Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Defekte Demokratie oder hybride Regime am Beispiel Russlands

Titel: Defekte Demokratie oder hybride Regime am  Beispiel Russlands

Seminararbeit , 2005 , 17 Seiten , Note: 3,7

Autor:in: Tilman Fröhlich (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Ziel dieser Hausarbeit ist es zu belegen, dass sich Russland zu einer defekten Demokratie entwickelt hat. Dazu habe ich im ersten Teil einige Kriterien zu Demokratie und defekter Demokratie zusammengestellt. Im zweiten Teil gehe ich auf die Entstehung der russischen Verfassung, die Innen- und Außenpolitik sowie auf die Einschränkungen der Pressefreiheit durch Putin ein. Ich hoffe, es gelingt mir zu zeigen, nach welchen Maßstäben man ein Land wie Russland messen kann.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demokratie
    • Konzepte der Demokratie
    • Defekte Demokratie
    • Grauzone zwischen Demokratie und Autokratie
  • Russland
    • Inhalt und Entstehung der russischen Verfassung
    • Der „Superpräsidentialismus“ unter Wladimir Putin
  • Schlussfolgerung
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung Russlands hin zu einer defekten Demokratie. Sie untersucht die Kriterien für Demokratie und defekte Demokratie und analysiert die Entstehung der russischen Verfassung, die Innen- und Außenpolitik sowie die Einschränkungen der Pressefreiheit unter Wladimir Putin. Die Arbeit zielt darauf ab, die Kriterien zu definieren, anhand derer man ein Land wie Russland beurteilen kann.

  • Konzepte der Demokratie und ihre Anwendung auf Russland
  • Merkmale einer defekten Demokratie und ihre Relevanz für Russland
  • Die Rolle der russischen Verfassung und ihre Entwicklung
  • Der Einfluss von Wladimir Putin auf die politische Landschaft Russlands
  • Die Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar, die Entwicklung Russlands zu einer defekten Demokratie zu belegen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich in zwei Teile gliedert: eine Analyse der Demokratie und ihrer Defekte sowie eine Untersuchung der russischen Verfassung und der politischen Entwicklung unter Putin.

Das Kapitel über Demokratie beleuchtet verschiedene Konzepte der Demokratie, darunter die Volkssouveränität, die politische Gleichheit, die Freiheit und die Kontrolle. Es wird erläutert, wie sich diese Konzepte im Laufe der Geschichte entwickelt haben und wie sie in modernen Demokratien wie Deutschland zum Tragen kommen. Das Kapitel beleuchtet auch die Merkmale einer defekten Demokratie, die durch eine Erosion der demokratischen Prinzipien und Institutionen gekennzeichnet ist.

Das Kapitel über Russland konzentriert sich auf die Entstehung der russischen Verfassung, die Innen- und Außenpolitik sowie die Einschränkungen der Pressefreiheit unter Putin. Es analysiert die Rolle des „Superpräsidentialismus“ und die Auswirkungen von Putins Politik auf die demokratischen Strukturen Russlands.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Demokratie, defekte Demokratie, Russland, Verfassung, Wladimir Putin, Superpräsidentialismus, Pressefreiheit, Innenpolitik, Außenpolitik.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Defekte Demokratie oder hybride Regime am Beispiel Russlands
Hochschule
Universität Rostock
Veranstaltung
vergleichende Regierungslehre
Note
3,7
Autor
Tilman Fröhlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V109679
ISBN (eBook)
9783640078578
ISBN (Buch)
9783640861934
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Defekte Demokratie Regime Beispiel Russlands Regierungslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tilman Fröhlich (Autor:in), 2005, Defekte Demokratie oder hybride Regime am Beispiel Russlands, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/109679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum