsintensität und die Trainingshäufigkeit.

Schlüsselwörter

Krafttraining, ILB-Methode, Trainingsdiagnostik, Trainingsplanung, allgemeine Trainingslehre, Muskelaufbau, Ausdauer, Übungsanalyse, Gesundheits- und Fitnesssport.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport
Hochschule
BSA-Akademie Saarbrücken  (Fitnesstrainer-B-Lizenz)
Note
Note 1/1
Autor
Alexander Greif (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
25
Katalognummer
V11073
ISBN (eBook)
9783638173308
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingssteuerung/Trainingsplanung Krafttraining ILB-Methode Bereich Breiten- Gesundheits- Fitnesssport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Greif (Autor:in), 2002, Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/11073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum